Magenta Zuhause L und Hybrid-Option

6 hours ago

Hallo,

ich habe schon länger einen DSL Magenta Zuhause M-Tarif mit 50 Mbit/s. Mehr war an meinem Anschluss nicht möglich. Die tatsächlich verfügbare Bandbreite liegt darüber. Im September 2023 habe ich einen 5g-Empfänger der Telekom gekauft und die Hybrid-Option für ca. 5€ monatlich hinzugebucht. Damit hatte ich bei Bedarf dann, je nach Auslastung des 5G -Netzes im Downstream bis zu 200 Mbit/s zusätzlich zu meiner 50 Mbit/s DSL-Bandbreite. Zu günstigen Zeiten kam ich damit auf bis zu 250Mbit/s momentanen Download.

In der Vergangenheit wurde mir mitgeteilt, dass an meinem Anschluss 100 Mbit/s und somit Zuhause L verfügbar wäre. Ich habe auf den höheren DSL-Tarif gewechselt und meine Hybrid-Option weiterhin gebucht. Jedoch stellte sich heraus, dass an meinem Anschluss nur ca. 84 Mbit/s tatsächliche DSL-Bandbreite verfügbar waren. Ohne Hybrid-Option war das nur eine Steigerung von ca. 20 Mbit/s und ich habe den Tarifwechsel widerrufen und bin bei dem 50Mbit Tarif geblieben.

Nun ist meine 24 monatige Mindestvertragslaufzeit um und ich beschäftige mich wieder mit den Tarifen.

Leider bekomme ich zu dem Thema DSL und Hybrid-Option sehr gemischte Aussagen. Jedoch wurde mir jetzt mehrfach versichert, dass nun auch praktisch mindestens 100 Mbit mit dem L-Tarif verfügbar wären und nicht mehr nur 84 Mbit wie in der Vergangenheit.

Nun meine konkrete Frage:

  1. Kann ich als Neukunde/Bestandskunde bei einem Zuhause L-Tarif mit 100 Mbit/s DSL-Banbreite, wie bisher die Hybrid-Option monatlich zusätzlich buchen?
  2.  Wenn es weiterhin möglich ist, wieviel würde die Zusatzoption heute monatlich kosten?
  3.  Würde bei entsprechenden momentanen Bedarf im Download ich weiterhin die maximale mögliche Bandbreite des 5G -Empfängers, wie bisher zusätzlich zu meiner DSL-Banbreite nutzen können? Bsp.: 100 Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 300 Mbit (entsprechend jetziger Situation: 50Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 250 Mbit)?

Ich arbeite 100% im Homeoffice mit großen Daten. Ich bevorzuge natürliche eine größtmögliche DSL-Banbreite, da dieser sicherer und stabiler ist. Die Hybrid-Option hat mir in der Vergangenheit den entsprechenden Boost, wenn nötig, gegeben und Ausfallsicherheit verschafft.

Ich würde mich freuen auf diesem Weg nun endlich aussagekräftige Antworten zu bekommen.

Beste Grüße

31

0

2

    • 5 hours ago

      Hallo @Schilling89,

       

      Es gibt zwei Angebote, die für dich interessant wären.

      Einmal den MagentaZuhause L mit bis zu 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload.

      Dazu gäbe es den MagentaZuhause XL Hybrid, ebenfalls mit bis zu 100 Mbit/s im Download über DSL, der zusätzlich über das Mobilfunknetz bis zu 250 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload ermöglicht.

      Gerne können wir einen Rückruftermin vereinbaren, damit ich dir die Preisinformationen im Detail nennen kann. Nenn mir bitte ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann.

       

      Beste Grüße

      Murat

      0

      0

    • 4 hours ago

      Schilling89

      Nun meine konkrete Frage:

      1. Kann ich als Neukunde/Bestandskunde bei einem Zuhause L-Tarif mit 100 Mbit/s DSL-Banbreite, wie bisher die Hybrid-Option monatlich zusätzlich buchen?
      2.  Wenn es weiterhin möglich ist, wieviel würde die Zusatzoption heute monatlich kosten?
      3.  Würde bei entsprechenden momentanen Bedarf im Download ich weiterhin die maximale mögliche Bandbreite des 5G -Empfängers, wie bisher zusätzlich zu meiner DSL-Banbreite nutzen können? Bsp.: 100 Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 300 Mbit (entsprechend jetziger Situation: 50Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 250 Mbit)?

