Gelöst

Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden: deaktivieren

vor 7 Jahren

Moin Moin,

 

Also bei mir geben sich die (zum Teil) wirklich netten und kompetenten Techniker die Klinke in die Hand. Habe seit längerem eine Fritz Box 7490 im Einsatz. Nun habe ich seit kurzem eine 100er Leitung bekommen mit Intertain der Telekom. Seit dem nur Probleme. Ständige Abbrüche mit zum Teil für ein paar Minuten Totalausfall. Sogar der (Leitungstrupp) der Telekom war schon vor Ort, und hat einen "Blitzschlag" rep.

Jetzt habe ich einfach mal zum testen meinen alten Speedport W 724V/A aktiviert, und siehe da, bis jetzt keine Abbrüche mehr, aber ständig der Fehlerlog " DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:8100:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)"

Frage !! Da der Adressenbereich der IPV4 Umgebung wohl ausreichen sollte, könnte ich doch einfach IPV6 deaktivieren, oder ??

Name und Adresse des Routers,>Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden: aus !!

 Auf gutes gelingen Grüß`le Hardy

 

8291

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Im W723v (und allen anderen Speedports) gibt es keine Möglichkeit IPv6 zu deaktivieren. Es gibt aber die Möglichkeit die Fehlermeldung im Log zu ignorieren, sie hat keinerlei negativen Nebenwirkungen.

       

      Falls Du nachts nicht mehr schlafen kannst: Du könntest mal versuchen IPv6 auf Deinem Client abschalten (unter Windows z.B. ist es kein Problem), möglicherweise taucht die Meldung dann auch nicht mehr auf.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    3967

    0

    6

    Gelöst

    1221

    0

    6

    Gelöst

    in  

    997

    0

    5