Magenta Zuhause M Regio: PC bekommt nur 2-3 Mbit Down, egal ob WLAN oder LAN

2 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem: Ich bekomme, wie der Titel schon sagt, mit meinem Magenta Zuhause M Regio Tarif bei meinem PC nur 2-3 Mbit Down und 1-2 Mbit up hin, egal was ich tue.

Der ursprüngliche Plan sah WLAN als Verbindung vor. Dabei erreichte aber nur besagte Geschwindigkeiten (gemessen mit https://speedtest.chip.de/). Andere Geräte im Haus (Smartphones, Laptops) haben deutlich schnelleres Internet, also liegt das Problem nicht an der Leitung. Mein PC steht ungünstig unterm Tisch, mit einem Regal als Raumteiler dahinter, um die Ecke vom Router, aber anders gibt es die Wohnung nicht her. Eine Veränderung der PC-Position ändert übrigens nichts an der miserablen Verbindung.

Meine erste Idee war, einen Speed Home WiFi zu kaufen und über dem PC ins Regal zu stellen. Die Verbindungsverbesserung ist aber nur minimal, wenn überhaupt messbar. Vielleicht erreiche ich damit 4Mbit down. Meine alte 16er Leitung in der vorherigen Wohnung hat besser funktioniert.

Notgedrungen habe ich jetzt ein LAN-Kabel gekauft (Cat6) und verlegt, aber das Resultat ist unverändert: 2-3 Mbit down, 1-2 Mbit up.

 

Und jetzt frage ich mich, wie das sein kann? Ich hatte felsenfest damit gerechnet, dass ich jetzt irgendwo zwischen 20 und 40Mbit down hänge, das Kabel unterstützt ja immerhin 1 Gbit. Der PC ist unverändert zum älteren Tarif. Der Router ist neu (Speedport Smart 4). Kriegt der Probleme damit, dass der Rechner noch auf Windows 7 läuft? Das ist das einzige, was mir noch einfällt, ansonsten bin ich mit meinem Latein komplett am Ende.

 

Hat jemand noch eine Idee oder einen Tipp?

301

19

  • 2 years ago

    @Skinfaxi 

    Der Kundenservice für MagentaZuhause Regio ist hier im Forum leider nicht unterwegs.
    Bei allgemeinen Fragen zu den Regio-Anschlüssen versuchen wir zwar gerne weiter zu helfen, aber bei Fragen die nur der Kundenservice beantworten kann, wenden sie sich bitte an das spezielle Regio-Team unter der 0800 330 6807. Vereinzelt gibt es Teamies , die ihnen helfen können, dafür bitte ein wenig Geduld mitbringen. Vielleicht aber hat ja auch einer meiner Mitstreiter eine Hilfestellung für sie parat. Wie aber schon geschrieben, führt der schnellste Weg über die Regio Hotline.

    In ihrem Fall sollten sie über die Regio Hotline eine Störung melden.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @ Geralt von Riva 

    bei einem möglichen Problem im Heimnetz hilft die Regiohotline?

    Da bin ich ja mal gespannt.

     

    @Skinfaxi 

    zuerst über den integrierten Speedtest im Router mal bitte die Bandbreite des Anschlusses testen.

     

    Skinfaxi

    Kriegt der Probleme damit, dass der Rechner noch auf Windows 7 läuft?

    Kriegt der Probleme damit, dass der Rechner noch auf Windows 7 läuft?
    Skinfaxi
    Kriegt der Probleme damit, dass der Rechner noch auf Windows 7 läuft?

    nicht unbedingt aber dass da Win 7 läuft bedeutet im Umkehrschluss ein "uralter" PC, da kann auch mal was kaputt gehen.

     

    Aber wie geschrieben, zuerst den Anschluss testen dann können wir uns Schritt für Schritt vorarbeiten, ganz ohne Hotline.