      Hallo,

      ich habe schon länger einen DSL Magenta Zuhause M-Tarif mit 50 Mbit/s. Mehr war an meinem Anschluss nicht möglich. Die tatsächlich verfügbare Bandbreite liegt darüber. Im September 2023 habe ich einen 5g-Empfänger der Telekom gekauft und die Hybrid-Option für ca. 5€ monatlich hinzugebucht. Damit hatte ich bei Bedarf dann, je nach Auslastung des 5G -Netzes im Downstream bis zu 200 Mbit/s zusätzlich zu meiner 50 Mbit/s DSL-Bandbreite. Zu günstigen Zeiten kam ich damit auf bis zu 250Mbit/s momentanen Download.

      In der Vergangenheit wurde mir mitgeteilt, dass an meinem Anschluss 100 Mbit/s und somit Zuhause L verfügbar wäre. Ich habe auf den höheren DSL-Tarif gewechselt und meine Hybrid-Option weiterhin gebucht. Jedoch stellte sich heraus, dass an meinem Anschluss nur ca. 84 Mbit/s tatsächliche DSL-Bandbreite verfügbar waren. Ohne Hybrid-Option war das nur eine Steigerung von ca. 20 Mbit/s und ich habe den Tarifwechsel widerrufen und bin bei dem 50Mbit Tarif geblieben.

      Nun ist meine 24 monatige Mindestvertragslaufzeit um und ich beschäftige mich wieder mit den Tarifen.

      Leider bekomme ich zu dem Thema DSL und Hybrid-Option sehr gemischte Aussagen. Jedoch wurde mir jetzt mehrfach versichert, dass nun auch praktisch mindestens 100 Mbit mit dem L-Tarif verfügbar wären und nicht mehr nur 84 Mbit wie in der Vergangenheit.

      Nun meine konkrete Frage:

      1. Kann ich als Neukunde/Bestandskunde bei einem Zuhause L-Tarif mit 100 Mbit/s DSL-Banbreite, wie bisher die Hybrid-Option monatlich zusätzlich buchen?
      2.  Wenn es weiterhin möglich ist, wieviel würde die Zusatzoption heute monatlich kosten?
      3.  Würde bei entsprechenden momentanen Bedarf im Download ich weiterhin die maximale mögliche Bandbreite des 5G -Empfängers, wie bisher zusätzlich zu meiner DSL-Banbreite nutzen können? Bsp.: 100 Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 300 Mbit (entsprechend jetziger Situation: 50Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 250 Mbit)?

      Ich arbeite 100% im Homeoffice mit großen Daten. Ich bevorzuge natürliche eine größtmögliche DSL-Banbreite, da dieser sicherer und stabiler ist. Die Hybrid-Option hat mir in der Vergangenheit den entsprechenden Boost, wenn nötig, gegeben und Ausfallsicherheit verschafft.

      Ich würde mich freuen auf diesem Weg nun endlich aussagekräftige Antworten zu bekommen.

      Beste Grüße

      Schilling89

      Nun meine konkrete Frage:

      1. Kann ich als Neukunde/Bestandskunde bei einem Zuhause L-Tarif mit 100 Mbit/s DSL-Banbreite, wie bisher die Hybrid-Option monatlich zusätzlich buchen?
      2.  Wenn es weiterhin möglich ist, wieviel würde die Zusatzoption heute monatlich kosten?
      3.  Würde bei entsprechenden momentanen Bedarf im Download ich weiterhin die maximale mögliche Bandbreite des 5G -Empfängers, wie bisher zusätzlich zu meiner DSL-Banbreite nutzen können? Bsp.: 100 Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 300 Mbit (entsprechend jetziger Situation: 50Mbit DSL + 200 Mbit 5G = 250 Mbit)?

      zu 1 und 2: Nein, nur wenn Du einen TV Tarif hast, dann kann man Hybrid noch als Option buchen. Die Tarife ohne TV gibt es direkt inkl. Hybrid.

      zu 3:

      https://www.telekom.de/agb/downloads/54818.pdf

      ja genau... Du buchst dann den MagentaZuhause XL Hybrid und bekommst dafür deinen VDSL100 + bis zu 250/40 über 5G / LTE .

      vermutlich gibt es da auch ein Aktionsangebot, wenn Du aktuell einen MagentaZuhause M oder L hast und auf mehr Bandbreite in die XL Klasse wechselst...

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...