Gelöst

LTE Hybrid nicht möglich, der Nachbar konnte es aber buchen.

vor 4 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren, 

seit längerem versuche aus dem Dilemma der Bandbreitenunterversorgung heraus zu kommen. Ich möchte gern zu meinem mickrigen MagentaZuhause S die Hybridfunktion hinzubuchen, doch  alle Anrufe bei Ihrer Hotline brachten nichts, ich bekam immer die Antwort, dass das bei mir nicht angeboten werden kann. Eigenartig ist, dass ich mindestens 2 Personen kenne, die es in unserem Ort nutzen. Umso mehr kam ich mir veralbert vor, als mein Nachbar mir vor einem Monat erzählte, dass er jetzt zur Telekom wechselt und einen LTE Hybridtarif bekommt. Erklären Sie mir das bitte, wie so etwas möglich ist? Ich bitte um Zubuchung der Hybridfunktion. 

Text zur besseren Lesbarkeit aus dem Spoiler entfernt und offen lesbar eingesetzt durch Waage1969

1350

0

31

    • vor 4 Jahren

      Klingt für mich so als wäre die Funkzelle ausgelastet.

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.

      Das gleiche Dilemma hatte ich damals mit 1&1 als bei uns noch kein schnelles DSL verfügbar war. Mein Nachbar hatte mir ganz stolz seinen LTE -Router von 1&1 präsentiert; und als ich mich beim gleichen Anbieter danach erkundigen wollte, konnte man mir nichts anbieten. Der Grund: Funkzelle ausgelastet.

      2

      von

      vor 4 Jahren

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.
      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.

      Na ja - Du versuchst es, dem TE auszureden. Das kann im Einzelfall zwar mal stimmen - aber das ist sicher nicht die Regel.

      von

      vor 4 Jahren

      muc80337_2

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden. Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden. Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden. Na ja - Du versuchst es, dem TE auszureden. Das kann im Einzelfall zwar mal stimmen - aber das ist sicher nicht die Regel.

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.
      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.

      Na ja - Du versuchst es, dem TE auszureden. Das kann im Einzelfall zwar mal stimmen - aber das ist sicher nicht die Regel.

      muc80337_2

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.

      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.
      Selbst wenn du noch einen Hybrid-Tarif bekommen solltest, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden.

      Na ja - Du versuchst es, dem TE auszureden. Das kann im Einzelfall zwar mal stimmen - aber das ist sicher nicht die Regel.


      Die Regel ist aber, dass der LTE -Anteil bei Hybrid mit 0,00 Bit/s zugesichert wird.

      Da brauche ich dem TE nichts ausreden. So sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Jahren

      Falko123

      Eigenartig ist, dass ich mindestens 2 Personen kenne, die es in unserem Ort nutzen.

      Eigenartig ist, dass ich mindestens 2 Personen kenne, die es in unserem Ort nutzen.
      Falko123
      Eigenartig ist, dass ich mindestens 2 Personen kenne, die es in unserem Ort nutzen.

      Das ist überhaupt nicht eigenartig.

      Es ist nur so, dass Du die grundsätzlichen Regeln nicht kennst, unter welchen Umständen Hybrid zubuchbar ist oder nicht.

      Hybrid ist dann zubuchbar, wenn

      1. rechnerisch an Deiner konkreten Adresse LTE ausreichend gut empfangbar ist
      2. die reale typische Auslastung der für Dich "zuständigen" Funkzelle(n) ausreicht, um mit Dir einen weiteren Hybridkunden aufzunehmen

      Es ist klar, DASS irgendwo eine Grenze gezogen wird. Doof ist es halt, wenn die Grenze dicht an der eigenen Wohnadresse vorbeiläuft. Ich kenne das von meiner eigenen Wohnadresse her. Mal war Hybrid buchbar, dann wieder nicht, ich habe immer mal wieder geschaut und als es mal wieder buchbar war habe ich den Auftrag gegeben. Derzeit ist es an meiner Adresse nur für max. MagentaZuhause M buchbar, aber nicht für MagentaZuhause L.

