Gelöst

Magenta S oder Magenta M?

vor 4 Jahren

Bislang kamen wir mit 2 x gleichzeitigen Zoomen im Haus gut hin. Nach dem Hinzufügen einer Photovoltagessteuerung (permanent online) kann nur noch 1 Person ohne Störungen zoomen. Würde hier ein neuer Tarif mit 50 MBit/s statt der  16 MBit/s helfen?  Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um die Menge des gleichzeitigen Datentransports. Der bestehende Magenta S hat monatliche Kündigung. Übrigens: die Photovoltagesteuerung wird wegen der Entfernung vom Router über einen TP Link Powerline Adapter hergestellt, das sollte aber nicht als Ursache des Problems gesehen werden, oder?

732

0

20

    • vor 4 Jahren

      Bei den Frequenzen eigentlich noch nicht, es sei denn bei euch kann auch L gebucht werden, denn dann könnte euer S Anschluß in Wirklichkeit ein gedrosselter 100er Anschluss sein.

      5

      von

      vor 4 Jahren

      Laut Messung könnten wir 100 bekommen. Ich will nur sicher sein, dass eine Buchung auf 50 mit 2 weiteren Jahren  Vertrag auch sinnvoll ist!

      0

      von

      vor 4 Jahren

      Mäusemüller

      sinnvoll ist!

      sinnvoll ist!
      Mäusemüller
      sinnvoll ist!

      Wenn es mit bis zu 16 Mbit/s / 2 Mbit/s ab und zu hakt und ihr dann die dreifache Geschwindigkeit beim Herunterladen und die fünffache beim Hochladen bekommt, dann ist das uneingeschränkt sinnvoll.

       

      Ich finde es übrigens fast schon amüsant, dass ihr zu zweit mit Zoom an einem 16.000er Anschluss arbeitet, während hier im Forum täglich zig Leute meckern, sie könnten nicht mehr im Homeoffice arbeiten, weil an deren 250.000er Anschluss "nur" 175.000 kbit/s ankämen.

      Klar, eure 16.000 (wieviel davon kommen überhaupt an?) sind wirklich mickrig, insbesondere das Hochladen mit nur 2.000 kbit/s ist ein Nadelöhr - dass das überhaupt klappt, finde ich bemerkenswert.

       

      VDSL 50 ist sicher nicht zu viel. Es wird angesichts der dramatischen Verbesserung auch nicht zukünftig zu wenig für eure Zwecke sein - es sei denn, die Ansprüche oder die Nutzung verändern sich.

      Wer demnächst auf fünf Großbildfernsehern gleichzeitig Filme in ultrahoher Auflösung schauen will, dem würde ich auch zu VDSL 250 raten.

       

      Der Wechsel in schnellere Tarife ist ja immer möglich (aus Sicht der Verträge - im Rahmen des technisch Möglichen, ist ja klar).

       

       

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die Bestärkung. Zur Information: Down 13,6  Up 2,2

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Jahren

      @Mäusemüller beim M hast du eine höhrere Uplaodgeschwindigkeit also sollte das schon mal helfen! Den Powerline Adapter würde ich trotzdem rausnhemen!

      2

      von

      vor 4 Jahren

      Wenn das wirklich eine ausgewachsene PhotovoltaikAnlage ist muß diese ihre Daten per Smartmeter zurück leiten und der Keller (wo meist der Zähler ist) kann mit WLAN schwierig sein. Allerdings sollte der Normalerweise nur sehr wenig Daten zurück liefern. Weit weniger als ein Zoom Call.

      0

      von

      vor 4 Jahren

      KarstenS5

      PhotovoltaikAnlage ist muß diese ihre Daten per Smartmeter zurück leiten

      PhotovoltaikAnlage ist muß diese ihre Daten per Smartmeter zurück leiten
      KarstenS5
      PhotovoltaikAnlage ist muß diese ihre Daten per Smartmeter zurück leiten

      Nö. Eine PV-Anlage hat nicht mit dem Smart-Meter zu kommunizieren. Falls es überhaupt ein Smart-Meter gibt, steckt dieses in einem abgeschotteten Netz hinter dem Smart-Meter-Gateway.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Jahren

      Mäusemüller

      Photovoltagessteuerung (permanent online)

      Photovoltagessteuerung (permanent online)
      Mäusemüller
      Photovoltagessteuerung (permanent online)

      Da stimmt etwas nicht.

      Die Datenmengen, die von so einer Anlage übertragen werden, sind minimal.

      Mäusemüller

      sondern um die Menge des gleichzeitigen Datentransports

      sondern um die Menge des gleichzeitigen Datentransports
      Mäusemüller
      sondern um die Menge des gleichzeitigen Datentransports

      Das IST die "Schnelligkeit".

