Lte Router hinter Speedport Hybrid

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen!

 

Seit Jahren sind wir Magenta Hybrid Kunden. Im Laufe der Zeit sind offensichtlich immer mehr Nachbarn auch Hybrid Kunde geworden, zusätzlich wurde eine Autobahn gebaut. Während früher annähernd 50 mbit angekommen sind, müssen wir uns mittlerweile stätestens ab Freitag Mittag mit 4-8 mbit genügen. So kam die Idee einen Lte Router (Giga****) mit einer Simkarte der Konkurrenz zusätzlich zu verwenden. Dieser liefert sehr konstante Werte oberhalb der 45 mbit. Die Telefonie wird über eine Auerswald Telefonanlage (Voip5020) abgewickelt, welche über einen ISDN Adapter an den Speedport Hybrid angeschlossen ist. 

 

Nun zur Frage: Wie sollten die IP Adressen vergeben sein, damit beide Geräte sich nicht in die Quere kommen? Wer sollte DHCP aktiviert haben? 

 

Danke im Voraus.

186

3

  • vor 5 Jahren

    Hallo @PC Fritz 

     

    Ich glaube kaum, das der Giga... dafür ausgelegt ist. an einem anderen Router betrieben werden zu können.

    Du bräuchtest also mindestens noch einen Router, der 2 Internetanschlüsse verwalten kann...

     

    Hast Du schon mal nachgefragt, wie es mit der aktuellen Auslastung deiner Funkzelle ausschaut, bzw. ob ggf. noch andere weniger belastete Masten für dich infrage kommen?

    Zur Eingrenzung könntest Du auch mal diese Seite abarbeiten, denn als 2. Möglichkeit kommt auch ein gestörtes DSL bzw. einfach nur ein schlechter LTE -Empfang infrage.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @PC Fritz

    PC Fritz

    ... ich fürchte aber, dass es früher oder später zu Problemen kommen wird.

    ... ich fürchte aber, dass es früher oder später zu Problemen kommen wird.

    PC Fritz

    ... ich fürchte aber, dass es früher oder später zu Problemen kommen wird.


    wieso denn ?
    Gruß

    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1023

0

4

Gelöst

in  

879

0

1

Gelöst

in  

1750

0

5

Gelöst

in  

240

0

1