       

      Falko123

      Ich bitte um Zubuchung der Hybridfunktion.

      Ich bitte um Zubuchung der Hybridfunktion. 
      Falko123
      Ich bitte um Zubuchung der Hybridfunktion. 

      Das wird nicht kurzfristig passieren, die Teamies haben keine Möglichkeit, diese Verfügbarkeitsentscheidung auszuhebeln.

       

      Du kannst nur immer wieder schaun, ob es inzwischen geht. Das Mobilfunknetz ist nicht statisch, da wird immer wieder dran rumoptimiert, zugebaut, ... Alleine schon eine leicht geänderte Funknetzplanung kann zu einer leicht geänderten Grenze führen, wo Hybrid buchbar ist - und wenn Du Glück hast (so wie ich), dann sagt die IT irgendwann "verfügbar".

       

      Perspektivisch soll künftig auch 5G für Hybrid genutzt werden, das wird aber vermutlich erst in der zweiten Jahreshälfte passieren (und da erwarte ich eher gegen Ende 2022). Hilft Dir aber aktuell natürlich nichts.

      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @Falko123 ,

       

      ich habe gerade mal geschaut und kann durchaus den LTE Anteil dazu buchen. Fröhlich

      Wollen wir telefonieren?

       

      Liebe Grüße

      Claudia Bö.

      25

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Infos. Ich bin durch die App Hybrid Router Engineering auf die Seite gestoßen und verstehe jetzt alles besser. Ein Sendemast hat mehrere Sender, die unterschiedliche Zellen mit unterschiedlichen Frequenzen in verschiedene Richtungen ausstrahlen. Bei mir ist es so, daß eine Zelle mit 800 MHz zwar besser zu empfangen ist, aber schlechtere Werte bzgl. der Bandbreite liefert (Auslastung auch aufgrund der vielen Handys?). Die Zellen mit 1800 MHz sind schwacher aufgrund der geringeren Reichweite, aber performanter in der Bandbreite. Ich würde mir ein Außenantenne für 1800 MHz kaufen, den Router so nah wie möglich an dieser aufstellen und das DSL Kabel und das LAN-Kabel (zur Fritzbox dahinter) verlängern, bzw. verlegen. Wäre das so richtig?

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Falko123 
      Du nutz also den "alten, weißen" Speedport Hybrid Router.

      Die Antenneneinstellungen sollten dann auf extern umgestellt werden und um keinen Frust zu bekommen direkt was vernünftiges wie z. B. eine Wittenberg LAT Duo LAT5"x" mit passendem Duohalter nehmen.
      Außerdem ggf. Router durch eine "kleine Anpassung" auf 1800 fixieren Idee

      Viel Erfolg 👍
      Gruß

      Waage1969

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen, ich möchte mal berichten. Habe mir eine externe Antenne gekauft und heute installiert. Es ist eine FTS Turbo Boost 1800 geworden. RSRP ist von - 94 auf - 80 gesunken (oder gestiegen?) RSRQ ist bei - 6 geblieben. Der Speedport zeigt volle 5 Balken. Ich Schnitt beträgt die Bandbreite (nur LTE ) zwischen 25 und 70 Mbit/s. Ich konnte auch schon 114 MBit/s messen. Das stellt eine extreme Verbesserung zum bisherigen Anschluß dar. Jetzt muss ich nur noch Kabel zur Fritzbox ziehen und diese entsprechend einrichten. 

      Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen, ich möchte mal berichten. Habe mir eine externe Antenne gekauft und heute installiert. Es ist eine FTS Turbo Boost 1800 geworden. RSRP ist von - 94 auf - 80 gesunken (oder gestiegen?) RSRQ ist bei - 6 geblieben. Der Speedport zeigt volle 5 Balken. Ich Schnitt beträgt die Bandbreite (nur LTE ) zwischen 25 und 70 Mbit/s. Ich konnte auch schon 114 MBit/s messen. Das stellt eine extreme Verbesserung zum bisherigen Anschluß dar. Jetzt muss ich nur noch Kabel zur Fritzbox ziehen und diese entsprechend einrichten. 

      Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe. 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...