Gelöst
Mac Datensicherung auf externer USB Festplatte am Speedport Hybrid
vor 7 Jahren
Hallo,
ich möchte für das Backup meines MAC keine Time Capsule aber Time Machine nutzen.
Ich möchte eine externe Festplatte an den USB Port des Speedport Hybrid hängen und diese dann als Speichermedium nutzen.
Meine Fragen nun:
- funktioniert dies?
- welche Einstellungen (bitte genaue Beschreibung) muss ich im Menü des Speedport machen, dass Time Machine die Platte auch erkennt?
- was ist sonst noch zu beachten?
Dabke
2631
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2612
0
4
vor 11 Monaten
189
0
3
vor 4 Jahren
4143
0
1
Gelöst
3617
0
3
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Henning H.
vor 7 Jahren
@A+B Gräf
Meine Meinung: das geht in der Regel nicht schnell genug.
Die Prozessoren in Routern sind nicht darauf ausgelegt, große Datenmengen über die USB-Schnittstelle zu bewegen.
Ich würde es gar nicht erst probieren.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
danXde
akzeptiert von
Henning H.
vor 7 Jahren
@A+B Gräf für solch einen Zweck würde ich mir dann doch lieber ein NAS mit direkter TimeMaschine Unterstützung holen. Man bekommt es sicher mit dem Speedport und etwas "rumgefriemel" hin, aber auf keinen Fall mittels Plug & Play.
Grüße
danXde
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
danXde
Antwort
von
danXde
vor 7 Jahren
@muc80337_2...ok, ich hätte das "rumfriemeln" stärker betonnen müssen. Ja, die USB2.0 ist der erste limitierende Faktor. Der zweite ist, das der Mac den Speedport bzw. die nachgelagerte Festplate nicht als TimeMaschine-Image automatisch erkennt. Mann muss dann eine Netzwerkverbindung über SMB einrichten und dort dann ein entsprechendes Image manuell anlegen und dann Timemaschine konfigurieren. Details sind zum Beispiel hier zu finden. Als drittes ist die Hardware nicht vordergründig als NAS zusammengestellt und könnte daher leicht Probleme mit anderen Aufgaben bekommen.
@A+B GräfFazit: Kauf ein NAS.
Grüße
danXde
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
danXde
Akzeptierte Lösung
danXde
akzeptiert von
Henning H.
vor 7 Jahren
@muc80337_2...ok, ich hätte das "rumfriemeln" stärker betonnen müssen. Ja, die USB2.0 ist der erste limitierende Faktor. Der zweite ist, das der Mac den Speedport bzw. die nachgelagerte Festplate nicht als TimeMaschine-Image automatisch erkennt. Mann muss dann eine Netzwerkverbindung über SMB einrichten und dort dann ein entsprechendes Image manuell anlegen und dann Timemaschine konfigurieren. Details sind zum Beispiel hier zu finden. Als drittes ist die Hardware nicht vordergründig als NAS zusammengestellt und könnte daher leicht Probleme mit anderen Aufgaben bekommen.
@A+B GräfFazit: Kauf ein NAS.
Grüße
danXde
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
danXde