Solved

LTE Bandbreite

2 years ago

Hallo, ich habe heute den LTE -Zugang einer Fritzbox 6890 LTE in Betrieb genommen. (Habe leider die Antennen nicht selber installiert, weiß daher nicht ob sie richtig angeschraubt sind). Eine Verbindung besteht, aber nur mit 128 kBit/s in beide Richtungen. Als Entfernung zum Sendemast gibt die Box 400m an. Tatsächlich müssten es etwas weniger sein. Es steht nur ein Einfamilienhaus zwischen Mast und Empfangsort, sonst nur Reben, eine Bahnlinie und ein paar Bäume.  

Folgende Werte liefert mir die Fritzbox.

Antenne 1: -105 dBm; Antenne 2: -105 dBm ;   4G : E-UTRAN - MIMO; 1.82 GHz / FDD 20 MHz; PLMN: 26201; Cell-ID: 2de9e-01;   Mobilfunkart: LTE

Sind die 128kBit/s bei diesen Werten normal oder stimmt da noch irgend etwas anderes nicht?

In ca. 1,5m Entfernung vom Aufstellort der Box wurden zumindest schon 12Mbit/s, mit normalen Mobiltelefonen, im Telekom-Netz erreicht.

768

11

    • 2 years ago

      Hi, -105 dbm ist kein guter Wert mehr, sollte deutlich unter -102 für eine guten Empfang sein.

      Optimal wären Werte unter -90 dbm.

      Versuche mal einen andern Standort in der Wohnung zu finden, der nicht so eine große Dämpfung aufweist, vielleicht in der Nähe vom Fenster.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank, es sind die originalen Antennen der FritzBox. Allen Antworten zufolge spricht jetzt das Meiste dafür, dass die Anrennten nicht richtig kontaktiert sind. Ich prüfe das.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Ansgar Vöhringer,

       

      ich hoffe, die vielen Tipps hier haben Ihnen schon weiterhelfen können. 

       

      Danke an alle.

       

      Viele Grüße Martina Ha. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja die vielen Tipps haben zur Lösung beigetragen. Die Lösung selbst war aber viel banaler. 

      • Alle original Antennen waren und sind richtig angeschlossen. 
      • Ein Standortwechsel konnte den Empfang bis zu -89 dBm verbessern, aber die Bandbreite blieb bei 128 kbit/s
        • es gab keine aktive LTE -Verbindung.
        • Die 128kbit/s kam vermutlich durch die Notrufverbindung zustande.
      • erst nach der Angabe von "Telekom" statt "anderer Anbieter" (Congstar (wurde auch als Anbieter angezeigt) ) als Anbieter steht die Verbindung mit 50/25Mbit. 
        • auch am ursprünglichen Standort mit -105dBm

      Vielen Dank für eure Unterstützung!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Da spricht einiges für die falsche Antennenart, falsche Antennenkabel und / oder falsche Ausrichtung.

       

      Hast du mehr Informationen dazu?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank, es ist die originale Antenne der FritzBox. Ich weiß jetzt zumnindest, dass ich das nicht aus der Ferne lösen kann und vor Ort sein muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ansgar Vöhringer

      (Habe leider die Antennen nicht selber installiert, weiß daher nicht ob sie richtig angeschraubt sind)

      (Habe leider die Antennen nicht selber installiert, weiß daher nicht ob sie richtig angeschraubt sind)
      Ansgar Vöhringer
      (Habe leider die Antennen nicht selber installiert, weiß daher nicht ob sie richtig angeschraubt sind)

      Du hast eine Box gekauft, bei der direkt an der Box vermeintlich bessere Antennen angeschraubt sind?

      Stell doch mal ein Photo ein.

      Zunächst würde ich das mit den Originalantennen probieren.

       

      Die Antennen sind ja nur geschraubt - entgegen dem Uhrzeigersinnn / links herum schraubt man die auf (nur sicherheitshalber erwähnt) - man sieht die Schraubverbindung da

      https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6890-lte/technische-daten/

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Es sind die original Antennen der Fritz Box. Vielen Dank für den Tipp mit links herum. Da besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht richtig verschraubt sind. Ich schau mir das dann vor Ort an, sobald ich dort bin.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ja die vielen Tipps haben zur Lösung beigetragen. Die Lösung selbst war aber viel banaler. 

      • Alle original Antennen waren und sind richtig angeschlossen. 
      • Ein Standortwechsel konnte den Empfang bis zu -89 dBm verbessern, aber die Bandbreite blieb bei 128 kbit/s
        • es gab keine aktive LTE -Verbindung.
        • Die 128kbit/s kam vermutlich durch die Notrufverbindung zustande.
      • erst nach der Angabe von "Telekom" statt "anderer Anbieter" (Congstar (wurde auch als Anbieter angezeigt) ) als Anbieter steht die Verbindung mit 50/25Mbit. 
        • auch am ursprünglichen Standort mit -105dBm

      Vielen Dank für eure Unterstützung!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too