Solved

LTE 1500 mit Magenta Hybrid

6 years ago

Hallo,

laut verschiedenen Foren unteranderem diesem Telekom Forum. Soll es am Standort Köterberg einen 1500 MHz LTE Masten geben. Ich wüsste gerne ob diese Information stimmt und wenn ja ob man diesen Masten als Hybrid Kunden nutzen kann, da die 800 Frequenz,zumindest für Hybrid Kunden, stark überlastet ist.

636

8

    • 6 years ago

      Modem:
      ADSL
      ADSL2+
      VDSL2 (+ Vectoring)
      LTE (800/1800/2600 MHz)

      0

    • 6 years ago

      Der Speedport Pro sollte es, zumindest technisch, nutzen können.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Hilfesuchender3 

      für den Speedport Hybrid = Nein, für den Pro "in der Theorei" Zwinkernd

      Außerdem für das @Telekom hilft Team hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !

      Gruß
      Waage1969

      0

    • 6 years ago

      Hallo ,

      es würde mich erstmal nur interessieren, ob an einem der ungefähr hier stehenden Türme Lte mit 1500 MHz anliegt. Das dürfte doch durch einen Telekom Mitarbeiter einsehbar sein. Falls nicht wäre es auch interessant zu erfahren ob eine Erweiterung, der an diesem Standort bestehenden Sendemasten, in naher Zukunft geplant ist.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Hilfesuchender3 

      bitte nach wie vor für das @Telekom hilft Team hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !

      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Abend @Hilfesuchender3,

      bitte entschuldige die späte Rückmeldung auf deinen Beitrag.

      Durch deine hinterlegten Daten konnte ich mir schon ein genaues Bild über die Lage verschaffen. Fröhlich

      Zu deiner Frage: Ja, es stimmt, dass es am Standort Köterberg einen Funkturm mit 1500 MHz LTE Antennen gibt.

      Und ja, der Speedport Pro ist in der Theorie und auch in der Praxis in der Lage diese Fequenz zu nutzen.

      Vermutlich verbindet sich der Speedport Pro mit 800 MHz – Antenne, weil er auf dieser Funkverbindung eine bessere Signalstärke und Signalqualität hat. Eine Bewertung der Auslastung der Funkzelle wird vom Speedport Pro nicht vorgenommen. Dies lässt sich auch nicht umgehen.

      Ein Ausbau der Antennen ist an diesem Standort aktuell leider nicht angedacht. Traurig

      Viele Grüße
      Finn A.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielen Dank @Finn A. 

      Der Speedport Pro kann doch Carrier Aggregation, müsste es nicht somit möglich sein die 800er und die 1500er gleichzeitig zuverwenden. Oder wird das am Standort nicht unterstützt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hey @Hilfesuchender3,

      entschuldige bitte die Späte Rückmeldung. Ja, du hast Recht. Der Speedport Pro unterstützt Carrier Aggregation.

      Leider funktioniert dies aktuell aber nur in folgenden Kombinationen:
      800 + 1800 MHz
      800 + 2600 MHz
      1800 + 1800 MHz
      1800 + 2600 MHz

      Viele Grüße
      Finn A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from