LTE Hybrid Geschwindigkeit unzureichend, Vergleich m. Mobilfunk
4 years ago
Hi zusammen,
Folgendes Szenario findet ihr bei mir vor:
Hardware habe ich im Einsatz:
- Telekom Speeport Hybrid LTE
- LTE Antenne: LTE MIMO (Beschreibung: Multi-Band LTE / 4G Antenne für 800/1800/2600 MHz - Richtantenne mit bis zu 14dBi Leistungsgewinn, passend zu Telekom Speedport LTE / LTE II…..)
- Anschlusskabelset (11 Meter)
Tarif:
- Magenta Zuhause S
- Hybrid LTE Option (bis zu 300Mbit`s)
Leistung im Speedtest/Empfangswerte ohne Antenne (3 Balken am Router):
RSRP : -98
RSRQ : -10
Upload: 35-45Mbit`s / Download: 10-15Mbit`s
Leistung im Speedtest mit Antenne (5 Balken am Router):
RSRP : -81
RSRQ : -7
Upload: 50-60Mbit`s / Download: 20-30Mbit`s
Mittels (cellmapper.net) wurde nach dem LTEMast in der Nähe gesucht und die Antenne entsprechend ausgerichtet.
Mit meinem Smartphone erreiche ich an der gleichen Stelle wo die LTE Antenne hängt ca. 310Mbit`s. Selbst am Standpunkt wo der jetzige Speedport steht sind es mit dem Smartphone ca. 160Mbit`s.
Frage:
Wie kann es sein, dass der Unterschied so krass ist im Gegensatz zur Geschwindigkeit des Smartphones? Wie kann ich trotz der guten RSRP / RSRQ Werte mit Antenne die Geschwindigkeit erhöhen?
1886
0
25
Accepted Solutions
All Answers (25)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
414
0
2
1145
0
5
der_Lutz
4 years ago
Möglicherweise ist hier das uralte LTE Modem des Speedport Hybrid die Bremse und macht den Unterschied.
Ansonsten natürlich nie vergessen, Hybrid ist am Mast nachrangig gegenüber Mobil angesiedelt.
10
19
Load 16 older comments
aluny
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
Hallo @MaierM
Wie genau sind denn die LTE Empfangswerte ( RSRP und RSRQ ) bei dir?
Sind im Logfile Zellwechsel erkennbar und wenn ja mit welchen LTE -Werten?
1
DerChristian01
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
Ich habe ein ähnliches Problem und am Speedport Hybrid via LTE nur 80 bis 120Kbits (nicht Mbit) anliegen. Cell ID ist 32787712 und Wohnort in Sichtweite. Alternativ wäre noch Cell ID 32397568 aber die liegt deutlich weiter weg.
Liegt das wirklich an der vollen Zelle?
Danke Euch!
0
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Answer
from
der_Lutz
4 years ago
ich habe mir soeben einen Überblick verschafft. Die Cell ID 32787712 ist, wie du es auch schon vermutet hast, leider total überlastet. Die alternative Cell ID 32397568 sieht hingegen viel besser aus und sie ist aktuell nicht überlastet. Vielleicht schaffst du es, dass der Router sich dauerhaft mit der Cell ID 32397568 verbindet. Mit der Zelle sollte auf jeden Fall mehr Geschwindigkeit möglich sein.
Viele Grüße
Svenja Ba.
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Anonymous User
4 years ago
Hallo @MaierM
Erst kommt der Mobilfunkkunde dann Hybrid.
So erklärt sich die Geschwindigkeit.
5
0
Jonas J.
Telekom hilft Team
4 years ago
Hallo @MaierM, danke für deine Anfrage, danke auch an alle Beteiligten hier im Thread.

Es wurde hier ja schon geschrieben, ein modernes Smartphone hat gegenüber dem Speedport Hybrid den Vorteil, dass es Carrier Aggregation beherrscht und auch weitere LTE -Frequenzen (oder gar 5G ) unterstützt. Der Speedport Hybrid empfängt "nur" LTE 800, LTE 1800 EDIT: und LTE 2600 - danke für die Ergänzung @der_Lutz
Hinterlege doch gerne mal deine Kundennummer oder die Adresse im Community-Profil, dann schaue ich mir den LTE -Sender mal etwas genauer an.
Viele Grüße
Jonas J.
1
3
der_Lutz
Answer
from
Jonas J.
4 years ago
Der Speedport Hybrid empfängt "nur" LTE 800 und LTE 1800.
und 2600 MHz
1
MaierM
Answer
from
Jonas J.
4 years ago
@Jonas J. ist erledigt. Danke vorab
@der_Lutz Wie gesagt, die Messergebnisse mit und ohne LTE Antenne (im ersten Post) sind für mich ja eindeutig (Gewinn von -16dbi). Von dem her spielen die Außenwand und die richtige Position der externen Antenne schon IMHO schon eine wichtige Rolle.
Meine Überlegung war noch, dass ich mit nur 2,5 Meter (anstatt 11 Meter) LTE -Koaxialkabel vom Router in die externe Antenne fahre und den aktuellen Standort des Routers quasi direkt an die Wand versetze wo dahinter die LTE Antenne sich befindet und dort mit zwei Löchern durch die Wand den direkten Weg hätte.
Die Versetzung des Routers wäre ja nicht das Problem (längeres LAN/Telefon/DSL und Stromkabel). Dort dürften sich die „Verluste“ wenn nur minimal auswirken (Gesamtlänge vom aktuellen Standort des Speedport jetzt bis an den neuen wären ca. 4 Meter).
1
Jonas J.
Telekom hilft Team
Answer
from
Jonas J.
4 years ago
Viele Grüße
Jonas J.
1
Unlogged in user
Answer
from
Jonas J.
Unlogged in user
Ask
from
MaierM