     

    Generell wäre ein Update deines Betriebssystems sowieso anzuraten, auf Windows 10 geht es noch kostenlos, das hat wenigstens noch etwas Support

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Skinfaxi  Mach mal einen richtigen Test. Ob du wirklich soviel verlierst. Und poste dann das Ergebnis 

     

    https://speed.cloudflare.com/

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    @Thunder99 

    Er hat doch nen Smart 4, der hat den Speedtest eingebaut.

    Da wird auch alles addiert was über den Anschluss gerade läuft.

    Answer

    from

    2 years ago

    der_Lutz

    @Thunder99 Er hat doch nen Smart 4, der hat den Speedtest eingebaut. Da wird auch alles addiert was über den Anschluss gerade läuft.

    @Thunder99 

    Er hat doch nen Smart 4, der hat den Speedtest eingebaut.

    Da wird auch alles addiert was über den Anschluss gerade läuft.

    der_Lutz

    @Thunder99 

    Er hat doch nen Smart 4, der hat den Speedtest eingebaut.

    Da wird auch alles addiert was über den Anschluss gerade läuft.


    Ja schon. Geh mal weiter runter im Speedtest. Mir geht es eigentlich nur ob der Verlust vom Anschluss kommt oder doch irgendwo im heimnetz 

    Answer

    from

    2 years ago

    @Thunder99 

    Der Speedtest im Router lässt ja gerade das Heimnetz außen vor.

    Das ist ein geniales Feature genau für solche Fälle.

    Damit hat man ziemlich genau die maximale Bandbreite mit der der Router verbunden ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @der_Lutz 

    Hilf mir einmal bitte auf die Sprünge, wo ich den integrierten Speedtest des Routers finde. Ich habe das ganze Menü abgesucht und bin wohl zu blöd dafür.

     

    Das mit Win 7 ist mir bewusst. Der Rechner ist von 2015, ein neuer ist geplant, da soll dann direkt Win11 drauf. Den Umweg über Win10 tue ich mir jetzt nicht mehr an, mit Kleinkind ist meine Zeit dafür zu rar gesät. ^^

    0

  • 2 years ago

    @Skinfaxi 

    Nicht im Menü, über die Tasten an der Front 😉

    0

  • 2 years ago

    @der_Lutz 

    Danke. 😅

    Der sagt Down 49,6 und Up 10,0.

     

    @Thunder99 

    Ich hab einen Screenshot des Tests angehangen. War nicht so dolle, wie du siehst.

    speed-results-1692968746 .JPG

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    Skinfaxi

    Der sagt Down 49,6 und Up 10,0.

    Der sagt Down 49,6 und Up 10,0.
    Skinfaxi
    Der sagt Down 49,6 und Up 10,0.

    Also voll im vertraglich vereinbarten Rahmen.

    Damit musst du auch keine Hotline bemühen sondern jetzt ist dein Heimnetzwerk im Focus.

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Skinfaxi

    Ich hab einen Screenshot des Tests angehangen. War nicht so dolle, wie du siehst.

     

    Ich hab einen Screenshot des Tests angehangen. War nicht so dolle, wie du siehst.

    Skinfaxi

     

    Ich hab einen Screenshot des Tests angehangen. War nicht so dolle, wie du siehst.


    @Skinfaxi  Also der Paket Verlust ist schon sehr groß und Jitter ist auch viel zu hoch.

     

    Poste mal noch die Bilder der Verkabelung mit dem Cat6 wie du geschrieben hast 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Thunder99 

    Ich hab mal zwei Fotos gemacht, einmal hinten vom Router und einmal von der Wand. Das Kabel ist mit Kabelschellen befestigt, harte 90° Knicke habe ich vermieden, wie auf dem Foto zu sehen. Hinten am PC steckt das Kabel im LAN-Port des Motherboards, alles normal.

    CAT6 Wand.jpg

    CAT6 Router.jpg

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Skinfaxi

    @Thunder99 Ich hab mal zwei Fotos gemacht, einmal hinten vom Router und einmal von der Wand. Das Kabel ist mit Kabelschellen befestigt, harte 90° Knicke habe ich vermieden, wie auf dem Foto zu sehen. Hinten am PC steckt das Kabel im LAN-Port des Motherboards, alles normal.

