längeres Anschlusskabel für Router - von Devolo zu LAN

vor 5 Jahren

Hallo,

da der letzte ähnliche ähnliche Beitrag schon ein paar Jahre her ist und die Technik sich ändert, nochmal eine Frage zum Kabel zwischen TAE Buchse und Router.

 

Um eine LAN Verkabelung hinzubekommen, würde ich gern den Router etwas versetzen, aber das mitgelieferte Kabel zum smart 3 ist relativ kurz. Nun kann man bei Amazon die Kabel von unterschiedlichen Herstellern erwerben.

 

Die Fragen:

Welches Kabel (Hersteller, etc) ist beim Smart 3 und Magenta L das 'Beste'?  Die Telekom scheint sowas ja nicht mehr selbst anzubieten.

Und sind hier Performanceeinbußen zu erwarten - und ab welcher Kabellänge?

Was muss ich sonst noch beachten?

 

Der Grund:

Ein Devolo 550 Adapter hat nach Umstellung von Magenta M auf L und Neuordnung der Stromverbraucher nun völlig ausgesetzt.

Als ich nach Lösungsmöglichkeiten in der Community suchte, war der grundlegende Rat die Devolos durch LAN Kabel zu ersetzen.Die Devolos sind rein Kabelgebunden. Entweder Ethernet oder Stromleitung.

 

Gruß und Dank an alle, die ihr Wissen teilen. Zwinkernd

 

352

5

    • Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nicht verwechseln.

      Das DSL Tae Anschlusskabel hat NICHTS mit Devolo, Powerline oder LAN zu tun.

      Dafür nutzt Du Cat6 Patchkabel in allen Farben und Längen bis 30 m.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      wolliballa

      Nicht verwechseln. Das DSL Tae Anschlusskabel hat NICHTS mit Devolo, Powerline oder LAN zu tun. Dafür nutzt Du Cat6 Patchkabel in allen Farben und Längen bis 30 m.

      Nicht verwechseln.

      Das DSL Tae Anschlusskabel hat NICHTS mit Devolo, Powerline oder LAN zu tun.

      Dafür nutzt Du Cat6 Patchkabel in allen Farben und Längen bis 30 m.

       

      wolliballa

      Nicht verwechseln.

      Das DSL Tae Anschlusskabel hat NICHTS mit Devolo, Powerline oder LAN zu tun.

      Dafür nutzt Du Cat6 Patchkabel in allen Farben und Längen bis 30 m.

       


      Wie ich es verstanden habe, möchte @Etana  die Devolo-Teile entfernen und deswegen den Router näher zum Receiver bringen.

      Das beste wird sein, wenn uns @Etana  etwas ausführlicher beschreibt, was genau geplant ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Etana

      Als ich nach Lösungsmöglichkeiten in der Community suchte, war der grundlegende Rat die Devolos durch LAN Kabel zu ersetzen.Die Devolos sind rein Kabelgebunden. Entweder Ethernet oder Stromleitung.

      Als ich nach Lösungsmöglichkeiten in der Community suchte, war der grundlegende Rat die Devolos durch LAN Kabel zu ersetzen.Die Devolos sind rein Kabelgebunden. Entweder Ethernet oder Stromleitung.

       

      Etana

      Als ich nach Lösungsmöglichkeiten in der Community suchte, war der grundlegende Rat die Devolos durch LAN Kabel zu ersetzen.Die Devolos sind rein Kabelgebunden. Entweder Ethernet oder Stromleitung.

       


      Der Part der Stromleitung ist das Problem. Das sind komplett ungeschirmte Kabel. Die strahlen und stören den Vectoring-Anschluss.

      Und umgekehrt - wobei das weniger stört, wenn mal ein paar Bit über die Stromleitung neu übermittelt werden müssen - im Vergleich dazu, dass die DSL-Verbindung runterfällt. So war es bei mir sogar schon am VDSL50 nach telekomseitiger Umstellung auf Vectoring: der Anschluss lief erst wieder stabil nachdem ich die dlan Adapter entfernt hatte.

      Aber letztlich hilft nur probieren - beim einen funktionert es, beim anderen nicht.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Etana,

      wir tauschen das DSL-Kabel nur noch im Fall eines defektes aus und eine längere Version des DSL-Kabels kann ich auch nicht mehr verschicken.
      Von daher wäre das von @Chill erst mal schon genau richtig.

      Gruß,
      Ingo F.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von