LTE Ausnahme im Speedport Pro Plus kann nicht gelöscht werden, wenn's drauf ankommt ...

vor 4 Jahren

Hallo,

ich habe seit 3 Wochen einen Speedport Pro Plus, als Tarif Magenta S mit Hybrid. Nachdem ich mit meinen Arbeitsrechner immer wieder Probleme hatte habe ich letzte Woche eine LTE Ausnahme für meinen Arbeitsrechner eingerichtet - sowohl für die WLAN als auch für die Ethernet-Schnittstelle.

 

Heute hatten wir in unmittelbarer Nachbarschaft einen Blitzeinschlag, der zum (aktuell immer noch bestehenden) Ausfall der DSL Leitung führte - kein Problem, habe ja Hybrid und noch LTE . Dies funktioniert für alle Geräte - nur mein Arbeitsrechner kann keine VPN Verbindung ins Firmennetz mehr aufbauen. Ich habe deshalb auf die LTE Ausnahme getippt und wollte diese löschen - das geht aber nicht, weil die Benutzeroberfläche folgendes anzeigt:

Steph_Reisbach_0-1623253315830.png

Implizit wird hier zwar angedeutet, dass alles über LTE läuft - ich kriege aber keine VPN Verbindung mit meinen Arbeitsrechner, weder über WLAN noch über LAN. Wenn ich meinen Arbeitsrechner hingegen mit dem Gast-WLAN des SPP+ verbinde, baut der VPN Client problemlos einen Tunnel ins Firmennetz auf.  Ich vermute also, dass die eingerichtete LTE Ausnahme beim Ausfall der DSL Leitung noch aktiv ist und das UI des SPP+ es nicht zulässt, diese zu löschen, wenn's drauf ankommt.

 

Vielleicht könnt Ihr das ja mal prüfen und das UI anpassen ...

 

Gruß

Stephan

 

 

518

16

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Steph_Reisbach ,

       

      das würde ich auch als Fehler sehen.

       

      Kann die LTE Betriebsart noch gewechselt werden?

      Und wenn ja, funktioniert es dann?

       

      Grüße

      0

    • vor 4 Jahren

      @Steph_Reisbach: Zunächst die Frage, hat mit Deinem Problem sicherlich nichts zu tun, hat Dein Pro Plus die aktuelle Firmware?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport-pro-plus

       

      Hast Du die Einstellungsänderung mal in einem anderen Browser getestet?

       

      Gruß Ulrich

      13

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es könnte doch sein, dass bei deaktiviertem “ LTE -Boost verwenden (Bonding)“ das LTE bei einem DSL-Ausfall als LTE Backup aktiv wird. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das ist zum verzweifeln, ich musste jetzt doch wie von @viper.de geschrieben den Werksreset machen. Da die Speedhome WLANs das Gast-WLAN nicht verteilen und der SPP im Dachboden steht, habe ich im Homeoffice nur schlechtes Internet: Also SPP vom Dachboden runter direkt zur TAE -Dose - da ist aber der LTE Empfang so schlecht, dass die VPN Verbindung immer wieder abbricht. Also Werksreset, neu Einrichten und wieder ab in den Dachboden mit dem SPP😑

       

      Aus meiner Sicht zwei Baustellen für die Telekom in dieser Reihenfolge:

      1. Am SPP muss es möglich sein, die LTE -Ausnahmen bei einem DSL-Ausfall zu bearbeiten
      2. Die Speedhome WLANs sollten auch das Gast-WLAN verteilen.

       

      @Has , alleine schon das wir spekulieren was die Beschreibung beim LTE -Bonding bedeuten könnte zeigt für mich, dass die Beschreibung extrem unglücklich ist ...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Has  schrieb:
      Es könnte doch sein, dass bei deaktiviertem “ LTE -Boost verwenden (Bonding)“ das LTE bei einem DSL-Ausfall als LTE Backup aktiv wird

      Die Frage wurde bereits zweimal beantwortet und das nicht aus Spekulation.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Steph_Reisbach,

      die Sache mit dem Bearbeiten der LTE -Ausnahmen, wenn kein DSL anliegt, wurde ja schon in dem verlinkten Thread beschrieben und wir hatten es auch schon weiter gegeben. Wie lange es dauert, bis sich daran etwas ändert, kann ich leider nicht beantworten.

      Grüße
      Peter

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen