Solved

Magenta TV App auf Fire TV Stick: deutlich mehr Zeitversatz als über Android App

4 years ago

Guten Morgen,

wenn ich Magenta TV über den Fire TV Stick  an einem Samsung Smart TV nutze, habe ich einen Zeitversatz von rund 45 Sekunden, heißt, die Tagesschau beginnt nicht um 20:00 Uhr, sondern um ca. 20:45 Uhr. Gestern Abend habe ich parallel dazu auch die Magenta TV App auf meinem Samsung A5 Android Handy laufen lassen und siehe da, da ist der Zeitversatz praktisch nicht gegeben. Der Fire TV Stick ist über LAN eingebunden, dass Handy über WLAN.

Wie kommt es, dass das Handy praktisch "in time" ist und die App auf dem Stick nicht? Könnte ja grundsätzlich gut mit dem Zeitversatz leben, wenn es überall gleich wäre, aber da es anscheinend auch ohne nennenswerten Zeitversatz geht, wäre die Frage, ob es mit der App auf dem Fire TV Stick technisch bedingt ist oder ob man das auch irgendwie zeitlich besser angepasst bekommt. Wüsste zwar auch echt nicht wie, aber einen Frageversuch ist es wert. Danke schon mal...

244

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Das hängt vermutlich von der Pufferstrategie der jeweiligen Client-App ab.

      Wenn die App meint, viel Zwischenpuffer zu benötigen (oder zur Verfügung zu haben) wird der erstmal gefüllt. Entsprechend ist logischerweise der Zeitversatz auf jedem Client-Gerät verschieden.

       

      Es ist m.E. auch nicht wichtig, ob die Tagesschau um 20:00:00 oder 20:00:45 anfängt. 20:45:00 wäre aber heftig Zwinkernd

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @khkluth 

      Als Zusatz zu @Gelöschter Nutzer , es kommt auch dabei darauf an, wie lange der Stream bereits läuft.

      Diese "Phänomen" kann man nämlich auch beim Internetradio beobachten.

      Wenn du z.B. deinen Radiosender ca 2h zu hörst und dann auf einem anderen Gerät auch diesen Stream startest, liegt eine "Zeitverschiebung" vor.

      Answer

      from

      4 years ago

      Das wiederum kann vom Client-Timer und seiner Prozessorleistung abhängen.

       

      Immerhin muss der Stream wieder zusammengesetzt werden unt timinggerecht wiedergegeben werden.

      1000 absolut unwahrnehmbre Aussetzer von 1ms sind dann schon 1s Verschiebung.

      Answer

      from

      4 years ago

      Es ist m.E. auch nicht wichtig, ob die Tagesschau um 20:00:00 oder 20:00:45 anfängt.

      Es ist m.E. auch nicht wichtig, ob die Tagesschau um 20:00:00 oder 20:00:45 anfängt.

      Es ist m.E. auch nicht wichtig, ob die Tagesschau um 20:00:00 oder 20:00:45 anfängt.


      Auch beim Fußballspiel wenn der Nachbar bereits jubelt und man in 45 Sekunden weiß warum ändert sich am Sachverhalt (Tor, ...) EIGENTLICH nichts. Aber trotzdem...

       

      Ich gehe auch davon aus, dass es von der Puffer-Strategie abhängt - und da dürfte auch der WLAN-Empfang eine Rolle spielen, der für den Stick deutlich schlechter sein kann als fürs Smartphone. Weil die Position des Sticks am TV-Gerät u.U. viel schlechter ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @khkluth 

      Als Zusatz zu @Gelöschter Nutzer , es kommt auch dabei darauf an, wie lange der Stream bereits läuft.

      Diese "Phänomen" kann man nämlich auch beim Internetradio beobachten.

      Wenn du z.B. deinen Radiosender ca 2h zu hörst und dann auf einem anderen Gerät auch diesen Stream startest, liegt eine "Zeitverschiebung" vor.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      636

      2

      1

      in  

      364

      0

      16

      in  

      471

      0

      1

      in  

      3103

      0

      5