Solved
Externe Festplatte am Speedport Hybrid
10 years ago
Hallo Telekom,
Was muss ich tun damit ich meine an Speedport Hybrid über USB angeschlossene Festplatte im Windows Explorer sehen kann ?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
44914
2
192
Accepted Solutions
All Answers (192)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
561
0
3
Solved
8 years ago
25586
0
4
4 years ago
364
0
1
2010
0
5
2 years ago
922
0
4
Accepted Solution
I_Chri5_I
accepted by
Reibuch
10 years ago
Hallo Reibuch,
damit du deine Externe Festplatte im Explorer nutzen kannst musst du folgendes tun.
1. Schließe die Externe Festplatte am Router an.
2. Melde dich auf der Konfigurationsseite des Routers an: speedport.ip oder 192.168.2.1
3. Gehe auf den Bereich Heimnetzwerk -> Netzwerkspeicher und prüfe ob unter Übersicht Netzwerkspeicher die Festplatte erkannt wurde.
4. Wenn die Festplatte erkannt wurde, gehe auf den Punkt Benutzer verwalten und auf Neuen Benutzer anlegen.
5. Wähle einen Benutzernamen und ein Passwort und lege weiter unten fest auf welchen Pfad du zugreifen möchtest. (Es müsste in dem Fenster die Externe Festplatte erscheinen) und speichere den Vorgang ab.
Zur Kontrolle erscheint ein Hinweis mit folgender Meldung:
Der Benutzer wurde erfolgreich angelegt. Der Benutzerordner liegt auf:/mnt/..._External_USB_3.0-048001E5_usb1_1/user/Benutzername/
6. Nun öffnest du den Punkt Netzwerkspeicher -> Einstellungen und gibst deine Arbeitsgruppe ein, in der sich dein PC befindet. z.B. WORKGROUP
7. Im Windows Explorer unter Netzwerkumgebung sollte nun der Speedport erscheinen wo du deine zuvor erstellen Freigaben auf der Externen Festplatte findest.
Beim ersten aufrufen muss man den Benutzernamen und das Passwort eintragen und am besten wählt man auch aus, dass diese Anmeldeinformationen gespeichert werden.
LG Chris
14
188
Load 30 older comments
Stefan___
Answer
from
I_Chri5_I
7 years ago
@I_Chri5_I
Nach dem Post bin ich mal einige Tage ohne DHCP unterwegs gewesen (also alle Geräte im Heimnetzwerk mit statischer IP 4-Adresse).
Das passierte:
> Die externe HDD war keine 24 Stunden mehr erreichbar - weder vom Windows-Rechner noch vom Mac.
> Verschiedene Geräte im Netzwerk werden unter Windows (Win7 Pro und Win10) nicht mehr angezeigt, sind aber weiterhin über die direkte Ansteuerung (IP 4) erreichbar. Das betrifft ausschließlich WLAN-Geräte (Windows Rechner, Mac und Brother Drucker).
> Nur ein Neustart des Speedport Hybrid macht den Zugriff auf die HDD von außen wieder möglich. Anschließend ist die HDD sofort wieder erreichbar und alle WLAN-Geräte werden wieder angezeigt.
Nach mehreren nervigen Tagen mit dem Router-Neustart habe ich DHCP heute wieder aktiviert.
0
I_Chri5_I
Answer
from
I_Chri5_I
7 years ago
@I_Chri5_I Nach dem Post bin ich mal einige Tage ohne DHCP unterwegs gewesen (also alle Geräte im Heimnetzwerk mit statischer IP 4-Adresse). Das passierte: > Die externe HDD war keine 24 Stunden mehr erreichbar - weder vom Windows-Rechner noch vom Mac. > Verschiedene Geräte im Netzwerk werden unter Windows (Win7 Pro und Win10) nicht mehr angezeigt, sind aber weiterhin über die direkte Ansteuerung (IP 4) erreichbar. Das betrifft ausschließlich WLAN-Geräte (Windows Rechner, Mac und Brother Drucker). > Nur ein Neustart des Speedport Hybrid macht den Zugriff auf die HDD von außen wieder möglich. Anschließend ist die HDD sofort wieder erreichbar und alle WLAN-Geräte werden wieder angezeigt. Nach mehreren nervigen Tagen mit dem Router-Neustart habe ich DHCP heute wieder aktiviert.
@I_Chri5_I
Nach dem Post bin ich mal einige Tage ohne DHCP unterwegs gewesen (also alle Geräte im Heimnetzwerk mit statischer IP 4-Adresse).
Das passierte:
> Die externe HDD war keine 24 Stunden mehr erreichbar - weder vom Windows-Rechner noch vom Mac.
> Verschiedene Geräte im Netzwerk werden unter Windows (Win7 Pro und Win10) nicht mehr angezeigt, sind aber weiterhin über die direkte Ansteuerung (IP 4) erreichbar. Das betrifft ausschließlich WLAN-Geräte (Windows Rechner, Mac und Brother Drucker).
> Nur ein Neustart des Speedport Hybrid macht den Zugriff auf die HDD von außen wieder möglich. Anschließend ist die HDD sofort wieder erreichbar und alle WLAN-Geräte werden wieder angezeigt.
Nach mehreren nervigen Tagen mit dem Router-Neustart habe ich DHCP heute wieder aktiviert.
@Stefan___
@Schmidti
Das sind doch schon mal gute Neuigkeiten,
ich bin froh das man das so eventuell nachstellen kann und vielleicht gibt das den Technikern der Telekom den nötigen Ansatz hier nochmal zu testen.
1
Schmidti
Community Managerin
Answer
from
I_Chri5_I
7 years ago
Hallo @I_Chri5_I, hallo @MBerry10,
hier der versprochene Ping. Ab nächster Woche testen wir im Telekom hilft Labor das kommende Release 4.0: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Telekom-hilft-Labor-Tester-gesucht-fuer-Speedport-Hybrid/m-p/3218145#M376028. Falls ihr Zeit und Lust habt, in dieser Runde dem Problem mit der Festplatte gemeinsam mit den anderen Testern auf die Spur zu kommen (wir brauchen eine Reproduzierbarkeit...), füllt doch bitte das Formular aus. Würde mich freuen, von euch zu hören!
Bis dahin!
Viele Grüße
Schmidti
0
Unlogged in user
Answer
from
I_Chri5_I
Accepted Solution
Waage1969
accepted by
Waage1969
6 years ago
Hallo zusammen,
Hallo @DerTiNGLE
entsprechend des Hinweises hier noch mal ein Verweis nach hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Externe-Fesplatte-am-Speedport-Hybrid/m-p/3796975#M421778
Viel Erfolg !
Gruß
Waage1969
1
0