Gelöst
Magenta L Zuhause TV VDSL 100 keine Geschwindigkeit
vor 3 Jahren
Ich bin enttäuscht das Urplötzlich die Geschwindigkeit nicht mehr vorhanden ist.
Da bezahlt man jeden Monat 60 Euro und dann so etwas.
Ruft man an wird etwas festgestellt, ja wir kümmern uns darum und dann passiert nichts.
Fernsehen kann man nicht gescheit. Verbindungen brechen teilweise ab. Da stimmt etwas nicht.
Anbieter: Telekom
verbunden seit 17.11.2022, 21:58 Uhr
Geschwindigkeit: ↓ 67,9 Mbit/s ↑ 31,0 Mbit/s
verbunden↓ 70,0 Mbit/s↑ 32,0 Mbit/s
Wirklich traurig.
822
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
433
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
459
0
5
411
0
3
vor 5 Jahren
194
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
verbunden↓ 70,0 Mbit/s↑ 32,0 Mbit/s
Schon ne Störung gemeldet?
wird Power-LAN benutzt?
Schraub mal die TAE auf und mache ein Bild von der Endleitung
Ist die DSL tauglich?
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Poste mal das Spektrum der FB mit eingeblendetem Minimum + Maximum.
Sieht so aus als ob ASSIA die Leitung wg. Störungen gedrosselt hat.
0
vor 3 Jahren
@Drea43 war das alles an Info?
0
vor 3 Jahren
Wenn Du Hilfe möchtest, bitte mehr Fakten liefern:
Welcher Router wird eingesetzt,
mit welchen Werten synchronisiert der Router,
welche Firmwareversion ist auf dem Router und bitte nicht nur "aktuelle Firmware" sondern genaue Bezeichnung.
welchen Tarif hast Du genau, was wurde in der Auftragsbestätigung bestätigt,
gibt es mehrere TAE Steckdosen,
sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
was steht in den Systemmeldungen des unbekannten Routers?
Jetzt bitte nicht schreiben, "es ging bisher immer, ich habe nichts geändert"
Einfach ALLE Fragen beantworten.
Nebenbei, Speedtests sind meist für die Tonne und wenn sie aussagekräftig sein sollen, dann nur mit einem per Lan Kabel angebundenen Gerät testen, dabei das WLAN ausschalten und auch sonst kein anderes Gerät angeschlossen haben.
0
vor 3 Jahren
@Drea43 da du schon angerufen hast, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Chill erst mal
es wäre auch für uns Mitleser hier im Forum von Interesse zu erfahren, was der Grund für den Bandbreitenabfall war.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Käseblümchen bis auf die Fehler an einem Tag war nichts auffälliges zu erkennen. Daher soll @Drea43 das beobachten.
Sollte es wieder auftreten muß der AD raus.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Drea43 schau jetzt noch mal , falls die Bandbreite in den nächsten Tagen wieder runter geht schreib mir eine PN.
VG andi
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich bin jetzt völlig von den Socken.
Die Nette Frau vor ein Paar Wochen erzählte mir es würde an meinem Anschluss liegen und sie könnte nichts machen.
Und jetzt binnen 6 Minuten die Lösung und es funktioniert wieder.
Vielen Lieben dank für die Top Hilfe. Ich werde mich dann per PN wieder melden sollte wieder etwas sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Drea43 freu dich nicht zu früh
warten wir mal ab da vorgesten ein "haufen " Fehler aufgelaufen sind
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ich bin jetzt völlig von den Socken.
Die Nette Frau vor ein Paar Wochen erzählte mir es würde an meinem Anschluss liegen und sie könnte nichts machen.
Und jetzt binnen 6 Minuten die Lösung und es funktioniert wieder.
Vielen Lieben dank für die Top Hilfe. Ich werde mich dann per PN wieder melden sollte wieder etwas sein.
0
vor 3 Jahren
Da bezahlt man jeden Monat 60 Euro und dann so etwas.
Na warum bestellst es denn?
Bist genau in dem Rahmen, den die Telekom dir vertraglich zugesichert hat.
Der Bandbreitenrahmen war dir vor Vertragsschluss schon bekannt und stand in der Auftragsbestätigung auch nochmal drin.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Drea43 Da bezahlt man jeden Monat 60 Euro und dann so etwas. Da bezahlt man jeden Monat 60 Euro und dann so etwas. Drea43 Da bezahlt man jeden Monat 60 Euro und dann so etwas. Na warum bestellst es denn? Bist genau in dem Rahmen, den die Telekom dir vertraglich zugesichert hat. Der Bandbreitenrahmen war dir vor Vertragsschluss schon bekannt und stand in der Auftragsbestätigung auch nochmal drin.
Da bezahlt man jeden Monat 60 Euro und dann so etwas.
Na warum bestellst es denn?
Bist genau in dem Rahmen, den die Telekom dir vertraglich zugesichert hat.
Der Bandbreitenrahmen war dir vor Vertragsschluss schon bekannt und stand in der Auftragsbestätigung auch nochmal drin.
@CyberSW
Stimmt eigentlich nicht so ganz.
Nach neuem TKG sollten es mindestens 90% sein
Antwort
von
vor 3 Jahren
Stimmt eigentlich nicht so ganz. Nach neuem TKG sollten es mindestens 90% sein
Stimmt eigentlich nicht so ganz.
Nach neuem TKG sollten es mindestens 90% sein
Obacht .. nicht einem Trugschluss auflaufen.
Vertraglich ist genau das da geschuldet - das sind die Leistungen die man bei Vertragsschluss erwarten kann.
Eine Verletzung dieser Bandbreiten wäre dann somit auch ein Vertragsbruch.
Was du meinst, ist die Mindestqualität welche die BNetzA festgelegt hat.
Du kannst die ganze Zeit bei den 54 Mbit/s rumdümpeln - der Vertrag ist erfüllt.
Gleichzeitig spricht dir das TKG in diesem Fall dann das Recht einer Minderung o. einer außerordentlichen Kündigung zu.
Vertragsbrüchig ist die Telekom dennoch nicht geworden.
Heißt auch solche Spielchen wie Schadensersatz sind ausgeschlossen.
Vertragsbrüchig würde die Telekom werden, wenn da nur 50 Mbit/s dauerhaft anliegen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Fernsehen kann man nicht gescheit. Verbindungen brechen teilweise ab.
Mit den gezeigten Geschwindigkeiten sollte Fernsehen gehen. Auch wenn die als solches für einen VDSL100 nicht berauschend sind.
Vielleicht gibt es noch ein weiteres Problem - eins im heimischen Netz. Nutzt Du Ethernet/LAN Kabel oder WLAN?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von