Magenta TV Box
4 years ago
Hallo liebe Leute,
vor ein paar Tagen habe ich mich Hilfe suchend per Mail an die Telekom gewandt, aber anstatt mir richtig zu helfen, hat man mir lieber eine Störungsmeldung reingesetzt und mich mit Anrufen bombardiert.
Das Problem ist wie folgt:
Ich möchte für unseren Haushalt den Media Receiver durch eine der neuen Magenta TV Boxen austauschen, da es mit dem Media Receiver immer nur zu Problemen kommt, bezüglich der Verbindung.
Die eigentliche Frage ist, ob man diese Magenta TV Box per LAN an einen Access Point anschließen kann und ob diese dann funktioniert, oder ob es dann wieder nur zu Problemen kommt, wegen diesem IGMPv3 Protokoll?
Diese Frage habe ich auch der Telekom mitgeteilt und habe dann schlussendlich dort angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass dies problemlos gehen wird und man auf dieses IGMPv3 Protokoll nicht achten muss.
Jedoch habe ich jetzt nochmal kurz Google gefragt, worin es heißt, dass das IGMPv3 Protokoll jetzt doch eine Rolle spielt.
Kann mir jemand genau sagen, was jetzt Sache ist?
Kann man die Magenta TV Box an einen Access Point anschließen und es funktioniert?
Liebe Grüßen und schon mal vielen Dank für die Hilfe!
719
0
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
396
0
2
WerWeißWas
4 years ago
Hi @Juli.B92
Zwei Punkte
Sprich, sie unterstützt IGMPv3 von Haus aus.
- Den Receiver
- Einer Speedhome Wifi
Und der WLAN Anteil erweitert deinen WLAN.
2
10
Load 7 older comments
fdi
Answer
from
WerWeißWas
4 years ago
Es funktioniert Alles über VLAN7 an Anschlüssen der Telekom. VLAN8 ist schon lange Zeit nicht mehr notwendig (nach Umschaltung BNG ). Außerdem scheint es nur notwendig, das nach "außen" hin IGMPv3 "gesprochen" wird, "intern" funktioniert MagentaTV auch mit IGMPv2.
1
WerWeißWas
Answer
from
WerWeißWas
4 years ago
Hi @fdi ,
der Receiver und die Box funktionieren nur mit IGMPv3.
Da beide das gleiche Multicast Protokoll verwenden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Group_Management_Protocol
Nur der Stick und die App benötigen kein v3, da die nur Unicast empfangen.
Du hast Probleme. wenn nur ein IGMPv2 Switch im Netzwerk ist.
Das muß alles v3 können.
0
fdi
Answer
from
WerWeißWas
4 years ago
@WerWeißWas
das ist so allgemein gesagt nicht richtig.
Ich nutze pfSense als Router und der igmpproxy von FreeBSD kann nur IGMPv3 im Upstream, nicht im Downstream. Mein MR401 zeigt zwar im Systemtest "Falsche IGMP-Version" an, es funktioniert aber alles auch so einwandfrei.
0
Unlogged in user
Answer
from
WerWeißWas
kurz59
4 years ago
Ich möchte für unseren Haushalt den Media Receiver durch eine der neuen Magenta TV Boxen austauschen, da es mit dem Media Receiver immer nur zu Problemen kommt, bezüglich der Verbindung.
Ich möchte für unseren Haushalt den Media Receiver durch eine der neuen Magenta TV Boxen austauschen, da es mit dem Media Receiver immer nur zu Problemen kommt, bezüglich der Verbindung.
@Juli.B92
wenn Du die Box wie den MR anschließen willst, wird sich durch den Wechsrl nichts ändern.
1
4
Load 1 older comment
kurz59
Answer
from
kurz59
4 years ago
@Juli.B92
das Mesh des AP und der Box ist nicht kompatibel.
Und wenn Du die Box per LAN anschließt, verhält sie sich grundsätzlich genauso wie der MR .
Welche Probleme hast Du denn konkret?
0
Juli.B92
Answer
from
kurz59
4 years ago
@kurz59
Es kommt bei dem Media Receiver immer wieder zu Unterbrechung, was hauptsächlich an der Verwendung der Speed Home Bridges liegt.
Ein Anschluss des Media Receivers direkt an den Router ist nicht möglich und wird auch zu keinem Zeitpunkt möglich sein.
In der Hotline hat man mir gesagt das man die Magenta TV Box an mit einem normalen WLAN, wie es von einem Access Point ausgegeben wird, verbinden kann und das IGMP keine Rolle mehr spielt.
Darüber hinaus hat man mir gesagt das man die Magenta TV Box per LAN an einen Access Point anschließen kann und das eingebaute WLAN deaktivieren kann.
es muss irgendeine andere Lösung geben, die keine Hardware der Telekom beinhaltet, da ich mit Produkten der Telekom bisher leider immer nur Pech hatte.
Die ebenfalls hoch angepriesen Speed Home Wifi, konnten das Problem nicht lösen, sondern haben nur immer neue Probleme verursacht und die Geschwindigkeit war mehr als schlecht.
0
kurz59
Answer
from
kurz59
4 years ago
@Juli.B92
den MR kannst Du dann aber genauso per LAN über die APs in Dein Heimnetzwerk einbinden, die Box bringt Dir da keine Vorteile.
0
Unlogged in user
Answer
from
kurz59
Julia U.
Telekom hilft Team
4 years ago
tut mir leid für meine späte Rückmeldung.
Wie ich sehe hast du hier schon viele Antworten und Hinweise erhalten.
Fall ich noch weiterhelfen darf, gib gerne bescheid.
Beste Grüße
Julia U.
0
1
Juli.B92
Answer
from
Julia U.
4 years ago
Hallo @Julia U.
Ich nehme deine Hilfe sehr gerne an!
0
Unlogged in user
Answer
from
Julia U.
Sarah S.
Telekom hilft Team
4 years ago
bitte sei noch so nett und Ergänze dein Profil, wenn das erledigt ist, gebe kurz Bescheid.
Zu deinem Profil kommst du hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Grüße
Sarah S.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Juli.B92