Magenta L - Downstream keine 100 MBit/s

vor 2 Jahren

Hallo, 

wir haben seit einigen Wochen nun einen Anschluss mit 100 MBit/s. 

Leider meldet mein Router beim regelmäßigen System Report aber maximal nur ca. 81.9 MBit/s:

 

Internetverbindung:aktiv seit 20.11.2022 15:17
 
DSL-Upstream:43026 kBit/s
DSL-Downstream:81887 kBit/s

 

Verbessert sich der Downstream Wert noch oder kann man mit der "Kupferleitung" nicht mehr erwarten?

 

Gruss

Thomas

1269

21

    • vor 2 Jahren

      @strankowski paar Info mehr wären hilfreich

      0

    • vor 2 Jahren

      Moin @strankowski 

       

      Ist meistens abhängig von der Leitungslänge, was im Kabelstrang los ist, was es für Strippen sind und manchmal auch wenn man mit Steckerziehen rumexperimentiert.

       

      Was für ein Router ist es denn?

       

      Gruss VoPo 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Gerätemodell: Speedport Smart
      Firmware: 050129.3.6.018.3

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      strankowski

      oder kann man mit der "Kupferleitung" nicht mehr erwarten?

      oder kann man mit der "Kupferleitung" nicht mehr erwarten?
      strankowski
      oder kann man mit der "Kupferleitung" nicht mehr erwarten?

      MagentaTV XL mit 250 Mbps läuft auch über Kupfer, das Material ist nicht das Problem. Eher die Länge der Leitung bis zum DSLAM, die Qualität der Leitungen, ...

       

      Wenn du testhalber eine Fritzbox anschließen kannst: dort wird dir in den DSL-Informationen die geschätzte Länge der Leitung angezeigt.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Leider habe ich keine Fritzbox...

      Traurig

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      strankowski

      Leider meldet mein Router beim regelmäßigen System Report aber maximal nur ca. 81.9 MBit/s:

      Leider meldet mein Router beim regelmäßigen System Report aber maximal nur ca. 81.9 MBit/s:
      strankowski
      Leider meldet mein Router beim regelmäßigen System Report aber maximal nur ca. 81.9 MBit/s:

      Das kann u.U. auch an der Verkabelung im Haus liegen

      - für DSL weniger geeignetes Kabel

      - es gibt/gab mehr als eine TAE -Dose und das wurde entweder gar nicht oder nicht fachgerecht bereinigt auf eine einzige Dose

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Es gab wohl mehrere TAE -Dosen.

      Es ist aber nur noch eine Leitung angeschlossen, vom Keller bis zum Wohnzimmer im Erdgeschoss.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      strankowski

      Es gab wohl mehrere TAE -Dosen. Es ist aber nur noch eine Leitung angeschlossen, vom Keller bis zum Wohnzimmer im Erdgeschoss.

      Es gab wohl mehrere TAE -Dosen.

      Es ist aber nur noch eine Leitung angeschlossen, vom Keller bis zum Wohnzimmer im Erdgeschoss.

      strankowski

      Es gab wohl mehrere TAE -Dosen.

      Es ist aber nur noch eine Leitung angeschlossen, vom Keller bis zum Wohnzimmer im Erdgeschoss.


      Falls das vom Telekom-Techniker gerichtet wurde: In dem Fall würde ich zuerst noch einmal die Auftragsbestätigung sichten, ob dort eine Geschwindigkeitseinschränkung genannt ist (also weniger als 100 Mbit/s), ggf. auch verklausuliert. Und falls nicht dann wohl eine Störung wegen ungenügender Geschwindigkeit melden. Dabei kann herauskommen, dass an Deinem Anschluss leider nicht mehr geht - dann stellt sich die Frage wie es weiter geht. Das mit der Preisreduktion funktioniert ja eher weniger gut wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Du solltest Dir vorher Gedanken machen ob Du dann ein Downgrade auf MagentaZuhause haben willst, womit Du im Download etwa 30 Mbit/s und im Upload auch etwa 30 Mbit/s aufgeben würdest.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nein, ein Telekom-Techniker hat das wohl nicht getan. Es war gar keiner vor Ort. 

       

      Eine Geschwindigkeitseinschränkung wurde nicht genannt. 

       

      Vermutlich liegt es aber wohl an der verwendeten Verkabelung, die 20 Jahre alt ist und damals wohl für ISDN ausgelegt war. 

       

      80 MBit/s ist ja nicht sooo schlecht...

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @strankowski 

       

      Besteht die Möglichkeit, die TAE -Dose mal aufzuschrauben u. die verwendeten Kabel zu fotografieren?

       

      Anhand der Isolationsfarben kann man schnell feststellen, ob das Kabel "geeignet" ist oder nicht.

      11

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @strankowski,

       

      strankowski

      danke für das Angebot des Telefonats, aber ich glaube nicht, dass man ohne größere bauliche Veränderungen viel erreichen kann.

      danke für das Angebot des Telefonats, aber ich glaube nicht, dass man ohne größere bauliche Veränderungen viel erreichen kann. 

      strankowski

      danke für das Angebot des Telefonats, aber ich glaube nicht, dass man ohne größere bauliche Veränderungen viel erreichen kann. 


      wir können aber auch von hier prüfen, ob unser Diagnosetool irgendwelche Auffälligkeiten erkennt. Oft kommen wir auch damit schon weiter. Unser Angebot zum Telefonieren steht auf jeden Fall Fröhlich

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Jürgen U., 

       

      ich habe einige Daten im Profil ergänzt. 

       

      Kontakt bitte per E-Mail (auch hinterlegt). 

       

      Danke. 

       

      Thomas S.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @strankowski

      Wie gewünscht, habe ich Ihnen zur weiteren Vorgehensweise eine E-Mail an die angegebene Adresse verschickt.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von