Solved

Lt. Netzausbaukarte 1800 Mhz möglich - Gebucht wurde jedoch nur Hybrid S

8 years ago

Moinsen!

 

Für unser Haus wird lt. Netzausbaukarte (auch) der Empfang von 1800 Mhz angezeigt - ausserhalb von Gebäuden und gerade noch so.

 

Nach etwas Recherche habe ich auch im Umkreis von 5 - 6 km min. drei 1800er Masten entdeckt. Versorgt werden wir auf unserem Hybrid S  Vertrag (6000er DSL + 16000er LT) jedoch vom 2,x km entfernten 800 Mhz Mast.

Grundsätzlich ist die Performance ok - Geschwindigkeitsmessungen ergeben eine D/L Rate von 4,4 bis 11 Mbit/s, Upload ist teilweise sehr langsam zwischen 0,4 und 1,1 Mbit/s. Dennoch nutzen wir auch bei Volllastanforderung (HD Streaming) eben doch nur max. 50% der rechnerisch möglichen  (nicht garantierten Zwinkernd) Anschlussleistung.

 

Um unsere Empfangssituation zu verbessern (derzeit nur 20% interner Antennenempfang am gemieteten SPH) ist eine externe Antenne geplant. Bekanntlich sind aber die 800er Masten ja extrem ausgelastet und so hat sich die Überlegung ergeben, ob es nicht Sinn machen könnte, einen der 1800er Masten anzupeilen.

 

Eine erste telefonische Abfrage bei der Hotline (einer sehr freundlichen Dame vom "Umzugsservice" Kärnten Lachend ) hat aber ergeben, dass für unsere Adresse, im Widerspruch zur Netzausbaukarte, kein "größerer" Vertrag möglich ist.

 

Fragen:

@all
Macht es Sinn mit einer guten Richtantenne (z.B. FTS Turbo Boost 1800 MIMO LTE Antenne oder Wittenberg LAT56) und ggf. einem Bandpassfilter (bzw. zwei..) die 1800er Masten anzupeilen? Geländeprofil ist flach, Antennenposition wäre auf dem Dach. Ein erster (provisorischer) Test mit einer novero Dabendorf 1800 hat nur gezeigt, dass hier natürlich alles vom 800er Signal überlagert wird.

 

@Telekom Team

Wenn nicht, ist ein Ausbau der Zelle hier vor Ort geplant? Ist eine Info hierzu verfügbar? Und wie kommt es zu diesen Unterschiedlichen Einschätzungen (Netzausbaukarte zeigt möglichen Empfang von 1800 Mhz, aber beim Buchen ist nur noch Hybrid S möglich) - Senderauslastung?

Grundsätzlich bin ich mit dem Hybridanschluss zufrieden - hier auf dem Land ist man für jedes Mbit'chen sehr dankbar. Bitter ist nur, dass unser Ort z.T.  50 bis 100 Mbit Anschlüsse hat - aber der Segen endet vor unserem Ortsteil... Besorgt Falls ihr also noch andere Infos zum grundsätzlichen Ausbaustatus für meinen Ort habt (Kundennummer ist hinterlegt), dann könnte das die Entscheidungen über den künftigen (kostenintensiven) LTE Empfang auch beeinflussen.

 

Danke und schönen Gruß,

sQs

 

789

40

    • 8 years ago

      Hy nabend un herzlich willkommen hier @sqs777 da würden mi mal die empfangswerte im Router interessieren Fröhlich 

      bitte mal  hier mit dem gerätepassword einloggen un dann diese  adresse hier aufrufen  dann kommst du ufs hiddenmenü .. hier gibt's noch ne tolle bebilderte Anleitung von @aluny dazu hier ne Anleitung  Fröhlich 

      dann wäre es sinnvoll die funkversorgung genauer anzuguga Fröhlich 

      bitte frag hier  hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten un bitte die im Router stehende cell id uf überlastung un Beeinträchtigung überprüfen lassen 

       findest du im routerlog irgendwas auffälliges in Hinsicht auf dsl oder lte ...oder mehrere cell id s ...sin alle Bonding tunnels alle uf Up 

      hat dein router Die neuste Firmware druff bitte prüfen

      bitte ins routermenü einloggen un dann Das hier aufrufen dann kommst du an die dsl infos  Fröhlich 

      wenn die 2 Lte 1800 mhz Masten für di freigeschaltet sin könnte sich das lohnen...

      wenn nur no Hybrid s verfügbar is un koine speedoptionen kann das endweder was wahrscheinlich is wie du das beschreiben tust an der Lte Abdeckung liegen...denn für speedoptionen müste Lte 1800 mhz oder Lte 2600 mhz indoor verfügbar sein un der masten mit Glasfaser angebunden sein... oder is schon zu stark ausgelastet ...grüsle  

       

       

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Moin @Dunja Baumgartner,

       

      vielen Dank für diese erste Einschätzung und dein Interesse an meinem Problem.

