Solved

Lose Verkabelung bereitet Probleme

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

mein Internetanschluss war bereits bei Einzug in die Wohnung sehr lose verkabelt (Foto). Das Internet funktioniert halbwegs, bereitet allerdings immer mal wieder Probleme falls jemand an das Kabel kommt. Ich habe auch ab und an kurzzeitige Ausfälle des Internets, bei denen ich mir unsicher bin, ob sie hiermit zusammenhängen könnten. Ich würde das gerne beheben lassen. Nun habe ich seitdem ich zur Telekom gewechselt bin noch keinen Techniker im Haus gehabt. Mir wurde kürzlich von einem Mitarbeiter der Telekom gesagt, dass ein Erstbesuch in meinem Vertrag (Magenta Zuhause M) inklusive sei - ist dem tatsächlich so?

 

Beste Grüße,

Patrick

 

462

16

    • 4 years ago

      Hallo @PatrickAS 

       

      Melde eine Störung und lass ne neue TAE Dose setzen.

      Hotline 0800 3301000

       

      Oder hier: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung 

       

      Ansonsten die üblichen Fragen:

      Welchen Tarif hast Du denn genau?

      Welchen Router verwendest Du und mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert dieser?

      Wird Powerline / dLAN verwendet?

       

      Die Endleitung auf dem Foto ist leider für VDSL Vectoring bzw. Supervectoring nicht gut geeignet.

      9

      Answer

      from

      4 years ago


      @Wolfgang R  schrieb:

      Gut. Bitte bloss nicht versuchen, eine original Telekom 1. TAE selbst anzuschliessen. Ausser du hast ein LSAplus Auflegewerkzeug.



      An originale Telekom-Dosen kommt man nur sehr schwer ran.

      Und wenn man mal eine erwischt, weiß man nicht ob der PPA noch intakt ist.

      TAE -Dosen aus dem Baumarkt haben einfache Schraubklemmen.

      Da braucht man nur einen feinen Schlitzschraubendreher. (Uhrmacherwerkzeug, kein Phasenprüfer nehmen!)

       


      Ich hab dem Techniker letzlich meines geliehen und gschwind die zwei Löcher gebohrt, dass er nicht zum Auto musste. Dafür hat er sich auch drauf eingelassen, die direkt neben dem APL zu setzen Fröhlich

      Ich hatte gar keine TAE -Dose bekommen.

      Als ich damals meinen Anschuß bei der Telekom bestellte, hingen nur die blanken Drähte aus der Wand.

      Zum damaligen Zeitpunkt wußte ich nicht das die 1. TAE im Bereitstellungspreis inbegriffen ist und hatte mir am Schaltungstag noch fix eine TAE -Dose gekauft.

      Angeschraubt hatte ich sie, angeschlossen der Techniker.

      Scheinbar wird heute nicht mehr so viel wert drauf gelegt eine originale TAE -Dose zu haben.

      Answer

      from

      4 years ago

      >Scheinbar wird heute nicht mehr so
      >viel wert drauf gelegt eine originale TAE -Dose zu haben.

      Kommt auf den Techniker an. Manche bestehen drauf und sagen: Wenn Sie nacher eine RJ45 Dose setzen, kann ich nichts machen. Aber eine Störung melden sollten Sie so nicht.

      Ich hingegen bestehe auf eine 1. TAE , wenn ich im Kundenauftrag eine Leitung schalten lasse. Schon deshalb, weil es eben der definierte Netzabschluss ist. Alles dahinter gehört dem Kunden.

      Ob der PPA bei reinen IP Anschlüssen noch eine Funktion hat, weiss ich nicht. Speisespannung zum Umpolen gibts ja nicht mehr. Ich rede nicht von MSAN / POTS Zwinkernd


      PS: Auch ein "Backfeeding" des analog-Ports vom Speedport über den APL zu den vorhandenen TAE Dosen im EFH wurde stillschweigend vom Techniker tolleriert. Hab aber auch die original Telekom Scotchlock-Verbinder genommen Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago

      Ob der PPA bei reinen IP Anschlüssen noch eine Funktion hat, weiss ich nicht.

      Ob der PPA bei reinen IP Anschlüssen noch eine Funktion hat, weiss ich nicht.
      Ob der PPA bei reinen IP Anschlüssen noch eine Funktion hat, weiss ich nicht.

      Der PPA lässt sich mittels ILTF (Integrated Line Test Function auf der Linecard) auch bei IP-Anschlüssen messen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Was ist das hier für ein Kasten?

      IMG_20201115_172507.jpg

      So wie ich das sehe brauchst du für die TAE keinen Techniker, sofern du fit bist.

      Da holst du dir morgen im Baumarkt eine neue, schraubst die fest und klemmst um.

      Das wäre jetzt die schnellste Lösung.

