Gelöst
Magenta L nur 70Mbit
vor 2 Jahren
Guten Abend, ich kämpfe derzeit mit Verbindungsabbrüchen und deshalb war heute ein Telekom Techniker zum Prüfen der Leitung hier.
Aber der Grund meines Beitrages ist ein anderer.
Der Techniker sagt, mehr als 80Mbit kann ich nicht reinkriegen.
Ein Berater an der Hotline hat mir im Zuge der Störungsanalyse das gleiche gesagt und gemeint, dass ich eine Minderung beantragen sollte wenn der Techniker den Zustand nicht verbessern könne.
Ich bin im MagentaZuhause L Tarif.
Einen Wechsel zu 50Mbit würde ich nur ungern durchführen.
Was gibt es jetzt für Möglichkeiten?
Viele Grüße und Danke für die Hilfe
Luis Sedlmaier
1165
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1725
0
4
vor 4 Jahren
616
0
1
Gelöst
392
0
2
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier
Wichtige Infos fehlen.
- Welche Fritzbox wird eingesetzt, welche Firmwareversion hat diese?
Am 01.02.2023 wurde über eine FB 7590 oder FB 7490 diskutiert.
- Systemmeldungen der nicht genannten Fritzbox unter "System-Ereignisse-Internet"?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Fritzbox 7530 AX seit Februar 2023
FW : 7.31
Heute allerdings Update auf die Labor Version 7.51 auf Anraten von AVM
Im Anhang die Meldungen.
So sieht es auch nach einem Verbindungsabbruch aus
neue Firmware.png
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier
Bei der heute installierten Laborfirmware wurde aber nur die Stabilität des WLANs verbessert -
laut Changelog.
Lt. gepostetem Screenshot beträgt die "Leitungslänge" fast 500 m, das kann auch die "gelieferte"
Geschwindigkeit beeinflussen.
Die wichtigste Frage von @Chill erst mal ist noch unbeantwortet - die Kabelfarben der verlegten Endleitung .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier Welches Kabel wurde zw. APL und 1 TAE verbaut?
und
schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier die Fehler /Abbrüche sind zu erkennen aber woher die kommen ist nicht zu erkennen. Da soll ein SL 2 oder 3 Techniker raus fahren.
Ich hole mal die Teamie dazu, gib bitte an wann du erreichbar bist.
VG
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier @NoOneElse auf dem Bild ist keine weiter Verbindng zu sehen. Wo ist das SSignaturkabel oder was anderes
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hab jetzt noch aktuelle Fotos angehängt.
Auf dem Netzwerkschrank liegt noch die nicht angeschlossene Vorgänger Fritzbox
20230427_220804.jpg
20230427_220756.jpg
20230427_220812.jpg
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier Das sieht erst einmal so ordentlich aus. Was sagen denn die Verbindungsdaten und das Spektrum mit eingeblendeten Min/Max Daten so aus?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Luis Sedlmaier ,
vielen Dank an alle, die hier schon unterstützt haben.
Gerne setzen wir uns morgen Vormittag mit dir in Verbindung, um die Leitung zu checken und die Optionen durchzugehen.
Gruß
Max Ba.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Alles klar Danke !
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Luis Sedlmaier,
leider konnte ich dich telefonisch gerade nicht erreichen. Wann passt es denn besser bei dir?
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Heike, entschuldige wir waren auf dem Sprung zu einer Hochzeit.
Ab 13:00 Uhr sollte ich erreichbar sein
werde mich bemühen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Techniker sagt, mehr als 80Mbit kann ich nicht reinkriegen.
Also laut Fritzbox kannst du mehr als 70 Mbps nicht reinkriegen. Finde ich bei 500 Metern geschätzter Leitungslänge jetzt auch nicht weiter verwunderlich. Siehe z. B. DSL - Internet über die Telefonleitung | FRITZ! Tech 14 - YouTube
Viele Grüße
Thomas
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei 500 m sind 100 MBit mit Vectoring noch problemlos möglich.
