Gelöst
Magenta Hybrid 5G eingeschränkte Konnektivität bei DSL only
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
ich nutze Magenta S mit 5G Hybrid mit dem Speedport Smart 4 und dem 5G Außenempfänger mit Bonding.
Wenn ich den 5G -Empfänger vom Speedport abklemme (quasi ein defektes Kabel oder Empfänger simuliere) ODER im Speedport eine Ausnahmeregel hinzufüge, die einen Rechner im internen Netz ausschließlich über die DSL-Verbindung leitet, kann ich auf diesem Rechner nur eingeschränkt im Internet unterwegs sein. Diverse Seiten laden (z.b. Google ) und mittels Google Speedtest sieht man auch, dass ausschließlich die DSL-Verbindung genutzt wird (down 11MBit / up 2.5MBit). Jedoch lassen sich viele Seiten nicht öffnen, beispielsweise geizhals.de oder speedtest.net.
Sobald ich den Empfänger wieder verbinde oder die Ausnahmeregel wieder lösche, läuft alles wieder normal.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht oder eine Idee was das Problem sein könnte?
Viele Grüße
515
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
453
0
5
vor einem Jahr
118
0
2
vor 2 Jahren
Guten Morgen @cr9, da hast du ja einen kuriosen Fehler mitgebracht.
Ich nehme mal an, dass du keine speziellen DNS-/Filtereinstellungen vorgenommen hast, sonst hättest du diese sicherlich testweise deaktiviert.
Ad hoc würde ich in der Situation den 5G -Empfänger vom Speedport lösen, den Speedport auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und noch einmal die Selbsteinrichtung durchlaufen lassen. Direkt danach, bevor, es ggf. mit erweiterten Router-Einstellungen / dem Anschluss des 5G -Empfängers weitergeht, einen neuen Test starten.
Viele Grüße
Jonas J.
0
vor 2 Jahren
Wäre es ein Ansatz mal zu prüfen, ob die Verbindung nur via IPv6 läuft? Dann wären alle v4 Server nicht erreichbar. Oder umgekehrt.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @cr9, danke für die Rückmeldung, schön, dass es nun funktioniert. Vermutlich war dann der mit dem Reset einhergehende IP-Wechsel die Lösung. Danke auch an @Micknik, ich habe den Fehler während der Beta-Phase gar nicht mitbekommen, wieder was gelernt.
@cr9@MicknikViele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Micknik Seltsamerweise wurde mir, als ich im Fehlerzustand war, in der Speedport-Oberfläche unter Internet -> Internetverbindung -> IP-Adressinformationen eine IPv4-Adresse angezeigt. Nachdem die Ausnahmeregel entfernt wurde, lies sich auch alles wieder sofort erreichen.
@Jonas J. Aber wenn das Problem schon länger besteht, wäre es vielleicht mal gut zu melden, dass es hier ein sporadisches Problem mit dem Hybrid Anschluss gibt, um zumindest die Chance auf einen Fix in der Zukunft zu haben.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @cr9, ich gehe davon aus, dass die Kollegen das dann schon auf dem Update-Zettel haben.
@Micknik In welchem Zuge hast du davon erfahren bzw. weißt du, ob das Thema schon intern weitergegeben wurde?
Danke & Gruß
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Jonas J. Der gute alte Werksreset hat es gerichtet. Jetzt funktioniert es wie erwartet. Wenn ich meinen Rechner auf die Ausnahmeliste setze, kann ich alles normal erreichen, nur eben langsamer als mit dem 5G -Empfänger.
Leider konnte man nicht nachvollziehen wodurch das Problem entstanden ist, um evtl. die Firmware in Zukunft zu verbessern.
Zwei Sachen, die ich gemacht habe als das Gerät neu war (in der Reihenfolge, mit angestecktem 5G -Empfänger):
- Gerät eingeschaltet
- In der Oberfläche die Zugangsdaten eingetragen (braucht man ja eigentlich nicht)
- Techniker hat die Leitung geschaltet
- Firmware Update durchgeführt
Eine Theorie was hier passiert sein könnte: Vielleicht hat durch das Firmware-Update etwas an den internen Settings nicht mehr zueinander gepasst. Sowas kommt bei Firmware oder auch Anwendersoftware häufiger vor wenn Einstellungen von einem älteren Softwarestand in einen neueren übernommen werden, die Daten eigentlich migriert werden müssen, dies aber nicht korrekt durchgeführt wird. Dann hilft das Verwerfen der bestehenden Daten durch Zurücksetzen auf Initialwerte, die zu der neuen Firmware passen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von