Solved
Magenta zuHause L mit Schwankungen von 0,6MBit DL bis 94MBit ... liegt das am Splitter?
4 years ago
Hallo Telekom-Gemeinde,
wir haben vor einiger Zeit von 16MBit auf 100MBit hochgerüstet. Sind schon länger auf VoIP. Modem ist eine FritzBox 7530. Am Tag der Hochrüstung von 16MBit auf 100MBit hab' ich auch das Modem getauscht - und konnte mich nicht verbinden ...
Nach einigem Hin und Her habe ich den Splitter aufgeschraubt und mir sind einige Bauteile entgegengefallen. Den Splitter hab' ich dann durch einen anderen ersetzt - und konnte mich zumindest verbinden.
Anfangs hatte ich auch relativ stabil meine 100MBit / 40MBit - manchmal weniger (immer gemessen mit "breitbandmessung"). Jetzt bin ich aber am Tiefpunkt angekommen.
Einige Beispiele:
30.10.2021 - 6.11MBit Download - 11.40MBit Upload
29.10.2021 - 8.60MBit Download - 4.09MBit Upload
27.10.2021 - 23.29MBit Download - 23.39MBit Upload
17.10.2021 - 94.59MBit Download - 39.04MBit Upload
15.10.2021 - 10.19MBit Download - 9.96MBit Upload
23.08.2021 - 0.65MBit Download - 4.44MBit Upload
Die Messungen sind über's iPad, über die breitbandmessung-App, immer morgens und über WLAN.
Ich hab' natürlich schon die Hotline der Telekom ausprobiert. Die freundliche Dame hat sich auch rührend gekümmert - vermutlich die Leitung neu gestartet / synchronisiert - was auch immer. Hat leider nix gebracht.
Ich vermute nun, dass der Splitter das Problem ist. Oder die abenteuerliche vor-Ort-Verkabelung. Auf dem Bild über dem Splitter ist eine Box installiert, in die die Kupferleitung der Telekom reinkommt (schwarz) und dann kommt links die Telefonleitung (äh, VOIP??) wieder raus und unten die Kabel für den Splitter ...
Soweit ich weiss, ist doch die erste Dose Sache der Telekom und ich darf da nichts ändern. Oder kann ich einen lokalen Elektriker beauftragen, dass er sich das mal anschaut. Ich würde aber eigentlich schon erwarten, dass sich da die Telekom kümmert ...
Seht Ihr das ähnlich? Splitter und Verkabelung als Ursache für die Leitungsschwankungen?
Oder habt Ihr noch andere Komponenten in Verdacht?
Bin dankbar für jeden Hinweis (gerne auch von den Damen und Herren der Telekom hier ...).
Michael.
888
27
This could help you too
8 months ago
222
0
2
209
0
5
236
0
1
202
0
3
320
0
2
4 years ago
@Michael_MagZuHauseL
Ein Splitter hat bei einem modernen DSL-Anschluss nichts mehr zu suchen.
Bau das Teil ab und schließe den Router direkt an der TAE -Dose an.
6
Answer
from
4 years ago
Hmmm @Gelöschter Nutzer - dann nehm' ich den PL-Adapter mal vom Netz und beobachte, was passiert..
Answer
from
4 years ago
@Michael_MagZuHauseL
Ich würde da den Splitter durch eine TAE -Dose tauschen und die beiden Adern die heute auf dem Splitter liegen, auf 1/2 in der TAE auflegen. Dann von der TAE -Dose mit einem DSL-Signatur-Kabel zum Router in den DSL Port.
Answer
from
4 years ago
Hmmm @Gelöschter Nutzer - dann nehm' ich den PL-Adapter mal vom Netz und beobachte, was passiert..
Hmmm @Gelöschter Nutzer - dann nehm' ich den PL-Adapter mal vom Netz und beobachte, was passiert..
Die Powerline -Adapter bitte aus der Steckdose ziehen!
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Michael_MagZuHauseL
Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:
Im Wlan macht man keinen Speedtest, denn diese sind durch Störquellen nicht genau.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
auch Dir vielen Dank für die Nachricht.
1. Magenta ZuHause L mit 100MBit
2. Fritzbox 7530
3. 07.28
4. Kann leider nicht folgen ...
5. Ja, Ja und Ja.
WLAN - und Speedtest. Point taken - ehrlich. Mich wundert halt, dass ich so große Schwankungen hab' die Verbindung im WLAN im Haus ist sehr gut.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Michael_MagZuHauseL
Splitter raus... Warum nutzt du den noch?
Wenn ein Techniker kommt, zahlst du deswegen den Einsatz.. Es steht überall in der Anleitung zum Anschließen und einrichten des Routers, dass kein Splitter verwendet werden darf.
Von Telefondose per DSL Kabel direkt in den Router, DSL Eingang. Der Router hat einen integrierten Splitter.