    @Thunder99 

    Ich hab mal zwei Fotos gemacht, einmal hinten vom Router und einmal von der Wand. Das Kabel ist mit Kabelschellen befestigt, harte 90° Knicke habe ich vermieden, wie auf dem Foto zu sehen. Hinten am PC steckt das Kabel im LAN-Port des Motherboards, alles normal.

    Skinfaxi

    @Thunder99 

    Ich hab mal zwei Fotos gemacht, einmal hinten vom Router und einmal von der Wand. Das Kabel ist mit Kabelschellen befestigt, harte 90° Knicke habe ich vermieden, wie auf dem Foto zu sehen. Hinten am PC steckt das Kabel im LAN-Port des Motherboards, alles normal.


    Mach mal eins von der TAE Dose, und die aufgeschraubt um die Belegung zu sehen 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo,

     

    ggf. andere Netzwerkkarte in den alten PC einbauen oder W-Lan Stick verwenden (ggf. macht die Netzwerkkarte auf der Hauptplatine nicht mehr mit...).

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    @x_5277 

    Das Problem bestand vor unserem Umzug nicht und seit dem Umzug ab Tag 1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass genau mit dem Umzug (PC selbst transportiert) da irgendetwas kaputt gegangen ist. Ich würde es ja irgendwie auch verstehen, wenn ich nur die selbe Leistung wie auf der alten 16er Leitung hätte, aber sie ist ja noch schlechter, obwohl ich jetzt eine 50er habe. Das macht dann mit der Hardware auch einfach schlichtweg keinen Sinn.

     

    Und bevor ich mir weitere Hardware wie Netzwerkkarten oder WLAN-Sticks kaufe, würde ich schon gern sicher gehen, dass Problem auch wahrscheinlich daher kommt. Der Speed Home Wifi war ja schon eine Anschaffung für den Poppes.

    Answer

    from

    2 years ago

    @Skinfaxi 

    teste einfach mal ein anderes Netzwerkkabel zwischen Router und PC, kannst du ja einfach mal hinschmeißen und testen.

     

    Ansonsten einfach mal die Netzwerkeinstellungen am PC komplett zurücksetzen.

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @Skinfaxi,

     

    wie du geschrieben hast, sieht es hier nicht nach keinem generellen Problem. Mit einer Störungsmeldung über die Regio-Hotline kommen wir da wohl nicht weiter. Vielleicht kannst du die Tipps hier ausprobieren und eine Rückmeldung geben. Fröhlich

     

    Viele Grüße Türkan Ü. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @der_Lutz 

    Die Geschwindigkeit heute ist besser, aber noch nicht toll. Der Test von @Thunder99 zeigt ein besseres Ergebnis, weniger Jitter, keine Datenverluste und höhere Downraten (s. Anhang, mal 15 Mbps, mal 29), aber in der Praxis ist das Internet immer noch langsam. Steam und Google Drive Downloads sind bei 1,1 Mb/s wie festgenagelt, das lief früher mit der alten 16er Leitung vor dem Umzug besser. YouTube, was vorher nicht nutzbar war, funktioniert besser, wenn auch immer noch nicht so, wie ich es mir mit einer 50Mbit-Leitung vorstelle.

     

    Ich habe es mit mehreren Kabeln und an allen Anschlüssen am Router probiert. Die Ergebnisse sind in der Geschwindigkeit ähnlich und bei den praktischen Download-Versuchen identisch enttäuschend. 😕

    speed-results-2.JPG

    0

  • 2 years ago

    Inzwischen habe ich nach weiteren Tipps mal mit einem Live-Linux von einem Stick herumprobiert und dort erreiche ich genau die Download-Geschwindigkeiten, die die Leitung hergibt. Es liegt also weder an der Hardware noch am Anschluss, sondern an meinem Windows. Dann werde ich da einmal ansetzen. Danke für eure Unterstützung.

    0

Unlogged in user

Ask

from