      Powerline wirkt sich störend auf die höheren Frequenzen des DSL-Signals aus. Bei VDSL 50 ist der Einfluss gering, bei VDSL 250 mitunter "tödlich".

       

      Die Frage war, ob eine höhere Geschwindigkeit (falls verfügbar!) etwas bringt: Ja, Geschwindigkeit = Bit pro Sekunde. Höhere Geschwindigkeit = mehr Bit pro Sekunde. Dein 16 Mbit/s Anschluss kann maximal 2 Mbit/s "hochladen" (Daten von deinem Rechner ins Internet laden), ein VDSL 50 Anschluss kann bereits 10 Mbit/s hochladen.

       

      Ob es für dein Powerline Alternativen gibt, kann ein fähiger Techniker vor Ort klären.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Mäusemüller

      sinnvoll ist!

      sinnvoll ist!
      Mäusemüller
      sinnvoll ist!

      Wenn es mit bis zu 16 Mbit/s / 2 Mbit/s ab und zu hakt und ihr dann die dreifache Geschwindigkeit beim Herunterladen und die fünffache beim Hochladen bekommt, dann ist das uneingeschränkt sinnvoll.

       

      Ich finde es übrigens fast schon amüsant, dass ihr zu zweit mit Zoom an einem 16.000er Anschluss arbeitet, während hier im Forum täglich zig Leute meckern, sie könnten nicht mehr im Homeoffice arbeiten, weil an deren 250.000er Anschluss "nur" 175.000 kbit/s ankämen.

      Klar, eure 16.000 (wieviel davon kommen überhaupt an?) sind wirklich mickrig, insbesondere das Hochladen mit nur 2.000 kbit/s ist ein Nadelöhr - dass das überhaupt klappt, finde ich bemerkenswert.

       

      VDSL 50 ist sicher nicht zu viel. Es wird angesichts der dramatischen Verbesserung auch nicht zukünftig zu wenig für eure Zwecke sein - es sei denn, die Ansprüche oder die Nutzung verändern sich.

      Wer demnächst auf fünf Großbildfernsehern gleichzeitig Filme in ultrahoher Auflösung schauen will, dem würde ich auch zu VDSL 250 raten.

       

      Der Wechsel in schnellere Tarife ist ja immer möglich (aus Sicht der Verträge - im Rahmen des technisch Möglichen, ist ja klar).

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Mäusemüller,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Wie ich sehe, wurde dir hier bereits gut geholfen - vielen Dank an alle!

      Gib mir einfach Bescheid, falls ich dich bei dem Tarifwechsel unterstützen darf Zwinkernd Ich rufe dich gerne zurück und bespreche den Tarifwechsel mit dir.

      Ich wünsche allen schöne Weihnachten.

       

      Grüße

      Alexander M.

      7

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Türkan, ich hoffe, Dich erreicht diese Nachricht über "Antworten". Also: Im Anhang ist ein Screenshot einer Telekomseite. Hier sind mehrere Möglichkeiten als machbar angezeigt. Nur Fake?

      img20220228_BVerfügbarkeitsprüfung.pdf

      0

      von

      vor 4 Jahren

      Mäusemüller

      Hallo Türkan, ich hoffe, Dich erreicht diese Nachricht über "Antworten".

      Hallo Türkan, ich hoffe, Dich erreicht diese Nachricht über "Antworten".

      Mäusemüller

      Hallo Türkan, ich hoffe, Dich erreicht diese Nachricht über "Antworten".


      Eventuell. Aber wenn Du das @Zeichen in Deiner Antwort nutzt "klingelts" beim Adressaten, ich mache das hier mal für Dich:

      @Türkan Ü. 

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Mäusemüller,

       

      es ist leider so, dass die technischen Gegebenheiten keine höhere Bandbreite zulassen. 

       

      Diese Gegebenheiten (Leitungslänge, Leitungsdämpfung usw.) werden bei der online Prüfung nicht geprüft, daher sind die Angaben unverbindlich und dienen nur der groben Orientierung.  

       

      Das, dass in deinem Fall zu falschen Hoffnungen führt, kann ich nur entschuldigen. 

       

      Viele Grüße 

      Sarah S.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Mäusemüller,

       

      es ist leider so, dass die technischen Gegebenheiten keine höhere Bandbreite zulassen. 

       

      Diese Gegebenheiten (Leitungslänge, Leitungsdämpfung usw.) werden bei der online Prüfung nicht geprüft, daher sind die Angaben unverbindlich und dienen nur der groben Orientierung.  

       

      Das, dass in deinem Fall zu falschen Hoffnungen führt, kann ich nur entschuldigen. 

       

      Viele Grüße 

      Sarah S.

       

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    11616

    0

    2

    Gelöst

    in  

    257

    0

    5

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...