Gelöst
Magenta XL 250 geringe Datenbitrate mit FB7590
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich versuche seit einigen Wochen mit der Service Hotline den Fehler zu finden leider erfolglos.
Im August 2021 wurde mein Tarif auf Magenta XL 250 "Fiber" umgestellt. (Allerdings kein FFTH).
Ich bin mit Kupfer ca. 200m vom DSLAM entfernt.
In den ersten Tagen der Umstellung kam es mehrmals täglich zu Verbindungsabbrüchen und es waren auf zwei aufeinander folgenden Tagen Ende August dann mehrmals Techniker vor Ort und haben die Leitung durchgemessen.
Letztendlich wurde dann eine stabile Internet Verbindung hergestellt. Die Abbrüche sind seitdem weg.
Es wird jedoch keine höhere Bandbreite hergestellt als 112MBit/s Down / 6MBit/s Up.
Der Techniker meinte noch " das wird sich mit der Zeit einregeln..."
Jetzt habe ich über die Feiertage etwas Zeit gehabt und die Einstellungen der FB7590 geprüft und auch mit mehreren verschiedenen Einstellungen getestet die bei AVM im Support Forum behandelt werden. Alles ohne Erfolg.
Egal was ich mache die Datenrate belibt wie festgenagelt bei 112/6.
Die DSLRate ist erfreulich stabil und liegt bei 270/46.
Ich habe jetzt angefangen mit breitbandmessung.de ein Test Protokoll anzufertigen. Auch hier sieht man, das sehr hartnäckig der Upload bei 6MBit/s steht. Die Downloadrate schwankt zwischen 100 und manchmal (nachts) auch mal bis auf 280MBit/s.
Hat vielleicht jemand eine Idee, warum die "verfügbare Bitrate" in der FB immer mit 112/6 angezeigt wird?
Im Anhang ein paar Screenshots der Fritzbox.
Ich freuen mich auf viele Tipps und Anregungen.
1875
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
743
0
4
vor 3 Jahren
731
0
5
vor 5 Jahren
270
0
4
114
0
2
vor 5 Jahren
412
0
2
vor 3 Jahren
Du wirst kein Fieber haben, das ist normales svdsl.
Du hast eine anliegende datenrate von 276Mbit. Die Fritzbox reduziert es aber auf 113Mbit.
Du hast dyndns aktiv richtig?
Es scheint als wenn ASSIA gegriffen hat..
34
Antwort
von
vor 3 Jahren
nicht bei der Telekom gekaufte Fritzbox
@muc80337_2
du meinst wahrscheinlich nicht gemietet Fritzbox. Bei denen ist Easysupport, so dass die Telekomleute sich hierüber drauf schalten können, automatisch eine Pflicht des Nutzers, und außerdem im Mietpreis Service zum Teil enthalten.
Was darüber hinaus geht, über Extrakosten.
P.S. Wobei man auch bei Kaufgeräten (bei der Telekom gekauft oder wo anders erworben), die Möglichkeit hat im Router den Easysupport einzustellen, und dann richtet sich in der Regel der Router automatisch passend ein, dürfte das gar nicht passieren, wenn man ein Neugerät an die schon bereitgestellte Telekomanschlusstarifversorgung mit der richtigen Höhe anschließt. Also das erst macht, wenn schon bereitgestellt geschalten, und dann erst das Neugerät angeschlossen und nicht vorher, und dann beim Einrichten den Easysupport gewählt..
Mit Ausnahme von "Regio" und "Kabel"-Anschlüssen, die es zum Teil auch bei der Telekom gibt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wer im Bereich Kunden Service zu viel auf Paragraphen rumreitet und nicht lösungsorientiert arbeitet, der hat bei mir verloren.
Na da habt Ihr ja beide Glück gehabt hier im primär Kunden-helfen-Kunden-Forum - Du und die Telekom
Bei der Telekom arbeiten die allerwenigsten hier im Thread, inklusive meinereiner. Ich bin derzeit noch nicht einmal in einem Telekom Projekt tätig, sogar ganz im Gegenteil...
Von einer Hotline kann man verlangen über den Tellerrand raus zu schauen. Alles andere ist „not my job“ Mentalität.
Von einer 1st level Hotline würde ich so etwas nicht erwarten - dort sitzen m.E. in der Regel schlecht bezahlte Kräfte. Sei froh, dass Du Dich bei der Telekom wenigstens nicht mit sprachlichen Problemen auseinandersetzen musst. Bei Vodafone gab es bei mir schon von vorneherein sprachliche Probleme - irgendwo in der Türkei oder Ägypten kam ich raus.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sagen wir mal so - hier übers Forum hat man als Kunde Zugang zu Kompetenz, die teilweise sogar über die Kompetenzen von Telekomleuten rausgeht, insbesondere wenn es um Nicht-Telekom-Geräte geht.