      Du kannst natürlich auch Störung melden und einen Techniker kommen lassen.

      Der Techniker tauscht die TAE dann einfach aus.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      @Gelöschter Nutzer Das dürfte ein PLC Adapter sein.

      @Gelöschter Nutzer 

      Das dürfte ein PLC Adapter sein.

      der_Lutz

      @Gelöschter Nutzer 

      Das dürfte ein PLC Adapter sein.


      Ach, das habe ich auf Anhieb nicht erkannt. (Schlechte Auflösung)

      Testweise mal abklemmen - solche Dinger sind der Tod am Vectoring.

       

      Die TAE würde ich aber trotzdem austauschen (lassen).

      Das scheint schon ein älteres Modell zu sein.

      Ich kenne keine TAE -Dosen, wo noch die W+E Ader mit angeklemmt werden kann.

      Die Klemmen 3+4 sind an neueren TAEs nicht mehr vorhanden.

      Beim Austausch würde ich auch nur noch eine TAE -F Aufputzdose nehmen, da diese weniger störanfällig sind.

      Kosten so um die 8 EUR.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @PatrickAS Auch dein WLAN-Empfang am Handy kann durch dLAN gestört sein weil derRouter"Aussetzer" dadurch haben kann, die dein WLAN beeinträchtigen. Deine dLAN Adapter mal ganz aus der Steckdose nehmen dann sollten auch am Handy keine Störungen auftreten die durch DLAN/ Powerline verursacht sind.

      Answer

      from

      4 years ago


      @Lois17  schrieb:

      @PatrickAS Auch dein WLAN-Empfang am Handy kann durch dLAN gestört sein weil derRouter"Aussetzer" dadurch haben kann, die dein WLAN beeinträchtigen. Deine dLAN Adapter mal ganz aus der Steckdose nehmen dann sollten auch am Handy keine Störungen auftreten die durch DLAN/ Powerline verursacht sind.


      Gut zu wissen, werde ich das nächste mal testen. Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      PatrickAS

      Ich verwende eine FRITZ!Box 7430, welche mir derzeit Geschwindigkeiten von ↓ 61,7 Mbit/s ↑ 12,3 Mbit/s anzeigt. ### Die Endleitung auf dem Foto ist leider für VDSL Vectoring bzw. Supervectoring nicht gut geeignet. - Was genau bedeutet das? Kann man da was optimieren?

      Ich verwende eine FRITZ!Box 7430, welche mir derzeit Geschwindigkeiten von ​↓ 61,7 Mbit/s ↑ 12,3 Mbit/s anzeigt.

      ###

      Die Endleitung auf dem Foto ist leider für VDSL Vectoring bzw. Supervectoring nicht gut geeignet.

      - Was genau bedeutet das? Kann man da was optimieren?

      PatrickAS

      Ich verwende eine FRITZ!Box 7430, welche mir derzeit Geschwindigkeiten von ​↓ 61,7 Mbit/s ↑ 12,3 Mbit/s anzeigt.

      ###

      Die Endleitung auf dem Foto ist leider für VDSL Vectoring bzw. Supervectoring nicht gut geeignet.

      - Was genau bedeutet das? Kann man da was optimieren?


      Die Syncwerte sehen deinem Tarif entsprechend sehr gut aus.

      Besser geht schon gar nicht mehr.

      Ein Problem könnte aber deine Endleitung sein. (Billiger Klingeldraht)

      Für MagentaZuhause M scheint das wohl noch gerade so auszureichen, aber in einem höheren Tarif wird es höchstwahrscheinlich zu Geschwindigkeitseinbußen kommen.

      Wesentlich schlimmer ist dein Powerline -Adapter.

      Das Teil kann nicht nur deinen, sondern auch andere Anschlüsse stören.

       

      Weiß jemand evtl. genaueres zu dem Punkt, ob ein Techniker-Erstbesuch im Vertrag inklusive ist?

      Weiß jemand evtl. genaueres zu dem Punkt, ob ein Techniker-Erstbesuch im Vertrag inklusive ist?
      Weiß jemand evtl. genaueres zu dem Punkt, ob ein Techniker-Erstbesuch im Vertrag inklusive ist?

      Der erste Technikerbesuch ist im Bereitstellungspreis inbegriffen, wenn der Anschluß neu geschaltet wird.

      Im Störungsfall wird aber die 1. TAE grundsätzlich kostenlos ersetzt.

      Allerdings ist es immer fraglich wie zeitnah ein Techniker vorbeikommt.

      Das kann ein paar Tage, aber auch Wochen dauern. Gerade auch wegen Corona usw.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      330

      2

      1

      Solved

      6 years ago

      in  

      326

      0

      2

      Solved

      in  

      426

      0

      8

      in  

      326

      0

      4