Linux Router hinter Speedport Pro kein Ipv6 Netz für die Fritzbox

vor 5 Jahren

Ich habe mir einen Speedport Pro zum Probe mieten bestellt. Der ist nun da. VPN ist super klappt wie gewollt mit dem Speedport und Daumen hoch! Habe einen OpenWRT Router mit dem ich gerne meine IoT Geräte mit Ipv6 Adressen versorgen möchte und für jedes Gerät einen Dyndns Hostname vergeben möchte. Leider bekomme ich vom Speedport Pro nur eine Host Adresse auf meinem OpenWRT Router zugewiesen. Gleiches Bild wie beim Speedport Hybrid. Wenn ich jetzt meine Fritzbox als Modem nutze bekomme ich am Open WRT Router ein Ipv6 Netz was ich verteilen kann.

Wieso geht das mit dem Speedport Pro immer noch nicht. Das Gerät geht dann wohl doch erstmal wieder zurück... 

Diese verkruppelte Ipv6 Technik bei den Internet Providern geht einem echt auf die Nerven.

Seit dem SIXX Tod ist hab ich mit der Hybrid Technik keine richtige Ipv6 Versorgung mehr.

Hoffe das wird beim Speedport Pro 2 besser.. 

832

5

  • vor 5 Jahren

    @Philona-Faun 

     

    Der Linux Router müsste eine ipv6 Adresse bekommen.

     

    Weitere kann er nicht verteilen, weil er kein Präfix vom Router bekommt, Speedports unterstützen keine Präfix Delegation. 

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der Linux Router bekommt ja eine IPv6 Adresse vom Speedport, diese ist aber kein IPv6 Netz welches ein Router benötigt um weitere Klienten mit IPv6 Adressen zu versorgen.

     

    Vielen Dank für den Hinweis mit dem Speedport Pro. Ich hoffe sehr, dass sich hier auch was tut. Denn der Speedport Pro wäre schon eine gute alternative zum Speedport Hybrid von Huawei!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von