Und das Forum wird von der Telekom finanziert.
Insofern - richtige Strategie im Falle dieses Threads.
Der TE wird zwar ziemlich sicher den Anbieter wechseln sobald FTTH konkret verfügbar sein wird (das würde ich zumindest machen) - aber damit ist leider nicht sichergestellt, dass er einen stabil und performant laufenden Anschluss haben wird.
Ich bin bisweilen überrascht welche Fehlermöglichkeiten es bei Glasfaseranschlüssen gibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Welcher Tarif wurde wirklich in der Auftragsbestätigung bestätigt? Fiber nicht .. evtl. stimmt XL nicht einmal?Was sagen die DSL Informationen?Was sagt die Störungsstelle?
Hast du Einstellungen in den erweiterten DSL Einstellungen gesetzt?
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Warte auf das Team, das BNG Profile scheint ungültig zu sein.
Auch die Hotline könnte es neu provisionieren, aber da müsstest du Glück haben, dass du an jemanden mit Ahnung kommst.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Stefan
ja, das „Glück“ hatte ich bisher leider noch nicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Stefan
Auch die Hotline könnte es neu provisionieren, aber da müsstest du Glück haben, dass du an jemanden mit Ahnung kommst.
Auch die Hotline könnte es neu provisionieren, aber da müsstest du Glück haben, dass du an jemanden mit Ahnung kommst.
Nein, wenn es der Fehler ist, denn ich vermute, dann kann das noch nicht einmal die Diagnose. Sondern nur DTT BiBA in München oder Berlin. Diesen Fehler hatte ich schon häufiger, da ist zwar die Linecard und der Port richtig konfiguriert, aber der MSAN ist nicht auf die Bandbreite für Supervectoring eingestellt. Bei der einer Konfigprüfung oder Re-Konfig wird natürlich nur auf das Profil des Anschlusses zugegriffen. Daher sieht diesen Fehler nur jemand, der Zugriff auf die Konfiguration des gesammten MSAN hat. Das haben nur die Leute von der Netztechnik.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @scramario ,
die Werte passen nicht zusammen, da hast du recht.
Auch die Fehlerzähler sind gefühlt etwas zu hoch.
Hast du einen "Regio"-Tarif, oder original Telekom?
Kannst du die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück setzten und komplett neu konfigurieren. Konfig vorher sichern, damit du sie im Zweifel wieder zurückspielen kannst.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kannst Du mal gucken ob Du im Ereignisprotokoll unter System -> Ereignisse (Filterauswahl oben auf "Internetverbindung" oder "Alle") den Folgenden Eintrag findest?
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): xxxxxx/yyyyy kbit/s
Falls der Eintrag da ist, welche Werte sind dort enthalten?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Patti Müller angedacht hatte ich das auch schon. Nur muss ich dann sämtliche Einstellungen wieder neu setzen, das ist mir zu zunächst zu viel Aufwand (DHCP Reservierungen, Zugangsprofile, Accounts, WLAN, alle WLAN Geräte müssten bestimmt neu verrbinden und das Passwort neu eingeben, usw.).
Klar als Test kann ich es mal durchführen und danach das Backup wieder aufspielen.
Was wäre an der fritzbox denn anders in der Werkseinstellung?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@lejupp nein im LOG erscheint dazu nichts. nur die DSL Verbindung wird angezeigt, jedoch nicht was die Telekom dann bereit stellt. Es wird dann nur die IP angezeigt die vergeben wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hat vielleicht jemand eine Idee, warum die "verfügbare Bitrate" in der FB immer mit 112/6 angezeigt wird?
Einfach eine Störung melden, das klingt danach als ob es einen Fehler gegeben hätte bei der Einrichtung Deines Geschwindigkeitsprofils
und dass das ohne vor-Ort-Technikereinsatz durch eine Neuprovisionierung kurzfristig behoben werden könnte. Denn die Fritzbox rennt ja mit voller XL-Geschwindigkeit.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
scramario Hat vielleicht jemand eine Idee, warum die "verfügbare Bitrate" in der FB immer mit 112/6 angezeigt wird? Hat vielleicht jemand eine Idee, warum die "verfügbare Bitrate" in der FB immer mit 112/6 angezeigt wird? scramario Hat vielleicht jemand eine Idee, warum die "verfügbare Bitrate" in der FB immer mit 112/6 angezeigt wird? Einfach eine Störung melden, das klingt danach als ob es einen Fehler gegeben hätte bei der Einrichtung Deines Geschwindigkeitsprofils und dass das ohne vor-Ort-Technikereinsatz durch eine Neuprovisionierung kurzfristig behoben werden könnte. Denn die Fritzbox rennt ja mit voller XL-Geschwindigkeit.
