Gelöst

MacBook Air (mit macOS Mojave) verbindet nicht mit Speedport W724V Typ C

vor 6 Jahren

Hallo Zusammen,

 

mein MacBook Air (aus 2016) lässt sich sowohl mit dem aktuellsten macOS Mojave als auch mit den Vorgängern nicht auf Anhieb mit dem Speedport W724V Typ C verbinden. Mit den Vorgänger OS war bei den Netzwerkeinstellungen wenigstens noch der Assistent da um sich über Unwegen anzumelden. Seit dem Update zu Mojave gibt des den Assistent aber nicht mehr und jetzt geht mit dem Speedport W724V Typ C gar nichts mehr.. bin gerade bisschen am Verzweifeln, da ich schon öfter von Problemen mit dem Speedport W724V Typ C gelesen habe, aber keine der Lösungsvorschläge etwas bringt.

1736

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    dennisfastfood

    Mit den Vorgänger OS war bei den Netzwerkeinstellungen wenigstens noch der Assistent da um sich über Unwegen anzumelden.

    Mit den Vorgänger OS war bei den Netzwerkeinstellungen wenigstens noch der Assistent da um sich über Unwegen anzumelden.
    dennisfastfood
    Mit den Vorgänger OS war bei den Netzwerkeinstellungen wenigstens noch der Assistent da um sich über Unwegen anzumelden.

    Was waren denn das für Umwege? Was erhälst Du heute für eine Fehlermeldung? Was meinst Du mit verbinden - eine WLAN-Verbindung?

     

    Hast Du den WLAN-Namen und den WLAN-Schlüssel des SP W 724V Typ C geändert? Falls ja, diese sollten keine Umlaute, ß, Sonder- und Leerzeichen enthalten.

     

    Hast Du für das 2,4 GHz WLAN und das 5 GHz WLAN Band ungterschiedliche WLAN-Namen vergeben? Falls nein,  ändere den WLAN-Namen für das 5 GHz WLAN-Band, hänge zum Beispiel einfach die Ziffer 5 an den bisherigen Namen.

     

    Gruß Ulrich

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Ulrich!

     

    Herzlichen Dank für die Infos!

     

    Zunächst meine ich mit „verbinden“ die WLAN Verbindung - genau!

     

    Mit der Namensänderung klappt mit dem Mac jetzt die Verbindung zum Speedport. Allerdings bekomme ich jetzt im Browser die Info angezeigt „Diese Seite kann nicht angezeigt werden, da dein Computer gerade offline ist.“

     

    Jetzt hat es also nichts mehr mit dem

    Speedport zu tun, sondern mit dem MacBook?

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Ulrich!

     

    Mittlerweile funktioniert Alles!

    Der Namenswechsel von den 2,5 und 5 GHz Netzen war wohl das Zünglein auf der Waage! Fröhlich

     

    Danke vielmals!

     

    Liebe Grüße, Dennis

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @dennisfastfood,

    vielen Dank für die Rückmeldung und einen schönen Abend noch.


    Grüße Detlev K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen