LTE Empfang bei Hybridanschluss eingebrochen
vor 5 Jahren
Guten Tag,
Ich habe eine Telekom Hybrid Anschluss MagentaZuhause S Hybrid mit MagentaEINS Hybrid Paketvorteil Hybrid MaxSpeed. Meine Hardware ist ein Speedport Hybrid der ersten Generation. Meinen Festnetzanschluss wird als Grundversorgung bezeichnet : 0,45 mbit Down und 0,288 Up. Daher bin ich zwingend auf eine ordentliche LTE Anbindung angewiesen.
Ich hatte seit 2016 eine Dabendorf 800 Mimo LTE Antenne für das 800Mhz Band auf dem Dach. Damit habe ich zwischen 40 und 90mbit Empfangen (je mach Tageszeit und Wetter).
Kurz vor dem Jahreswechsel war mein Empfang plötzlich total gestört bis nicht mehr vorhanden.
Ein Blick auf die Webseite der Telekom zum Netzausbau[Telekom Netzausbau mit bester Netzqualität | Telekom](https://www.telekom.de/start/netzausbau) hat an meiner Adresse gezeigt, dass der nächstgelegene Hybrid-Sendestandort ( LTE 1800) in 252 >5 km ist.
Also habe ich die Hotline kontaktiert um zu erfahren was sich im Netz alles geändert hat. Ob ich meine 800mhz Antenne neu ausrichten muss oder eine 1800Mhz Antenne kaufen soll.
Dazu konnte mir keiner der 3 Mitarbeiter eine Auskunft geben. Man sicherte mir einen Rückruf von fachkundigem Personal zu. Nach 3 Tagen wurde das Ticket ohne weitere Reaktion geschlossen ohne das ich kontaktiert wurde.
Ich habe zeitgleich eine 1800Mhz Antenne von einem Fachbetrieb bestellt und installiert.
Ich hoffte sehr, das Problem damit lösen zu können, aber leider empfange ich auf dem 1800Mhz unter 1 Mbit.
Der Router steht auf dem Dachboden wo auch der Telefonanschluss liegt. Von hier aus ist die Externe Antenne die an einem stillgelegten Schornstein installiert ist leicht zu erreichen.
Der Speedport empfängt ohne externe Antenne hier unter dem Dach 3-7mbit. Auf welchem Band er das macht, kann ich nicht sagen - weiss jemand ob es eine Möglichkeit dies zu im Menü zu sehen?
Weiss jemand ob irgendwo Änderungen am Netz der Telekom (Fequenzband, Sendeort) öffentlich einsehbar notiert werden?
Ich war schon auf der Webseite der Bundesnetzargentur (EMF-Datenbank) [Bundesnetzagentur - EMF-Datenbank](https://emf3.bundesnetzagentur.de/karte/) . Dort sehe ich aber nur eine Standortbescheinigungsnummer der Masten, ob es sich um Mobilfunk handelt und die Montagehöhe. Nicht aber da das Frequenzband.
Ich weiss allerdings auch nicht ob mir das alles Überhaupt wirklich helfen würde - ich bin kein Mobilfunkexperte. Ich möchte wissen wieso ich mit der externen Richtantenne nichts mehr empfangen kann. Mit dem iPhone empfange ich an verschiedenen Standorten rund ums Haus nun ähnlich wenig, genau wie mit den internen Antennen des Speedports.
Gibt es hier einen Mitarbeiter der Telekom, der mir Auskunft geben kann inwiefern sich die Sendelandschaft verändert hat und was ich unternehmen muss um den vorherigen Zustand meines Anschlusses wieder zu erreichen.
Vielen Dank
459
2
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
332
0
5
UlrichZ
vor 5 Jahren
@kilian32: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Hat Dein Hybrid die aktuelle Firmware?
Ulrich
4
1
kilian32
Antwort
von
UlrichZ
vor 5 Jahren
Hallo Ulrich,
vielen Dank für den Hinweis, ich habe meine Daten vervollständigt.
Der Speedport sagt mir, dass er die aktuellste FW installiert hat. Es ist 050124.04.00.007
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
CyberSW
vor 5 Jahren
Grundversorgung ist ein 56k Modem an einem analogen Telefonanschluss .. du bist also fast 7x schneller als die Grundversorgung.
Wenn der Mast evtl. einfach ausgelastet ist, kannst du dir Antennen auf das Dach setzen soviele du willst.
Da kommt dann halt einfach nicht mehr drüber.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
yaesudx
Antwort
von
CyberSW
vor 5 Jahren
Nabend
Es ist doch ganz einfach. Fahre doch einfach mit einem Handy (Was Telekom SIM und alle LTE Bänder kann) zu den Standorten bei dir und schaue was geht oder nicht. Nur so weißt du was der jeweilige Sendemast hergibt (beim Speedport Hybrid jedoch kein 4g+ möglich). Wichtig ist natürlich der Abgleich der Cell ID am Router und dann die Beobachtung am Handy mit Cell ID Widget, Signal Network info oder einfach im Service Menü (falls Android). So kannst du selber in Erfahrung bringen welche Frequenzen an deinem Standort verfügbar sind und deine Antenne korrekt ausrichten.
( oder hat sich dein Hybrid Router versehentlich von Externer Antenne auf die interne geschaltet ? Einfach auf Extern lassen am besten falls nicht schon eingestellt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Gerne frage ich einmal bei den Kollegen der Mobilfunk Netztechnik nach ob sich hier etwas geändert hat. Dafür benötige ich einmal die aktuelle Funkzelleninfo aus dem Router oder Routerlog. Dort siehst du auch mit welcher Frequenz sich der Router verbunden hat. Sobald die Rückmeldung da ist, erstelle ich die entsprechende Anfrage.
Grüße Anne W.
2
5
Ältere Kommentare anzeigen
Waage1969
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hallo @kilian32
die Verbindungswerte sind optimal.
Wenn kein Cell ID Wechsel vorliegt, so ist es halt einfach normal und der variablen LTE Geschwindigkeit geschuldet.
Gruß Waage1969
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Waage1969
vor 5 Jahren
Hallo @kilian32
dann mal ergänzend:
... Ich habe zeitgleich eine 1800Mhz Antenne von einem Fachbetrieb bestellt und installiert. ....
... Ich habe zeitgleich eine 1800Mhz Antenne von einem Fachbetrieb bestellt und installiert. ....
tja leider schreibst Du nicht welche antenne es denn ist (Hersteller & genauer Typ) sowie welche Kabellänge und welcher Kabeltyp.
Was passiert wenn Du den Speedport Hybrid auf interne Antenne umstellst und mal neu startest, was für eine CELL -ID mit welchen Werten ist es dann ?
Bei den Empfangswerten schau mal z. B. hier:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Gruß
Waage1969
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kilian32