Hat vielleicht jemand eine Idee, warum die "verfügbare Bitrate" in der FB immer mit 112/6 angezeigt wird?
Einfach eine Störung melden, das klingt danach als ob es einen Fehler gegeben hätte bei der Einrichtung Deines Geschwindigkeitsprofils
und dass das ohne vor-Ort-Technikereinsatz durch eine Neuprovisionierung kurzfristig behoben werden könnte. Denn die Fritzbox rennt ja mit voller XL-Geschwindigkeit.
@muc80337_2 danke für die schnelle Antwort. Genauso sehe ich das auch aber die Service Hotline behauptet steif und fest an Ihnen läge der Fehler nicht. Und was ich auch versuche, sie sagen an Ihnen liegt das Problem nicht, denn Ihre Leitung liefert volle Geschwindigkeit.
Das Problem laut Telekom soll an meiner Fritzbox liegen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sonderbar. "Fiber" im gebuchten Tarifnamen ist doch normalerweise FFTH?
Wirklich "Fiber" im Tarifnamen - oder - ohne das im Namen, und statt dessen VDSL 250 oder VDSL 175 gebucht? Bei Supervectoring wird in Privathaushalten normalerweise zunächst nur SVDSL 175 bestätigt und geschalten.
Wir haben gelegentlich Leute im Forum, welche durch ihre selbst mal in der Vergangenheit im Router vorgenommene Einstellungen die Versorgung runter drosseln. Weil sie gemeint haben bei der niedrigeren Versorgung, irgendetwas begrenzt einrichten zu müssen. Und nach dem Upgrade des Tarifs sie vergessen das im Router anzupassen.
Du solltest deine Einstellungen in der Fritzbox überprüfen. Und die entsprechenden von dir mal gesetzten Begrenzungen zu entfernen, welche manche Leute bei der "manuellen Eingabe der Zugangsdaten" ggf mal in der Vergangenheit gesetzt haben.
Und ich empfehle im Falle einer FB 7590, die automatische Zugangskonfiguration zu nutzen. Ich habe mal ein Bild davon gemacht im Spoiler, wo man das findet.
Und falls es schon so eingestellt sein sollte, wie oben gezeigt, dann noch dort auf "Verbindungseinstellungen ändern" klicken, um nachzusehen, was dort ggf als Begrenzung gesetzt wäre, und ggf noch zu entfernen wäre.
P.S. Daran denken, die Anpassungen per "Übernehmen" zu speichern; und wenn man beim Klick auf "Übernehmen" auch schon den Haken bei "Internetzugang nach dem Übernehmen prüfen"gesetzt hatte, dann versucht die FB normalerweise nochmals die Internetwerte etc zu ermitteln.
Gg anschließend noch den Router neu starten, damit er frisch synct. Wenn das auch noch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Das aber nicht oft machen, da kurze Unterbrüche als Fehler interpretiert werden könnten von ASSIA (Software der DSLAM zum Verringern von Störungen) und bei zu vielen davon die Leitung deshalb dann automatisch drosselt.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Sherlocka
ja das „Fiber“ war ein Spezial Marketingangebot bei uns im Ort. Ich bin schon seit einiger Zeit auf dem IP basiertem Anschluss. Mitte letzten Jahres wurde der Ort dann mittels Fiber angebunden. Und man konnte durch einen anderen Tarif dann endlich mehr als nur DSL16000 bestellen.
Ländliche Gegend halt.
Die von dir erwähnten Dinge habe ich allesamt bereits durchgeführt.
Bisher habe ich noch nicht gefunden, an welcher Stelle in der FB ich eine Begrenzung einstellen könnte.
Wo genau findet man diese Einstellung?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
genau an dieser Stelle „externes Modem“ steht 100/6.
Dann würde ich in der Fritzbox im Bereich Internet die Einstellung auf "externes Modem" wechseln, dort die 100/6 rausnehmen und speichern und dann wieder vom externen Modembetrieb zurückgehen auf den Normalbetrieb.
Konfiguration sichern und Telefonbuch sichern vorher und nachher scheint mir auch keine schlechte Idee zu sein.
Evtl. einen Werksreset in Betracht ziehen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Das war's!
Einstellungen kurz auf "externes Modem gestetzt und die Werte gelöscht.
Dann kommt eine Meldung "es muss ein Wert angegeben werden" - habe ich ignoriert und auf übernehmen geklickt (ohne Überprüfung der Verbindung).
Dann wieder die FB als Modem eingestellt und die Überprüfung wieder eingestellt.
Jetzt habe ich die vollen Bandbreite.
Danke an all die hier hilfreiche Tipps gegeben haben.
ciao Mario
DSL Datenrate 20220113.pdf
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von