Magenta Zuhause L Hybrid Geschwindigkeit

4 years ago

Einzeln getestet am Speedport Pro mit 4 von 5 Empfangs LEDs

DSL Geschwindigkeit liegt bei gemessenen 105 MBit/sek im Download und 28 Mbit/sek im Upload

LTE Geschwindigkeit liegt bei gemessenen 115 MBit/sek im Download und 36 MBit/sek im Upload

 

Hybrid Tunnel:

DSL+ LTE Geschwindigkeit liegt bei gemessenen  56 MBit/sek im Download und 48 MBit/sek im Upload

 

Linux + Managed Switch mit SDWAN

DSL+ LTE Geschwindigkeit liegt bei gemessenen 185 MBit/sek im Download und 63 MBit/sek im Upload

 

Warum ist die selbst gebastelte Lösung schneller als der Hybrid Tunnel?

289

6

  • 4 years ago

    Hallo @Philona-Faun 

    welcher Tarif welche CELL- ID / Frequenz / RSRP / RSRQ ?
    Wie gemessen ?


    Was ist "deine gebastelte" Lösung genau, wie wird dort gemessen ?
    Welche SIM / Tarif ?

     

    Gruß

    Waage1969

    0

  • 4 years ago

    Bonding kostet Bandbreite, so viel ist aber nicht normal. 

    Wie hast du die Bandbreiten ermittelt?

    Mit Speedtests oder echten Downloads?

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Gemessen mit iperf3 eigener Server TCP-Verbindung in Frankfurt mit 1000 MBit/sek. angebunden. Alle Tests fanden unter Linux statt.

     

    Selbstgebastelte Lösung ist ein Software Defined WAN mit Openflow.

     

    Bei meiner Eigenen Bonding Lösung kostet es ja auch Bandbreite, dass erwarte ich ja gar nicht. Der Hybrid Tunnel ist nach einem frischen Router Neustart, echt flott. Mit der Zeit wird er aber immer langsamer und nach einer Weile ist der Upload schneller als der Download.

     

    Mittlerweile nutze ich den Speedport Pro nur noch als Redundanz, wenn DSL ausfällt. Hier habe ich sogar eine eigene Heimautomatik eingerichtet und sobald DSL in der Fritzbox ausfällt, fährt der Speedport Pro hoch und wird als Gateway genutzt. Das Eigene Bonding nutze ich nur bei Bedarf, was eigentlich nur vorkommt wenn ich was hochlade. Beim Download reichen mir die 100 MBit/sek total aus. Der Upload ist bei mir eher das Nadelöhr.

    Answer

    from

    4 years ago

    Mach mal ein paar andere Downloads, am besten von anderen potenten Servern, ich nutze da immer Knoppix dafür 😉

    Was für Bandbreiten ergeben sich da. 

    Answer

    from

    4 years ago

    Die Bandbreiten Tests von speedtest.net liefern ähnliche Ergebnisse wie die Eigenen mit IPerf.

     

    Der Telekom Eigene Speedtest liefert noch viel schlechtere Ergebnisse.

     

    Wenn ich LTE und DSL separat benutze liefert sowohl LTE als auch DSL die maximale Bandbreite. Nur der Hybrid Tunnel in kombination mit LTE und DSL ist leider sehr schlecht. Da ich aber meine Eigene Lösung nicht auf Dauer betreibe ist zur Zeit der Speedport Pro die Redundanz. Ich nutze den Speedport Pro nicht ausschließlich, da ich auch IPv6 Services ins Internet hängen will. Port-Freigaben für IPv6 unterstützt der Speedport Pro aber nicht. Desshalb diese komplizierte Lösung über die Fritzbox.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Philona-Faun,

    zu deiner selbst gebastelten Lösung kann ich nichts sagen aber der Speedport sollte im Bonding definitiv mehr bekommen. Mindestens die DSL-Geschwindigkeit sollte immer gegeben sein. Kannst du noch dazu sagen, auf welchem Stand die Software deines Speedport Pro ist?

    Grüße
    Peter

    0

Unlogged in user

Ask

from