Die Grafik ist mit Vorsicht zu genießen. Bei 500m 0,5er PE Kabel sind 100 Mbit normal kein Problem - bei 0,4er Papier sieht das anders aus.
Der Wert aus der FB ist nur eine Schätzung, da die Box nicht weiß, welcher Kabeltyp im Boden liegt. Kenne Anschlüsse, die real gut 550m in 0,5er PE Kabel verlaufen und die FB dort nur eine Leitungslänge von 350m schätzt. Zeigt die FB bereits 500m an, kann es stimmen (Kabel mit niedrigerem Durchmesser) oder real ist die Leitung noch länger.
Rein vom Spektrum her sieht es erstmal so aus, dass die Leitung physikalisch am Limit läuft und nicht mehr geht. Es sei denn, es würden bei der Messung von @Heike B. Auffälligkeiten gefunden, die dafür verantwortlich sein können.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Grafik ist mit Vorsicht zu genießen.
Ja, natürlich.
Der Wert aus der FB ist nur eine Schätzung, da die Box nicht weiß, welcher Kabeltyp im Boden liegt.
eben, es wird nur aus der bekannten Dämpfung bei einer bestimmten Frequenz die Länge berechnet die ein bestimmter Kabeltyp hätte.
Es bleibt aber dabei, dass so eine Aussage
Finde ich bei 500 Metern geschätzter Leitungslänge jetzt auch nicht weiter verwunderlich.
nicht korrekt ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
nicht korrekt ist.
Jein. Man kann es nicht verallgemeinern, ich würde aber unterschreiben, dass es in der Regel schon eng für 100 Mbit wird, wenn die FB bereits 500m als Ergebnis ihrer Schätzung anzeigt. Unabhängig davon, warum die FB die Leitung als so lang schätzt.
Hier ein Beispiel, wo es ähnlich aussieht:
Etwas länger geschätzt als beim TE, aber man sieht die Parallelen. Bei der Kundin aus meinem Beispiel ist auch einfach nicht mehr möglich. Man kann darüber streiten, ob in so Fällen die Vermarktung vom 100er Tarif nicht besser gesperrt würde. Legt ein Kunde allerdings viel Wert auf den Upstream, kann auch in solchen Kontellationen der Tarif noch Sinn ergeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier
Hast Du schon mal ausprobiert, die FritzBox direkt rechts neben der TAE zu montieren (erst nur mit einer Schraube) und dann mit dem LAN-Kabel in den Schrank auf den Switch zu verbinden so daß nur geringe Störung auf das DSL-Kabel einkoppeln kann? Das DSL Kabel aber nicht zu einem Ring wickeln da es dann als Spule wirken kann.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das habe ich noch nicht probiert, weil die 4 ports an der Fritzbox auch belegt sind
das war mir noch zu umständlich, ist aber eine gute Idee
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier
Vielen Dank für das Telefonat.
Wie besprochen schaue ich mir die Leitung mit einem Kollegen von der Diagnose an, um zu prüfen, welche Geschwindigkeit maximal möglich ist.
Ich melde mich am Dienstag dann noch mal
Gruß
Max Ba.
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier
Vielen Dank für das Telefonat.
Aufgrund der Leitungslänge und des Kabeltyps ist keine höhere Bandbreite möglich.
Wie besprochen erhältst du von mir deshalb eine Gutschrift.
Falls noch Fragen aufkommen, melde dich gerne.
Gruß
Max Ba.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Super, vielen Dank für die ganz tolle Hilfe und sehr freundlichen Kontakt
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Luis Sedlmaier,
danke für das freundliche Feedback, richte ich meinem Kollegen aus. 🤗
LG & alles Gute
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Luis Sedlmaier
Vielen Dank für das Telefonat.
Aufgrund der Leitungslänge und des Kabeltyps ist keine höhere Bandbreite möglich.
Wie besprochen erhältst du von mir deshalb eine Gutschrift.
Falls noch Fragen aufkommen, melde dich gerne.
Gruß
Max Ba.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Super, vielen Dank für die ganz tolle Hilfe und sehr freundlichen Kontakt
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von