       

      Ich versuche mal auf deine Abfragen einzugehen:

       

      DSL Infos: 

      ADSL_2plus

      Path mode: none

      Actual date rate: up - 667 / down - 6653

      Attainable data rate: up - 1224 / down - 12288

      Brauchst du mehr?

       

      Funkmasten:

      Wo die Funkmasten genau stehen, weiß ich bereits durch Eigenrecherche (z.T. mit Vorort Besuch - man lässt ja nix unversucht... Fröhlich ), aber ich werde bei Gelegenheit dort nochmal nachfragen - just in case..

       

      LTE Empfang:

      LTE 800

      RSRP : -110 dbm

      RSRQ : -11 db (LT004)

       

      Ist nicht so prall, aber ist nur der interne Antennenempfang an einem nicht optimierten Aufstellort (zu dem es keine Alternative gibt), daher muss es eh eine externe Antenne werden.

       

      Firmware ist die aktuelle - sind erst seit 31. August Hybrid Kunden und wir haben eine aktuelle Kiste zur Miete bekommen.

       

      Bzgl. der 1800er Masten: Ja, erreichbar wären die wohl für uns - mit  einer guten Außenantenne und entsprechenden Filtern. Die Dabendorf 1800 hat sich bei gradgenauer Ausrichtung auf einen er 1800er Masten, die glücklicherweise in entgegengesetzter Richtung des 800er Masten stehen, direkt in einen 800er Masten in über 4,x km Entfernung eingeloggt...! 😄 Die Teile senden einfach so stark.

       

      Das die Telekom für einen entsprechenden Vertrag (womit ja auch Verpflichtungen einhergehen) auf einen guten Indoorempfang setzt, ist nachvollziehbar. Ich wäre ja aber bereit meine Empfangssituation (kostenintensiv) anzupassen, damit wir auch unter schlechteren Bedingungen an das 1800er Signal kommen.

       

      Adele,

      sQs

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @sqs777

       

      Die Hybridtarife S, M, L, sind an die verfügbare DSL-Geschwindigkeit gebunden.

      Hybris S bis DSL 16.000

      Hybrid M(2) bis DSL 16.000 aber mit Speedoption M für LTE

      Hybrid M bis DSL 50.000

      Hybrid L bis DSL 100.000

       

      Das bedeutet für dich, da nur DSL bis 16.000 verfügbar ist, kann für dich auch nur Hybrid S oder Hybrid M(2) mit Speedoption 50.000 gebucht werden.

       

      Möchtest Du eine höhere Geschwindigkeit haben, so bleibt nur die Erweiterung per Speedoption.

      LTE -vorhanden-ist-warum/ta-p/2416813" target="_self">Hier wird erklärt, warum ggf. kein Hybrid bzw. das Buchen einer Speedoption möglich ist.

      Wenn Du wissen möchtest, welche Masten mit welcher Geschwindigkeit in deinem Einzugsgebiet vorhanden sind, bzw. ob diese überlastet sind, so solltest Du hier nachfragen.

       

      Wg. möglicher Geschwindigkeitsprobleme, deren Eingrenzung und Empfangsoptimierung, kannst Du mal auf dieser Seite vorbeischauen.

      7

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @sqs777

      dort wird seit Wochen meistens nur in der Woche geantwortet, Sa / So & Feiertags nur zufällig wenn ein Teamie des "Hybrid - Bereiches" da ist und es sonst ruhig ist. Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      8 years ago

      Moin @Waage1969,

       

      wow, dachte am WE wird gar nicht gearbeitet - man braucht ja schließlich auch Erholung. We will see.

       

      Danke für die Einordnung und dann warte ich weiter geduldig ab.

       

      Schönen Gruß,

      sQs

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @sqs777

      die Teambesetzung ist in unterschiedlicher Stärke von 07-23Uhr.

      Natürlich an Sonn - & Feiertagen wesentlich geringer.  Zwinkernd
      Die Teamies haben daher natürlich als Ausgleich schon mal in der Woche eineige Tage frei.

