Lohnt sich die Magenta TV Box?
vor 4 Jahren
Hallo,
ich bin seit kurzem Kunde mit Magenta Zuhause M und Magenta TV. Ich habe den MR401 als Set-Top-Box. Als Router meine eigene FritzBox 7530 (Meshfähig). Funktioniert.
Ich überlege, die MagentaTV-Box zu bestellen. In erster Linie, um eine WLAN Verbindung zu meiner Fritzbox 7530 herstellen zu können. Ich mag einfach keine Kabel überall rumliegen haben.
Ausserdem erhoffe ich mir insgesamt eine Verbesserung meines WLANs in der Wohnung, da die Box (zumindest habe ich es so verstanden auch in gewisser Weise die Funktion eines Repeater hat).
Allerdings bin ich mir in meiner Entscheidung noch unsicher, ob sich für die beiden Punkte der Kauf bzw. die Miete der Box rentiert.
Ich würde mich freuen, wenn Benutzer der Box mir mitteilen, wie ihre Erfahrungen sind. Positiv wie Negativ.
Beispielsweise:
Wie ist die Funktionalität der Fernbedienung? Sprachsteuerung gut?
Ist das Benutzerinterface BESSER als beim MR401 oder gar gleich schlecht?
(ich finde die Bedienführung bei der MR401 unständlich und unausgereift) Hoffe, es gibt schnell Verbesserungen per Update der Software.
Wird das WLAN stabilisiert durch die Box?
Manchmal, wenn ich Filme streame oder TV schaue, lässt das WLAN für z. B. mein Handy deutlich nach, aber halt nur manchmal.
Läuft es rund?
Einfach mitteilen, was Ihr gut oder eher schlecht findet.
Ich hoffe, es trägt zu meiner Entscheidungsfibdung bei. 😉
Ich danke Euch und Grüße aus Wiesbaden
Stefan 🙂
556
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
740
0
2
vor 9 Tagen
116
0
4
vor 2 Jahren
804
0
5
2191
0
6
Kugic
vor 4 Jahren
Du hättest somit 2 WLAN Netzwerke mit dem gleichen Namen - das stört sich.
Mesh funtkioniert halt nur mit Geräten des gleichen Herstellers.
Du müsstest also die Box verbinden und dann mit einem Tipp auf die WLAN Taste das "repeaten" abstellen.
Zur Fernbedieung.
Die macht ständig Probleme.
Die Box kann das WLAN nicht stabilisieren.
Was schlecht ankommt, bleibt auch schlecht
Es führt kein Weg an Kabel vorbei, wenn sichergestellt werden soll, dass es störungsfrei ist.
Alternativ mit einer FritzBox einen Repeater 3000 holen und diesen per Kabel an die Box anbinden, so spart man sich die Strecke zwischen Router und TV mit Kabel.
3
5
Ältere Kommentare anzeigen
stefanas
Antwort
von
Kugic
vor 4 Jahren
stefanas Eine Frage: Ich könnte doch verschiedene Namen für beide WLANs vergeben? Würde es Sinn machen? Eine Frage: Ich könnte doch verschiedene Namen für beide WLANs vergeben? Würde es Sinn machen? stefanas Eine Frage: Ich könnte doch verschiedene Namen für beide WLANs vergeben? Würde es Sinn machen? Nein. Da du ja jedes Mal am handy das andere WLAN per Hand raussuchen müsstest, wenn die Reichweite des anderen nachlässt. Erst wenn das WLAN gar nicht mehr zu empfangen ist, würde das Handy von allein wechseln.
Eine Frage: Ich könnte doch verschiedene Namen für beide WLANs vergeben? Würde es Sinn machen?
Eine Frage: Ich könnte doch verschiedene Namen für beide WLANs vergeben? Würde es Sinn machen?
Nein. Da du ja jedes Mal am handy das andere WLAN per Hand raussuchen müsstest, wenn die Reichweite des anderen nachlässt.
Erst wenn das WLAN gar nicht mehr zu empfangen ist, würde das Handy von allein wechseln.
Ok danke, ich glaube, ich lass erst mal alles so, wie es ist. Läuft ja soweit ganz okay. Das LAN Kabel werd ich auch überleben und irgendwie verstecken 😅.
Bevor ich knapp 7 Euro für die noch unausgereifte Box monatlich berappe, wechsle ich ggfs. lieber in eine höhere Bandbreite 🤷🏻. Danke Dir.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
KarstenS5
vor 4 Jahren
Also die Box kann bei dir nur als einfacher Repeater arbeiten und sie hat momentan mehr als genug neue Fehler inklusive der problematischen Fernbedienung. Sie ist momentan eher schlechter als die alten Receiver bei denen wir zumindest meist die Workarounds wissen.
1
1
stefanas
Antwort
von
KarstenS5
vor 4 Jahren
Danke
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KarstenS5
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
stefanas