Gelöst

Magenta Zuhause M Sprachkanäle (November 2019)

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich bin Privatkunde und überlege, meinen reinen Telefonanschluss "upzugraden" auf einen Anschluss mit Telefon und Internet - konkret: auf Magenta ZuhauseM. Als Router stelle ich mir die FritzBox 7490 vor (zur Not auch die FritzBox 7590, und wenn es unbedingt sein müsste, auch einen aktuellen Speedport wie den Smart 3)

Wichtig wäre: Ich müsste manchmal auch drei oder vier Gespräche gleichzeitig führen können. Wenn ich es richtig verstanden habe, bräuchte ich dazu dann entsprechend drei oder vier "Sprachkanäle"

 

Meine erste Frage:

  • ist das richtig (das mit den Sprachkanälen)?

 

Ich habe in diesem Foren-Beitrag aus dem Jahr 2017 gelesen, dass Magenta ZuhauseM immer nur 2 Sprachkanäle mitbringt. Ich würde ja gerne Sprachkanäle dazubuchen, aber laut dem genannten Beitrag geht das nur bei Geschäftskunden-Tarifen, nicht bei Magenta.

 

Meine weiteren Fragen:

  • Ist das (noch) korrekt (dass man nur bei Geschäftskunden-Tarifen Kanäle zubuchen kann, aber nicht bei Magenta)? Oder stimmt das gar nicht bzw. hat sich seit 2017 diesbezüglich etwas geändert?
  • Von anderer Seite habe ich erfahren, dass – wenn man wirklich nicht mehr als zwei Sprachkanäle zur Verfügung hat – man die Sache irgendwie über "Dreierkonferenz" lösen könnte. Das sagt mir nun leider gar nichts, so etwas hatte ich noch nie. Kann mir jemand erklären, wie eine "Dreierkonferenz" in der Praxis funktioniert? Oder ganz salopp gefragt: "Wie muss ich mir das vorstellen?"
  • Was würde die "Dreierkonferenz" extra kosten?
  • Funktioniert die "Dreierkonferenz" auch mit den Fritzboxen 7490 oder 7590 bzw. dem Speedport Smart 3?

Vielen Dank im Voraus und

mit freundlichen Grüßen

Andreas

 

 

1653

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Bei MagentaZuhause gibt es zwei Sprachkanäle. Mehr sind bei entsprechenden Geschäftskundentarifen möglich.

       

      Dreierkonferenz z. B. mit der 7490 

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3254_Dreierkonferenz-abhalten/

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      ich würde auf jedenfall eine 7590 nehmen, die 7490 ist veraltet.

       

      Das mit zwei Sprachkanälen ist nach wie vor richtig.

      Auch an der info bzgl Geschäftskunden hat sich nichts geändert.

       

      Was du mit einer Dreierkonferenz genau für ein Lösung siehst ist mir  unklar.

      Da quatschen halt drei Leute in der gleichen Leitung - das bringt aber keien zusätzlichen 1:1 Gespäche.

       

      Eine Lösung wäre es bei Siggate o.ä. weitere Rufnummer zu bestellen und diese Leitungen parallel zu den beiden vorhandenen zu nutzen. Das geht.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ alle:

      Danke für die Antworten!

      _______________________

       

      @ Stefan:

      danke auch dir für deine Antwort. (6 konkrete Antworten von 7 – das ist mal ein Unterschied zum "offiziellen" Telekom-E-Mail-Support).

       

      Das seltsame Thema "Dreierkonferenz" hat der Telekom-E-Mail-Support selbst aufgebracht, als ich zuerst dort nachgefragt habe: "[...] Bei unseren Ip basierten Anschlusstarifen stehen Ihnen zwei Sprachkanäle zur Verfügung. Die Führung von mehr als zwei Gespräche erfolgt dann via Dreierkonferenz.[...]"

      Auf Nachfrage, wie das konkret aussehen soll, kam dann als Antwort: "[...]da ihre Fragen doch ein sehr komplexes Thema aufgreifen, wäre es sehr nett, wenn Sie sich an unsere Mitarbeiter über www.telekomhilft.telekom.de wenden.[...]"

       

      Was sagt man dazu?  Zwinkernd  Man wendet sich an diejenigen Leute, die dann konkret antworten...

       

      Viele Grüße

      Andreas

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Bei MagentaZuhause erhält man auch heute noch nur zwei Leitungen und drei Rufnummern.

      Von einer Zubuchoption für weitere Leitungen ist mir bislang darüber nichts bekannt.

      Eine Möglichkeit wäre noch, wenn man zusätzliche Leitungen bei einem anderen SIP-Anbieter (Sipgate. Strato, Skype etc.) beauftragt und in der Fritzbox registriert.

      Sollte eigentlich kein Problem darstellen.

      Leider fehlen mir dbzgl. die Erfahrungen.

      Einen Speedport würde ich aber aus Bedenken nicht verwenden wollen.

      Fremdanbieter mögen die Speeports nicht so wirklich.