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @sqs777,

      sqs777

      wow, dachte am WE wird gar nicht gearbeitet - man braucht ja schließlich auch Erholung.

      wow, dachte am WE wird gar nicht gearbeitet - man braucht ja schließlich auch Erholung.
      sqs777
      wow, dachte am WE wird gar nicht gearbeitet - man braucht ja schließlich auch Erholung.


      Doch, auch am Wochenende sind wir da. Im Funkmastthread geht im Normalfall kein Beitrag unter, alle werden bearbeitet. Und wie ich sehe, ist Ihre Anfrage dort ja auch schon in Bearbeitung.

      Grüße
      Peter

      27

      Answer

      from

      8 years ago


      @sqs777 schrieb:

       

      Jetzt aber nochmal zum Punkt der Empfangsqualität: Hat die Erdung hier denn einen dezidierten Einfluss? Das wäre mir jetzt neu, aber ich lerne ja gerne und ständig dazu.



      Auf den Empfang hat das natürlich weder in die eine noch in die andere Richtung Auswirkungen.

       


      @sqs777 schrieb:

       

      Ich werde das nochmals konkret ansprechen und abklären, wie hier eine korrekte Erdung über die vorhandene Haupterdungsschiene gewährleistet werden kann.


      Wer sowas baut, ohne den Kunden auf Fehler hinzuweisen, dürfte bei dieser Frage absolut überfordert sein.

      Answer

      from

      8 years ago

      Moin zusammen,

       

      kurze Rückmeldung zum aktuellen und damit auch finalen Stand... Fröhlich

       

      Nachdem der Herbststurm am vergangenen Wochenenende die neuinstallierte Anlage in Mitleidenschaft gezogen hat, mussten die Techniker nochmal ran. Position der Anlage, Ausrichtung und Entladungs-/Blitzschutz wurden verändert/angepasst/nachgeholt - über Kosten schweigen wir jetzt aber mal.

       

      Anyway, das Ergebnis ist für mich nun sehr zufriedenstellend. Konstant an die fast 20 M/bit down und fast 3 M/bit up - und das bei nach wie vor eher schwierigen, aber nun etwas besseren Werten - es sind einfach schwierige Umgebungsumstände bei mir. Dennoch ist die Verbindung sehr stabil, der Router wählt sich konstant und in sinnvollen Abständen auf die richtige Zelle ein. Kurz um - we achieved the best possible.

       

      An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die hier so rege Community - ihr seid eine echte Hilfe gewesen; nicht bloß Klugschnack wie man hier im Norden sagt.

       

      Ciao/Tschüssle

      sQs

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @sqs777

      danke für das nette Feedback und schönes Wochenende Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @sqs777

      danke für die Nachrichten und Bilder.
      Das Höhenprofil sollte passen Zwinkernd

      Ich habe mal irgendwann gelernt das zwischen den Antennen "untereinander" ein Abstand von mindstens 50, besser aber 80 cm sein sollte.
      Ebenso sieht mir der Abstand Dachpfanne bis Antenne suboptimal aus.
      Auffallend ist auch der mir nicht ersichtliche Potentialausgleich des antennenmastes.

      Alles in allem vielleicht mal zu prüfen.

      Vermutlich hast Du aber schon mal eine Hilsfkonstruktion (Besenstiel, Telekopstange, o. ähnl.) zur Ausrichtung missbraucht oder ?

      Gruß

      Waage1969 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @sqs777

      ok, ich meinet zumindest mal einen Potentialausgleich von mindestens 16mm² Kupfer direktz von der Poti schiene zum Mast.

      Besser ist natürllich sowas hier / Beispiel: Kathrein

      Aber ACHTUNG wenn Du äußeren Blitzschutz anfängst, so ist innerer zwingend erfolderlich, da kommst Du schnell mal auf tausend Euro + "x" Zwinkernd

       

      Übrigens mit der Ausrichtung per Kompass bin ich für die Endausrichtung "kein Freund davon" (bitte bedenke, du peilst keinen Satellit an). Der Kompass ist für die Richtung gut, aber ohne genau zu wissen wie die Antennen vom LTE Sender angebracht sind und wie die Ausleuchtzone bei Dir aussieht / ankommt, so ist für mich der Kompass nicht das "Endmittel".

      Hier gehe ich lieber für die Endeinrichtung auf die Android APP Speedport Hybrid Router engeneering oder die für Windows von stricted und nehme dann die Stelle mit den optimalsten Werten Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from