Gelöst

Hybrid 5G: Geschwindigkeit unzureichend, sporadische Abbrüche

vor 2 Jahren

Hallo liebe Telekom-Hilft-Community!

 

Seit der zweiten Beta-Phase nutze ich Hybrid 5G und bis vor einiger Zeit war ich mit dem Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zum vorher genutzten Hybrid LTE recht zufrieden. Reines DSL liegt hier bei ca. 6 Mbit/s im download, ist also absolut nicht nutzbar. Im März brannte es in einer Kirche in meiner Straße und seitdem bin ich absolut unzufrieden mit der Geschwindigkeit am Anschluss. Ich vermute, dass im Kirchturm der nächstgelegene Sendemast positioniert war (oder noch immer ist) und seitdem nicht mehr funktioniert.

 

Zu den Symptomen: Grundsätzlich ist die maximale Geschwindigkeit von vorher ca. 300 Mbit/s Download / 80 Mbit/s Upload auf maximal (aber seltene) 200 Mbit/s DL / 10-28 Mbit/s UL gesunken. In der Regel erreiche ich eher < 50 Mbit/s im Download. Auch die Neuausrichtung des Außenempfängers hat nur wenig Besserung gebracht.

Zusätzlich kommt es regelmäßig zum Komplettausfall, der aber mit Neustart des Routers (und teilweise des 5G -Empfängers) in der Regel behoben werden kann.

 

Was kann ich noch gegen diese unzumutbare Geschwindigkeit tun?

Könnt ihr prüfen, ob der Mast im nahegelegenen Kirchturm tatsächlich deaktiviert wurde und ob hier ein Ersatz geplant ist?

407

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @alexkoernchen,

     

    danke für das gute Gespräch. Ja, tatsächlich ist der Sender aufgrund des Brandes ausgefallen und die Entstörung kann leider erst dann stattfinden, wenn der Standort wieder freigegeben ist.

     

    Grüße

    Peter

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von