LTE Empfang mit und ohne Patch Antenne gleich
3 years ago
Moin, ich nutze seit kurzem Magenta Hybrid S und DSL seitig läuft alles normal. Ich habe einen Speedport Hybrid der an alleroberster Stelle im Dachboden steht und per LAN Kabel alles nach unten zu Mesh repeatern weiterleitet. Auf dem Dach habe ich eine 2x2 mimo Patch Antenne, die direkt am First übers ganze Haus guckt.Die Antennenkabel wurden gekürzt, das sie genau nur bis zum Router reichen um minimale Verluste zu haben(von 10m auf max. 3m gekürzt). Es besteht direkte Sicht zum Masten der genau 1,5 km weg liegt und unter anderem 1800mhz sendet, die ich auch fest am Router eingestellt habe. Jetzt die eigentliche Frage: warum bleiben RSRP und RSRQ so ziemlich identisch bei -78 und meistens -9-10 sowohl auf interne Antenne als auch auf Richtantenne ? Das erklärt sich mir nicht . Habe gedreht und gemacht und gedreht und gemacht... nix gebracht. MfG und hoffentlich kann jemand sein Wissen mit mir teilen :D.
382
13
This could help you too
12 years ago
17253
0
3
1568
0
2
480
0
4
3 years ago
Möglicherweise sind Gewinn und Effizienz der externen Antenne einfach nicht so hoch als dass sie die Verluste durch Kabel und Steckverbinder mehr als gerade so ausgleichen können.
Zur Sicherheit: Du hast die Einstellung im Router auf "externe Antenne" umgestellt?
Wenn du die Antenne vom Mast wegdrehst müsstest du auch
RSRQRSRP -Werte weit unterhalb des von der internen Antenne gelieferten Pegels sehen können. Ist das der Fall? Wenn es nicht der Fall ist, dann ist die externe Antenne wahrscheinlich überhaupt nicht aktiv.Und zu guter Letzt: -78 dBm RSRP ist schon ein sehr starkes Signal. Wenn der RSRQ bei diesem Signalpegel immer noch nicht gut ist, dann liegt das nicht an zu großer Pfaddämpfung sondern an Fremdem Traffic auf der Zelle, die Zelle ist dann ausgelastet und kann dir keine weiteren Ressourcen zuweisen. Eine bessere Antenne hilft dir in diesem Fall nicht.
2
Answer
from
3 years ago
Ich hatte ja nen Screen angehängt, ja habe auf extern umgestellt. Antenne drehen ist gerade schlecht weil ich dann aufs Dach muss und dazu habe ich momentan keine Lust. Ich kann nur sagen wenn ich sie abklemme verschlechtert sich der RSRP auf -111 aber der RQ bleibt gleich.-10
Answer
from
3 years ago
Ich hatte ja nen Screen angehängt, ja habe auf extern umgestellt.
Ich hatte ja nen Screen angehängt, ja habe auf extern umgestellt.
Sorry, das hatte ich übersehen.
[...] wenn ich sie abklemme verschlechtert sich der RSRP auf -111 aber der RQ bleibt gleich.-10
[...] wenn ich sie abklemme verschlechtert sich der RSRP auf -111 aber der RQ bleibt gleich.-10
Oben schriebst du noch
warum bleiben RSRP und RSRQ so ziemlich identisch bei -78 und meistens -9-10 warum bleiben RSRP und RSRQ so ziemlich identisch bei -78 und meistens -9-10 warum bleiben RSRP und RSRQ so ziemlich identisch bei -78 und meistens -9-10
warum bleiben RSRP und RSRQ so ziemlich identisch bei -78 und meistens -9-10
warum bleiben RSRP und RSRQ so ziemlich identisch bei -78 und meistens -9-10
Was stimmt denn nun? Wenn sich der RSRP von - 111 dBm mit er im Router eingebauten Antenne auf -78 dBm mit der externen Antenne verbessert, dann liefert die externe Antenne satte 33 dB mehr Pegel als die interne. Auf der linearen Skala ist das ein Faktor von 2000.
Der RSRQ ("Reference Signal Received Quality") ist das Verhältnis aus erwünschten und unerwünschten Signalanteilen. Als Störsignal wird dabei alles Gewertet was nicht zu den zum Zweck der Messung ausgesendeten Referenzsignalen gehört. Deshalb verringert sich der RSRQ sowohl bei externen Störungen (z.B. durch Störsender) als auch durch die Nutzsignale auf der eigenen Zelle.
