Magenta Zuhause L Vertrag aber nur M Bandbreite

vor 4 Jahren

Ich musste leider aufgrund eines Umzugs von 1Gbit über Kabel zu VDSL wechseln und habe einen 100 Mbit Zuhause L Vertrag abgeschlossen. Das man meist nicht wirklich die Marketing Bandbreite bekommt ist mir bewusst.

Aber ich habe eine Bandbreitenmessung ein paar Tage laufen lassen und es ist NIE mehr als 54 MBit verfügbar, oft merklich drunter. D.h. man erfüllt durchgehend gerade so das Minimum. 

Hat das System und man bekommt bei einem M Vertrag dann nur 16 Mbit oder kann ich diesbezüglich was tun?

 

Netzgedrosselte Grüße

1786

67

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Irrstern 

    Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

    1. Welchen Router verwenden Sie?
    2. Welche Firmware-Version hat der Router?
    3. Wie synchronisiert der Router?
    4. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN
    5. Wie haben Sie den Speed gemessen? Per WLan oder per Lan.

    Im übrigen sind Speedtest nicht aussagekräftig, da diese sehr oft falsche Werte anzeigen.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    1. Modell: FRITZ!Box 7590

    2. FRITZ! OS :07.27

    3. Verbindungstyp: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) - der dsl Reiter im Fritz OS sagt 62504 leitungskapazität

    4. pc hängt direkt per lan am Router ohne Switch 

    5. per lan mit mehreren Gegenstellen unter anderem auch Bandbreitenmessung.de, immer fast identische Ergebnisse 


    sorry für die Tippfehler, hab gerade nur das tablet parat.

     

     
     

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Irrstern 

    dann sieht alles passen aus.
    https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-l.pdf


    Wie ist denn die Leitungslänge die die Fritz!box angibt ?

    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Irrstern

    und habe einen 100 Mbit Zuhause L Vertrag

    und habe einen 100 Mbit Zuhause L Vertrag
    Irrstern
    und habe einen 100 Mbit Zuhause L Vertrag

    Nein, hast du nicht.

    Du hast einen Kommunikationsvertrag abgeschlossen der auch den Zugang zum Internet innerhalb eines Bandbreitenkorridors von 54 bis 100 MBit im Download beinhaltet.

     

    Ansonsten siehe die Fragen von @Gelöschter Nutzer 

    34

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Eine Bandbreitenmessung direkt am APL würde die Möglichkeiten aufzeigen 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Irrstern,

    ich habe mir die Leitung gerade ebenfalls angeschaut.

    Die Werte liegen aktuell im Download bei 63,14 und im Upload bei 33,19 MBit/s. Diese decken sich quasi mit den Sync-Werten der Fritzbox. Aufgrund der Gesamt-Leitungslänge ist leider nicht mehr realisierbar.

    Grüße
    Erdogan T.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Erdogan T.

    Die Werte liegen aktuell im Download bei 63,14 und im Upload bei 33,19 MBit/s. Diese decken sich quasi mit den Sync-Werten der Fritzbox. Aufgrund der Gesamt-Leitungslänge ist leider nicht mehr realisierbar.

    Die Werte liegen aktuell im Download bei 63,14 und im Upload bei 33,19 MBit/s. Diese decken sich quasi mit den Sync-Werten der Fritzbox. Aufgrund der Gesamt-Leitungslänge ist leider nicht mehr realisierbar.
    Erdogan T.
    Die Werte liegen aktuell im Download bei 63,14 und im Upload bei 33,19 MBit/s. Diese decken sich quasi mit den Sync-Werten der Fritzbox. Aufgrund der Gesamt-Leitungslänge ist leider nicht mehr realisierbar.

    Danke fürs Prüfen, dann ist aufgrund der Leitungslänge bis zum APL nie mehr machbar gewesen nehme ich an.

     

    Ich hoffe mal, ich bleibe von Tarif-Anrufen für 250 Mbit verschont Zwinkernd das ist dann nämlich immer sehr deprimierend, wenn man so einen traurigen Anschluss hat.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Irrstern

    Vielen Dank für deine Nachricht. Du hast hier ja schon tolle Unterstützung von den anderen bekommen.
    Ich habe gerade mal deine Leitung gemessen. Aktuell ist die Leitung mit knapp 61 Mbit/s im Download synchron. Dies liegt noch im Korridor.
    Ich habe trotzdem mal deine Leitung komplett zurückgesetzt. Magst du bitte einmal noch deinen Router für mindestens 10 Minuten vom Strom nehmen und dann noch mal schauen Fröhlich

    Gruß
    Timur K.

