Solved
Lässt sich im Tarif MagentaZuhause L die Funktion Voicemail Nutzen?
2 years ago
Tarif MagentaZuhause L
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage: Lässt sich Tarif MagentaZuhause L die Funktion Voicemail Nutzen?
Worum es mit geht: Am liebsten hätte ich die Möglichkeit, in meiner Website / mener Community ein Feld einzubinden, das Interessierte Freunde anklicken können, um mir dann wie bei einem klassichen AB eine Nachricht zusenden zu können.
Da mir von verschiedenen Fachleuten gesagt wurde, dass das gar nicht geht bzw. monatlich wenigstens 50,-- € aufwärts kosten würde, denke ich jetzt an die Möglichkeit, meinen Freunden und den Mitgliedern meiner Community die Möglichkeit zu geben, mich unter einer meiner dafür reservierten ISDN-Festnetznummern anzurufen und mir da eine Nachricht oder einen Gruß oder ähnliches drauf zu sprechen. Wichtig ist mir dabei, dass ich diese Anrufe in technisch halbwegs guter Qualität auf mein Notebook runterladen kann, was von meinen alten Festnetz-Telefonen nicht geht. Eine Übermittlung der Audios per E-Mail wäre genau das richtige.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre die Voicemail-Funktion der Telekom genau das Richtige. Auf einer Seite im Web las ich aber, dass der Tarif MagentaZuhause L von der Funktion Voicemail ausgenommen sein soll.
Da telefonische Nachfragen bei der Telekom ja bekanntlich in der Regel nur unbefriedigend beantwortet werden, ich erlebe gerade wieder so eine Situation, wo der Mitarbeiterin der Telekom einfachste Fakten am Telefon einfach nicht zu vermitteln sind, versuche ich einmal auf diesem Weg, etwas mehr zu erfahren.
Wer weiß mehr?
1525
49
This could help you too
4 years ago
352
2
3
4 years ago
363
0
2
123
0
1
710
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Grüße @Semaja
Schau mal hier: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/sprachbox/einschalten-ausschalten?samChecked=true
0
2 years ago
Auf einer Seite im Web las ich aber, dass der Tarif MagentaZuhause L von der Funktion Voicemail ausgenommen sein soll.
Das ist Unsinn. Alle MagentaZuhause-Tarife haben auch die Sprachbox-Funktion.
mich unter einer meiner dafür reservierten ISDN-Festnetznummern anzurufen
Sicher, dass du noch ISDN hast? Oder meinst du „normale“ Telefonnummern, die heutzutage über das Internet (VoIP) laufen?
Viele Grüße
Thomas
45
Answer
from
2 years ago
Das Postfach rufst du mit einem E-Mail-Client, wie z.B. Thunderbird, auf deinem PC ab und hast damit die Sprachnachrichten auf dem PC.
Nein, genau das war vorgeschlagen worden.
Aber das tut @Semaja evtl nicht, wir wissen es nicht.
Deswegen ja der zwingend erscheinende Wunsch nach einer Weiterleitung.
Das heißt, sie verschwinden auch irgendwann wieder aus dem Postfach.
Aber doch nicht, wenn sie weitergeleitet sind?
Denn darin hast du nicht nur die Sprachnachrichten selbst, ......Weiterleitungen für die Anrufe einzustellen und einiges
Na, dann hätte es ja den ganzen Thread nicht gebraucht
Answer
from
2 years ago
Peter Hö. Das heißt, sie verschwinden auch irgendwann wieder aus dem Postfach. Das heißt, sie verschwinden auch irgendwann wieder aus dem Postfach. Peter Hö. Das heißt, sie verschwinden auch irgendwann wieder aus dem Postfach. Aber doch nicht, wenn sie weitergeleitet sind?
Das heißt, sie verschwinden auch irgendwann wieder aus dem Postfach.
Aber doch nicht, wenn sie weitergeleitet sind?
Richtig.
Weitere "Nebenwirkung" einer Weiterleitung: Die Nachrichten kann man nicht mehr am Telefon und auch nicht mehr mit der Voicemail-App abhören.
Und wie gesagt, Weiterleitung birgt Gefahr, dass E-Mails verlorengehen.
Answer
from
2 years ago
Laut https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/sprachbox/speicherdauer-nachrichten 40 Tage. Und max. 30 Anrufe.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Kann ich diese Nachrichten dann auch per e-Mail empfangen
Ja, die aufgesprochenen Nachrichten werden automatisch im Ordner "Sprachbox" Deines zum Vertrag gehörenden E-Mail-Accounts gespeichert.
Leider unterstützt die Sprachbox nicht HD-Voice, dürfte sich auf einem Notebook aber trotzdem besser anhören als auf einem alten Telefon.
[Tipp-Fehler "Mial" korrigiert]
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Semaja,
ich fass das hier nochmal zusammen. Wenn du die Sprachnachrichten per Mail bekommen möchtest, erreichst du das mit der Sprachbox deines Anschluss, bei der die Nachrichten automatisch auch im Sprachbox-Ordner deines Hauptnutzerpostfachs (@t-online.de-Adresse) landen. Das Postfach rufst du mit einem E-Mail-Client, wie z.B. Thunderbird, auf deinem PC ab und hast damit die Sprachnachrichten auf dem PC.
Beachte dabei bitte, dass die Sprachnachrichten eine begrenzte Zeit in der Sprachbox zur Verfügung stehen. Das heißt, sie verschwinden auch irgendwann wieder aus dem Postfach. Wenn du die Sprachnachrichten dauerhaft aufbewahren möchtest, kannst du sie aber problemlos auf deinem Rechner speichern, wie jeden anderen Anhang auch. Die Mails selbst kannst du natürlich auch dauerhaft archivieren.
Die Nutzung der Voicemail-App zusätzlich auf dem Handy ist dabei sehr sinnvoll. Denn darin hast du nicht nur die Sprachnachrichten selbst, sondern auch die Möglichkeit, eigene Begrüßungen aufzunehmen, Weiterleitungen für die Anrufe einzustellen und einiges mehr. Schön ist dabei auch die Spracherkennung, als Abo für 99 Cent im Jahr verfügbar. Damit werden die Sprachnachrichten in lesbaren Text umgewandelt und du kannst sie sowohl in der App, als auch im E-Mail-Postfach lesen. Anhören kannst du sie dann natürlich weiterhin.
Falls sonst noch Fragen dazu sind, stehe ich dir gerne für Antworten zur Verfügung.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from