Magenta TV Box Anschluss
vor 3 Jahren
Guten Tag, ich habe ein Problem mit dem Netzwerk-Anschluss der Magenta-TV-Box. Am Glasfaser-Anschluss hängt eine FRITZ!Box 7590 und das WLAN läuft (da der Anschluss im Keller ist) über einen Amplifi-Mesh-Router.
Erst hatte ich versucht, die Magenta-Box über LAN-Kabel anzuschließen. Das funktionierte auch bezüglich der Einrichtung, jedoch kam sofort die Meldung, dass die Internet-Verbindung zu schlecht sei um TV- Kanäle wiederzugeben, Bild und Ton stockten und brachen ab. Da es sich um einen brandneu angeschafften Glasfaser-Anschluss handelt, kann ich das nicht nachvollziehen.
Die Einbindung ins WLAN-Netzwerk funktioniert leider auch nicht, da scheinbar die Magenta-Box nicht mit dem Amplifi-Router kommunizieren kann (trotz WPS ).
Bevor ich die Magenta-Box zurück gebe: kann mir hier vielleicht jemand helfen?
Hoffnungsvolle Grüße
Silvie
533
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
Das funktionierte auch bezüglich der Einrichtung, jedoch kam sofort die Meldung, dass die Internet-Verbindung zu schlecht sei um TV- Kanäle wiederzugeben, Bild und Ton stockten und brachen ab.
Wie hast du das genau gemacht?
Hast du die TV-Box per LAN-Kabel am Amplifi-Mesh-Router angeschlossen oder an der Fritzbox?
Wenn am Amplifi-Mesh-Router under stand dann noch in Nähe der Box, kann das nichts werden.
Du solltest den Amplifi-Mesh-Router etwa auf halber Strecke zwischen Fritzbox und TV-Box aufstellen und die TV Box dann mit einem ausreichend langen LAN-Kabel oder per WLAN verbinden.
Der Amplifi-Mesh-Router wird auch nicht im MESH-Betrieb funktionieren, da ein gemischter Betrieb bei allen Herstellern nicht möglich ist. Also nur im "normalen" WLAN-Betrieb.
Bei einer vorhandenen Fritzbox hättest du besser einen Mesh-WLAN Repeater von AVM genommen, einen FRITZ!Repeater 3000 oder 6000.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Lancom Router und der wiederum auf die Fritzbox.
Warum hat man einen Router an einem Router ? Das ist ja dann eine Router-Kaskade ... und wenn es falsch zusammen gesteckt ist, hat man vielleicht sogar noch 2 Geräte im Netz welche IP-Adressen verteilen
Antwort
von
vor 3 Jahren
(lass dir das doch mal nichtalles so aus der Nase ziehen)
Entschuldige. Ich weiß es nicht- ich habe das nicht selbst konfiguriert und kann das nicht beantworten. Danke für Deine Mühe und Zeit. Ich hole mir jemanden ran der vor Ort alles checkt. VG
Antwort
von
vor 3 Jahren
Entschuldige. Ich weiß es nicht- ich habe das nicht selbst konfiguriert und kann das nicht beantworten
Ok, schade. Aber an dem Punkt ist das eben alles relativ wichtig. Selbst wenn man die TV-Box irgendwie per WLAN zum Laufen kriegen würde, könnten die eventuell falschen Geräte (Switches) das Ganze zum scheitern bringen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @silvie_040
schau mal ob im Amplifi ein IGMP Proxy aktiv ist und wenn ja, dann deaktiviere das bitte mal. Eine Option IGMP Snooping, wenn vorhanden einschalten.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @silvie_040 schau mal ob im Amplifi ein IGMP Proxy aktiv ist und wenn ja, dann deaktiviere das bitte mal. Eine Option IGMP Snooping, wenn vorhanden einschalten.
Hallo @silvie_040
schau mal ob im Amplifi ein IGMP Proxy aktiv ist und wenn ja, dann deaktiviere das bitte mal. Eine Option IGMP Snooping, wenn vorhanden einschalten.
Hallo Viper,
leider finde ich keine entsprechende Angabe in der Oberfläche der Amplif-App, so dass ich es auch nicht deaktivieren könnte, selbst wenn IGMP Proxy aktiv wäre.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann ist vermutlich die Verkabelung fehlerhaft. Welche Ressourcen werden in der Box bei der LAN-Verbindung angezeigt?
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wahrscheinlich funktioniert das nicht mit dem Kabel in der Ethernet- Dose
Dann sollte man hier den Grund dafür rausfinden. Weil es wäre die beste Option für den Anschluß der TV-Box.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann sollte man hier den Grund dafür rausfinden. Weil es wäre die beste Option für den Anschluß der TV-Box.
Jedes Mal, wenn ich eine Symstemprüfung machen will, erscheint entweder "es wurden keine Fehler festgestellt" oder "es ist ein Fehler aufgetreten, bitte kontaktieren Sie den Kundendienst". Ich kann aber streamen aus der Mediathek der via LAN-Kabel verbundenen Magenta Box, also die Dose hat Anschluss ans Heimnetzwerk. Nur die Wiedergabe der TV Sender klappt nicht wegen unzureichender Verbindung. Ich werde wohl einen Techniker vor Ort brauchen und hier schließen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
also die Dose hat Anschluss ans Heimnetzwerk
Ja und wie? Irgend etwas muss ja am anderen Ende der Dose angeschlossen sein ... eventuell ein Switch welcher kein IGMPv3 unterstützt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von