    0

  • vor 4 Jahren

    Zusatzhinweis: Bitte keine dLAN / Powerline Adapter an einem Vectoring Anschluss verwenden.

    Beim Kabelanschluss ist das unkritischer, da die Koaxialkabel geschirmt sind (anders als die Kupfer-Doppeladern der Telekom)

    25

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Irrstern

    Mir reichen die 50 Mbit eigentlich nicht, aber da in Deutschland der Breitbandanschluss immer noch als Luxus betrachtet wird und nicht vergleichbar mit der Stromversorgung gesehen wird, ist das leider eine verbreitete Einstellung dazu. Ansprüche sind unterschiedlich, aber Du hast insofern Recht, das dies nicht Thema dieses Threads ist.

    Mir reichen die 50 Mbit eigentlich nicht, aber da in Deutschland der Breitbandanschluss immer noch als Luxus betrachtet wird und nicht vergleichbar mit der Stromversorgung gesehen wird, ist das leider eine verbreitete Einstellung dazu. Ansprüche sind unterschiedlich, aber Du hast insofern Recht, das dies nicht Thema dieses Threads ist.

    Irrstern

    Mir reichen die 50 Mbit eigentlich nicht, aber da in Deutschland der Breitbandanschluss immer noch als Luxus betrachtet wird und nicht vergleichbar mit der Stromversorgung gesehen wird, ist das leider eine verbreitete Einstellung dazu. Ansprüche sind unterschiedlich, aber Du hast insofern Recht, das dies nicht Thema dieses Threads ist.


    Vielleicht einfach mal schauen wo "Breitband" wie definiert ist?  50 sind da schon luxuriös.

    Und das mit dem Stromanschluss ist kein Vergleich, denn die verfügbaren Leistungen am Anschluss sind auch verschieden.

    Hier bei uns am Ort wurde auch keine Glasfaser ausgebaut, weil die Anwohner mit dem was sie haben zufriden sind und nicht für die 20-fache Geschwindigkeit viel mehr Geld ausgeben wollten.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    falk2010

    Hier bei uns am Ort wurde auch keine Glasfaser ausgebaut, weil die Anwohner mit dem was sie haben zufriden sind und nicht für die 20-fache Geschwindigkeit viel mehr Geld ausgeben wollten.

    Hier bei uns am Ort wurde auch keine Glasfaser ausgebaut, weil die Anwohner mit dem was sie haben zufriden sind und nicht für die 20-fache Geschwindigkeit viel mehr Geld ausgeben wollten.
    falk2010
    Hier bei uns am Ort wurde auch keine Glasfaser ausgebaut, weil die Anwohner mit dem was sie haben zufriden sind und nicht für die 20-fache Geschwindigkeit viel mehr Geld ausgeben wollten.

    Ja diese traurige "Voraussicht" kenne ich, kann man so sehen, MUSS man aber nicht. Ich teile diese Beurteilung nicht, muss aber hinnehmen, wenn Leute so denken und dann "Konservativen-Breitband" die Realität bleibt auch für mich 🤷‍♂️

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Irrstern

    Ja diese traurige "Voraussicht" kenne ich, kann man so sehen, MUSS man aber nicht. Ich teile diese Beurteilung nicht, muss aber hinnehmen, wenn Leute so denken und dann "Konservativen-Breitband" die Realität bleibt auch für mich 🤷‍♂️

    Ja diese traurige "Voraussicht" kenne ich, kann man so sehen, MUSS man aber nicht. Ich teile diese Beurteilung nicht, muss aber hinnehmen, wenn Leute so denken und dann "Konservativen-Breitband" die Realität bleibt auch für mich 🤷‍♂️

    Irrstern

    Ja diese traurige "Voraussicht" kenne ich, kann man so sehen, MUSS man aber nicht. Ich teile diese Beurteilung nicht, muss aber hinnehmen, wenn Leute so denken und dann "Konservativen-Breitband" die Realität bleibt auch für mich 🤷‍♂️


    Ganz so ist es nicht, die Telekom bietet hier am Ort in weiten Teilen bis 250 Mbit an, und weite Teile sind auch ans Kabelnetz (Vodafone) angeschlossen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Irrstern

    Vielen Dank für deine Rückmeldungen. Hat der Line Reset etwas bewirkt oder ist die Bandbreite nach wie vor?

    Gruß
    Timur K.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @Timur K.  schrieb:
    Vielen Dank für deine Rückmeldungen. Hat der Line Reset etwas bewirkt oder ist die Bandbreite nach wie vor?

    Gruß
    Timur K.

    Bandbreite ist wie gehabt. Die FritzBox synct mit 63 Mbit.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von