Die Signalstärke spielt für den RSRQ nur dann eine Rolle, wenn das Empfangssignal so schwach ist, dass sich das Eigenrauschen des Empfängers bemerkbar macht. Das fängt bei -111 dBm in der Regel gerade erst an. Deshalb erreichst Du mit der externen Antenne keine große Verbesserung des RSRQ , trotz der dramatischen Verbesserung des RSRP .
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
warum bleiben RSRP und RSRQ so ziemlich identisch bei -78 und meistens -9-10 sowohl auf interne Antenne als auch auf Richtantenne
wenn ich sie abklemme verschlechtert sich der RSRP auf -111
Welche der beiden Aussagen stimmt denn nun?
Da der RSRQ mit -10 im Verhältnis zum recht guten RSRP von -78 ziemlich schlecht ausfällt, deutet das wie von @lejupp bereits geschrieben auf eine gut ausgelastete Zelle hin.
Du solltest mal hier Betreff der für dich infragekommenden Zellen, deren Standort, Sendefrequenz und Auslastung nachfragen.
Ev gibt es da ja noch eine andere (bessere) Zelle für dich.
9
Answer
from
3 years ago
lejupp Eine Patchantenne hat nicht unbedingt einen großen Gewinn. Eine Patchantenne hat nicht unbedingt einen großen Gewinn. lejupp Eine Patchantenne hat nicht unbedingt einen großen Gewinn. @Nullhubkönnte ja einmal den Typ nennen.
Eine Patchantenne hat nicht unbedingt einen großen Gewinn.
@Nullhubkönnte ja einmal den Typ nennen.
Bin ich auch für, @Nullhub
Der RSRQ -Wert stellt ja das Verhältnis des Nutzsignals zu allen im selben Band ankommenden Signalen dar (mit dem Zusatzaktor der Resource Blocks). Der würde sich auch dann verbessern, wenn durch eine gute Richtwirkung alle anderen im selben Band vorhandenen Signale, die aus anderen Richtung eintrudeln, abgeschwächt würden.
Der RSRQ -Wert stellt ja das Verhältnis des Nutzsignals zu allen im selben Band ankommenden Signalen dar (mit dem Zusatzaktor der Resource Blocks).
Der würde sich auch dann verbessern, wenn durch eine gute Richtwirkung alle anderen im selben Band vorhandenen Signale, die aus anderen Richtung eintrudeln, abgeschwächt würden.
Aber welche sollten das sein? Wenn es eine andere Zelle mit stärkerem Signal wäre, dann hätte der Router auf diese gewechselt und andere Signale dürften auf dem ARFCN nicht vorhanden sein. Harmonische aus irgendwelchen Schaltnetzteilen etc. hast Du bei 2GHz eher nicht mehr und wenn doch, dann kämen sie aus dem Haus und wären auf der internen Antenne stärker als auf der externen, dementsprechend müsste der RSRQ über die interne Antenne schlechter sein als über die externe.
Answer
from
3 years ago
Also wenn ich hier den Link Posten darf:
KLICK
Eine Sache wäre da noch. Wenn ich mit dem Handy im Band 3 bin in dem Fall Vodafone bin ich mit dem selben Masten verbunden weil eh nichts anderes in Reichweite ist, da habe ich dann meistens 130mb im Download. Wie kann das zustande kommen? Ist das jetzt nen Unterschied ob Telekom oder Vodafone? Ich dachte die Auslastung vom Masten bleibt gleich.
Answer
from
3 years ago
Der Mast ist ja bloß der Halter für die Antennen. Tatsächlich hängen die Antennen von Vodafone und Telekom manchmal (manchmal!) am gleichen Masten, aber es sind unabhängige Basisstationen mit unabhängigen Antennen auf unterschiedlichen Frequenzen.
Deshalb kann die Auslastung einer Telekom-Basisstation höher sein als die einer Vodafone-Zelle am gleichen Masten.
Dazu kommt, dass Du mit der Hybrid-SIM nur die Ressourcen bekommst, die nicht von anderen SIMs benötigt werden. Deshalb hättest du mit einem Telekom-Handy auf der gleichen Zelle vermutlich einen höheren Datendurchsatz als mit dem Hybrid-Router.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from