Gelöst
Lohnt ein Upgrade auf 100 Mbit?
vor 8 Monaten
Wir würden gerne unser Internet von 50mbit auf 100mbit erhöhen, allerdings bin ich mir unsicher ob wir an die 100mbit rankommen. Ich habe vor Ewigkeiten mal mit einem Servicemitarbeiter der Telekom telefoniert, und sofern ich das richtig in Erinnerung habe, hat er folgendes behauptet: Von der Straße zum Haus sei zwar Glasfaser bzw. 100Mbit Leitungen verlegt worden, allerdings ist unser Haus ein Altbau und es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Leitungen im Haus die 100Mbit überhaupt gewährleisten können. Zumal er meinte, dass unser Anschlusskasten im Keller nach ziemlichen Kraut und Rüben aussieht und es daher auch nicht garantieren kann, dass die 100mbit ankommen. Wir bekommen aktuell mit den 50mbit 63,7 Mbit/s DOWN und 22, 6 Mbit/s UP. Er meinte, er würde mir nicht empfehlen zu upgraden. Meine Frage ist, ob das noch Stand der Technik ist oder es sich lohnt, dass nochmal zu überprüfen? Würde die zusätzlichen 30 mbit gerne mitnehmen, aber wäre halt ärgerlich wenn ich auf die 100 mbit Update und dann z.b. nur 80 mbit erreiche. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie ich das am besten rausfinden kann?
704
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
788
0
10
vor 8 Monaten
Was für einen Router hast du denn?
Dort kannst du die errechnete Leitungskapazität herausfinden und in etwa sehen wie viel deine Leitung kann.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Fritzbox 7590
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
es sehr wahrscheinlich ist, dass die Leitungen im Haus die 100Mbit überhaupt gewährleisten können.
Wahrscheinlich oder unwahrscheinlich?
Ich halte es zunächst mal für sehr wahrscheinlich, denn es liegen ja schon 63MBit/s an.
Zumal er meinte, dass unser Anschlusskasten im Keller nach ziemlichen Kraut und Rüben
Das kann man in Ordnung bringen.
Ist aber auch egal, s.o.
5
Antwort
von
vor 8 Monaten
dnbrwuo es sehr wahrscheinlich ist, dass die Leitungen im Haus die 100Mbit überhaupt gewährleisten können. es sehr wahrscheinlich ist, dass die Leitungen im Haus die 100Mbit überhaupt gewährleisten können. dnbrwuo es sehr wahrscheinlich ist, dass die Leitungen im Haus die 100Mbit überhaupt gewährleisten können. Wahrscheinlich oder unwahrscheinlich? Ich halte es zunächst mal für sehr wahrscheinlich, denn es liegen ja schon 63MBit/s an.
es sehr wahrscheinlich ist, dass die Leitungen im Haus die 100Mbit überhaupt gewährleisten können.
Wahrscheinlich oder unwahrscheinlich?
Ich halte es zunächst mal für sehr wahrscheinlich, denn es liegen ja schon 63MBit/s an.
Woher nimmst du diese Annahme? - Bei mir liegen 63.680 kbit/s an. Die Leitungskapazität liegt bei 84.901 kbit/s. Da sehe ich nicht, dass 100 kbit/s sicher sind.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Bei mir...
Bleibt die Frage, ob 100Mbit bei dir buchbar wären?
Antwort
von
vor 8 Monaten
Woher nimmst du diese Annahme?
Aus der Begründung (inhouse).
Denn wenn es bis zum Haus nicht ginge hätte der Techniker doch eher das erwähnt, hoffe ich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
mit einem Servicemitarbeiter der Telekom telefoniert, ... Von der Straße zum Haus sei zwar Glasfaser bzw. 100Mbit Leitungen verlegt worden, ... Haus ein Altbau ... Leitungen im Haus ... Anschlusskasten im Keller nach ziemlichen Kraut und Rüben aussieht ...
M.E. vollkommener Schwachsinn, was da erzählt wurde.
Betreff Haus, ja es kann sein, dass billiges "Baumarktkabel" vom Hausanschluß in die Wohnung verlegt wurde, das sollte bei 100 Mbit Anschluß aber gerade noch so funktionieren.
Um herauszubekommen was für Kabel verlegt wurde, kannst Du ja mal den Deckel der Telefondose entfernen und nachschauen.
wie ich das am besten rausfinden kann?
Einfach buchen...
0
vor 8 Monaten
Solange die Kabel in Ordnung sind, spielt das Alter keine Rolle.
Teilweise laufen auch noch schneller Anschlüsse fehlerfrei auf Vorkriegsware...
0
vor 8 Monaten
Also laut meiner Fritzbox liegen folgende Leistungskapazitäten vor:
Ist die Frage wie zuverlässig das ist, aber an sich deckt sich das ja doch mit der Aussage des Technikers. Schade.... Wär schon schön gewesen.
4
Antwort
von
vor 8 Monaten
Antwort
von
vor 8 Monaten
Welche ungefähre Leitungslänge zeigt dir die Box?
Viele Grüße
Thomas
Antwort
von
vor 8 Monaten
Entfernung: 232 m
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Bei den Werten sollte 100Mbit kein Problem sein.
Die aktuell niedrige Leitungskapazität begründet sich im fehlenden Vectoring.
4
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo Melanie, ich bin jetzt die nächsten 20 Minuten erreichbar. Vielleicht klappt es ja.
Antwort
von
vor 8 Monaten
ich bin jetzt die nächsten 20 Minuten erreichbar. Vielleicht klappt es ja.
Eher nicht, ein Zeitfenster von 2-3 Stunden wäre schon sinnig.
Das Team ist ja 7:00-23:00 hier, da wird sich doch was finden.
Wenn Du das @Zeichen in Deiner Antwort nutzt bekommt der Adressat eine Meldung, ich mache das hier mal für Dich:
@Melanie B.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @dnbrwuo,
herzlichen Dank für das freundliche Gespräch. Super, dass es geklappt hat. 😀
Leider kann ich den Anschluss aufgrund von Leitungswerten nicht auf VDSL 100 wechsel. Ich hätte dir gern was anders mitgeteilt, tut mir leid.
Einen schönen Tag wünscht Melanie
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Hallo @dnbrwuo,
herzlichen Dank für das freundliche Gespräch. Super, dass es geklappt hat. 😀
Leider kann ich den Anschluss aufgrund von Leitungswerten nicht auf VDSL 100 wechsel. Ich hätte dir gern was anders mitgeteilt, tut mir leid.
Einen schönen Tag wünscht Melanie
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von