4
Answer
from
4 years ago
Hi @Marcel2605 ,
vielen Dank für Deine Antwort. Bin bei Dir mit dem Splitter. Er ist aber der "einzige Ort", in den ich mein DSL-Kabel vom Router einstecken kann.
Schau' Dir doch bitte das Bild an, das ich beigefügt habe. Die übliche TAE -Dose, die normalerweise der Übergabepunkt der Telekom ist, existiert bei mir nicht. Ich habe diese seltsame große Box, in die das schwarze Kabel reingeht ...
Unser Haus ist ein "Altbau" und hatte schon analog und ISDN ... daher vermutlich auch der Splitter für DSL.
VG,
Michael.
Wie gehe ich vor? Die Telekom anfragen, ob sie eine "normale" TAE -Dose einbaut? Und wer zahlt das dann?
Answer
from
4 years ago
Wirklich? Wozu?
Wirklich?
Wozu?
Grob beschrieben, dass das DSL und Telefonsignal im Router getrennt wird.
Answer
from
4 years ago
Käseblümchen Wirklich? Wozu? Wirklich? Wozu? Käseblümchen Wirklich? Wozu? Grob beschrieben, dass das DSL und Telefonsignal im Router getrennt wird.
Wirklich? Wozu?
Wirklich?
Wozu?
Grob beschrieben, dass das DSL und Telefonsignal im Router getrennt wird.
Das galt, als das Telefonsignal noch als analoges Signal in einem dafür reservierten Frequenzbereich ankam.
Aber doch nicht bei einem "IP-Anschluss", wie er heute üblich ist.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Sehe ich das auf dem zweiten Bild richtig, dass dort ein Powerline -Gerät im Einsatz ist? Falls ja, auch Powerline -Geräte können an DSL-Anschlüssen, besonders bei Vectoring, zu Störungen führen.
7
Answer
from
4 years ago
@Marcel2605 - top! Danke für den Link!
Answer
from
4 years ago
Hast Du mir vielleicht paar Hintergrundinformationen, warum die DLAN's das DSL bzw. den Anschluss stören?
Hast Du mir vielleicht paar Hintergrundinformationen, warum die DLAN's das DSL bzw. den Anschluss stören?
Googlesuche: EMV-Störer (Gleich der erste Treffer)
https://ngb.to/threads/dsl-st%C3%B6rungen-emv-st%C3%B6rer-funktionsweise-praktische-messungen-und-tipps.28896/post-792465
Answer
from
3 years ago
@Marcel2605 - vielen Dank für den Hinweis!
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Nach einigem Hin und Her habe ich den Splitter aufgeschraubt und mir sind einige Bauteile entgegengefallen. Den Splitter hab' ich dann durch einen anderen ersetzt - und konnte mich zumindest verbinden.
Nach einigem Hin und Her habe ich den Splitter aufgeschraubt und mir sind einige Bauteile entgegengefallen. Den Splitter hab' ich dann durch einen anderen ersetzt - und konnte mich zumindest verbinden.
Meld ne Störung 0800 330 1000
der Splitter muß raus,
weil der fest verdrahtet ist, setzt der Techniker hier kostenlos eine 1. TAE ,
dann pst auch das mitgelieferte DSL-Kabel der FB .
0
4 years ago
Splitter und Verkabelung als Ursache für die Leitungsschwankungen?
Du befindest dich im WLAN, wenn du eine Messung machst.
Da du zum Messen wohl nicht in den Keller gegangen bist, hast du vermutlich über das WLAN eines Powerline -Adapters gemessen.
Wenn die Verbindungsleitung zwischen Router und Hausanschluss kurz ist und wenn diese aus geeignetem Leitungsmaterial besteht, ist die Benutzung eines Powerline Adapters gar nicht so schlimm.
Bevor man irgendwelche Geräte entsorgt, ist erstmal die Ursache zu klären:
- Ist das WLAN am Powerline -Adapter so langsam?
- Hat sich das IPad überhaupt am nächsten, besten WLAN angemeldet?
- Oder ist die Verbindung zwischen Router und Internet so langsam?
0
3 years ago
hat sich dein Anliegen gelöst oder benötigst du noch Hilfe? Bitte korrigiere auch einmal deine Daten im Profil.
Liebe Grüße
Belana M.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @Belana M. - die extremen Schwankungen konnte ich durch das Ausstecken der Powerline -Adapter lösen. Aktuell läuft die Leitung gut.
Und an alle anderen im Thread - die Messung über WLAN ist wirklich nicht aussagekräftig. Krasse Schwankungen - Wahnsinn.
Danke Euch allen für die guten Hinweise.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Belana M. - die extremen Schwankungen konnte ich durch das Ausstecken der Powerline -Adapter lösen. Aktuell läuft die Leitung gut.
Und an alle anderen im Thread - die Messung über WLAN ist wirklich nicht aussagekräftig. Krasse Schwankungen - Wahnsinn.
Danke Euch allen für die guten Hinweise.
0
Unlogged in user
Ask
from