Lokale IPv6-Adresse aus, trotzdem erhält mein Smartphone IPv6 Adressen zugewiesen

3 months ago

Ich benutze den Speedport Smart 4. Dort habe ich das IPv6 ausgeschaltet. Trotzdem erhält mein Smartphone IPv6 Adressen zugewiesen, wie kann das sein.

Folgender Hintergrund:

Ich habe auf meinem Smartphone, so einige Apps die im WLAN nicht funktionieren. Ich muss dann erst das WLAN deaktivieren, erst dann funktionieren diese Apps über die Mobilen Daten. Und dabei ist es unabhängig welches Smartphone ich verwende.

Ich hatte nun gelesen, das es Probleme gäbe, wenn man IP4 und IP6 benutzt. Ich benutze aber nur IP4, IP6 ist wie oben beschrieben ausgeschaltet.

Woran kann das jetzt noch liegen?

Vielen Dank

39

15

    • 3 months ago

      rene.g

      Dort habe ich das IPv6 ausgeschaltet.

      Ich benutze den Speedport Smart 4. Dort habe ich das IPv6 ausgeschaltet. Trotzdem erhält mein Smartphone IPv6 Adressen zugewiesen, wie kann das sein.

      Folgender Hintergrund:

      Ich habe auf meinem Smartphone, so einige Apps die im WLAN nicht funktionieren. Ich muss dann erst das WLAN deaktivieren, erst dann funktionieren diese Apps über die Mobilen Daten. Und dabei ist es unabhängig welches Smartphone ich verwende.

      Ich hatte nun gelesen, das es Probleme gäbe, wenn man IP4 und IP6 benutzt. Ich benutze aber nur IP4, IP6 ist wie oben beschrieben ausgeschaltet.

      Woran kann das jetzt noch liegen?

      Vielen Dank

      rene.g
      Dort habe ich das IPv6 ausgeschaltet.

      Dann bist du der erste, der das geschafft hat.

      IPv6 kann man im Smart4 nicht deaktivieren.

      10

      Answer

      from

      3 months ago

      rene.g

      Warum funktionieren dann viele Apps auf dem Smartphone im WLAN und eben andere nicht?

      Wirklich? Warum funktionieren dann viele Apps auf dem Smartphone im WLAN und eben andere nicht?

      rene.g
      Warum funktionieren dann viele Apps auf dem Smartphone im WLAN und eben andere nicht?

      Bin ich Hellseher?

      Wie sieht denn die IPv4-Konfiguration deines Smartphones aus?

      Answer

      from

      3 months ago

      Guten Abend @rene.g und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. 

       

      @lejupp und @wari1957 haben hier bereits ganz richtig geantwortet und auch die richtigen Fragen gestellt. Wir haben auf die Konfiguration von externen Apps keinen Einfluss und schränken die Dienste nicht bewusst ein. Daher die Frage, welche Dienste konkret betroffen sind? Gegebenenfalls lässt sich das ja nachstellen. 

       

      Viele Grüße Sven

      Answer

      from

      3 months ago

      Ich weiß nicht welche Dienste. Aber wenn ich die App z.b. Moviebase aufmache und nach etwas suche, passiert nichts, wenn ich zu mobile Daten wechsel, dann bekomme ich schon Ergebnisse während ich den Suchbegriff eingebe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      rene.g

      ch benutze den Speedport Smart 4. Dort habe ich das IPv6 ausgeschaltet. Trotzdem erhält mein Smartphone IPv6 Adressen zugewiesen, wie kann das sein.

      Ich benutze den Speedport Smart 4. Dort habe ich das IPv6 ausgeschaltet. Trotzdem erhält mein Smartphone IPv6 Adressen zugewiesen, wie kann das sein.

      Folgender Hintergrund:

      Ich habe auf meinem Smartphone, so einige Apps die im WLAN nicht funktionieren. Ich muss dann erst das WLAN deaktivieren, erst dann funktionieren diese Apps über die Mobilen Daten. Und dabei ist es unabhängig welches Smartphone ich verwende.

      Ich hatte nun gelesen, das es Probleme gäbe, wenn man IP4 und IP6 benutzt. Ich benutze aber nur IP4, IP6 ist wie oben beschrieben ausgeschaltet.

      Woran kann das jetzt noch liegen?

      Vielen Dank

      rene.g
      ch benutze den Speedport Smart 4. Dort habe ich das IPv6 ausgeschaltet. Trotzdem erhält mein Smartphone IPv6 Adressen zugewiesen, wie kann das sein.

      Das kommt daher, dass Du IPv6 nicht ausgeschaltet hast. Der Haken bei "Lokale IPv6-Adresse (ULA)" schaltet nur eine IPv6-Zusatzfunktion aus, mit der Deinen Geräten zusätzlich zur dynamischen (d.h. regelmäßig wechselnden) öffentlichen IPv6-Adresse noch eine statische (d.h. feste) lokale IPv6-Adresse zugeteilt wird.

      IPv6 als kann man auf den Speedport-Routern nicht komplett ausschalten.

      Normalerweise arbeiten IPv4 und IPv6 störungsfrei nebeneinander, wenn eine App wegen der bloßen Präsenz von IPv6 aufhört zu funktionieren, dann meist weil der Betreiber der App seinen DNS-Eintrag falsch konfiguriert hat. Um welche Apps geht es da?

      Wenn Du IPv6 unbedingt loswerden willst hilft nur der Wechsel auf einen anderen Router, z.B. eine Fritz!Box.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Danke. Leider stimmt das mit IPv4 und IPv6 bei vielen Apps eben nicht. Zumindest nicht, wenn man sich durch das Internet liest. Dann wird immer empfohlen IPv6 abzustellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Ich bin jetzt nochmal alle Einstellungen durchgegangen. Ohne das ich bewusst etwas verändert habe, scheint es jetzt zu funktionieren.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Guten Tag @rene.g sehr ungewöhnlich. Es wurden jetzt keine weiteren Einstellungen vorgenommen? 🤔

       

      Viele Grüße Sven

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from