      Kann funktionieren, muß aber nicht.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Eine Möglichkeit wäre noch, wenn man zusätzliche Leitungen bei einem anderen SIP-Anbieter (Sipgate. Strato, Skype etc.) beauftragt und in der Fritzbox registriert. Sollte eigentlich kein Problem darstellen. Leider fehlen mir dbzgl. die Erfahrungen.

      Eine Möglichkeit wäre noch, wenn man zusätzliche Leitungen bei einem anderen SIP-Anbieter (Sipgate. Strato, Skype etc.) beauftragt und in der Fritzbox registriert.

      Sollte eigentlich kein Problem darstellen.

      Leider fehlen mir dbzgl. die Erfahrungen.

       

      Eine Möglichkeit wäre noch, wenn man zusätzliche Leitungen bei einem anderen SIP-Anbieter (Sipgate. Strato, Skype etc.) beauftragt und in der Fritzbox registriert.

      Sollte eigentlich kein Problem darstellen.

      Leider fehlen mir dbzgl. die Erfahrungen.

       


      @Gelöschter Nutzer 

      In Verbindung mit SIPGate geht das problemlos. Damit kann man so viele Kanäle und Rufnummern haben wie man will und ist komplett unabhängig von der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      FelixKruemel

      @Gelöschter Nutzer In Verbindung mit SIPGate geht das problemlos. Damit kann man so viele Kanäle und Rufnummern haben wie man will und ist komplett unabhängig von der Telekom.

      @Gelöschter Nutzer 

      In Verbindung mit SIPGate geht das problemlos. Damit kann man so viele Kanäle und Rufnummern haben wie man will und ist komplett unabhängig von der Telekom.

      FelixKruemel

      @Gelöschter Nutzer 

      In Verbindung mit SIPGate geht das problemlos. Damit kann man so viele Kanäle und Rufnummern haben wie man will und ist komplett unabhängig von der Telekom.


      Mit Sipgate habe ich auch keine Bedenken.

      Und das man komplett unabhängig ist, das ist mir auch soweit klar.

      Wie viele Leitungen man bei Sipgate buchen kann, weiß ich allerdings nicht.

      Das wird wohl eine Frage des Geldes sein; habe mich damit noch nicht befaßt.

      Meine Bedenken richteten sich auch eher auf die Verwendung eines Speedports.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Es gibt mehrere Limitierungen

      1. die Zahl der Sprachkanäle seitens der Telekom - zugesichert sind zwei (aber ein drittes oder gar viertes ankommendes Telefonat könnte auch klappen
      2. was der Router an Sprachkanälen gleichzeitig handhaben kann überhaupt und über seine Anschlussmöglichkeiten
      3. was Dein Endgerät/Deine Endgeräte abkönnen - speziell im Hinblick auf möglicherweise vorhandene ISDN-Endgeräte

      Der Punkt 1 ist der, welcher Dich primär umtreibt. Also entweder bei z.B. sipgate zusätzliche Sprachkanäle zubuchen oder halt auf einen Geschäftskundenanschluss gehen. Wobei zusätzliche Sprachkanäle ähnlich viel kosten wie ein kompletter Anschluss mit zwei Sprachkanälen.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ Mächschen

      Ob und welche Flat ich möchte, muss ich mir noch überlegen (am wahrscheinlichsten ist eine Festnetz-Inlands-Flat).
      Aber darum ging es mir ja nicht – mir ging es vor allem darum die Möglichkeiten der parallelen Gespräche auszuloten. Sprich: Ob es (jetzt oder später) überhaupt möglich ist, mehrere Sprachkanäle über Magenta M zu bekommen oder nicht – und das weiß ich ja jetzt Fröhlich Und auch, dass das mit der "Dreierkonferenz" mein Anliegen nicht wirklich lösen würde...

      Viele Grüße
      Andreas

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @andreas_kleinert 

       

      Beim DeutschlandLAN IP Voice Data Premium (außer "X (FR)") sind 2 Telefonleitungrn enthalten und 2 oder mehr gegen Aufpreis buchbar.

       

      VDSL50 ist ebenfalls enthalten (Magenta Zuhause M Gescheindigkeit), vielleicht ist das das richtige.

       

      Es gibt 4 Varianten, die unterscheiden sich in den Telefonieflats und Laufzeit und natürlich Preis.

       

      AGB & Co.

      https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewAGB-Start?AGBID=2328&SearchText=&ArchivOnly=

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Dreierkonferenz ist natürlich drollig.

       

      Da ruft Kunde 1 an, das Gespräch wird angenommen.

      Dann ruft Kunde 2 an - ich sage zu Kunde 1 "Bitte warten Sie kurz, ich bekomme gerade noch ein weiteres Gespräch rein" - und dann makle ich zu Kunde 2.  Und dann sage ich "Ich möchte Sie jetzt gerne mit Kunde 1 in eine Dreierkonferenz reinnehmen."

      Hierbei ist doof, dass nach wie vor zwei Sprachkanäle belegt werden.

       

      Dann halt der andere Fall:

      Ich rufe Kunde 1 an, das Gespräch wird angenommen.

      Ich sage zu Kunde 1 "Hey, ich sollte auch noch mit Kunde 2 telefonieren, der hat ein ähnliches Anliegen" - und dann baue ich die Dreierkonferenz auf. Und dann können wir uns austauschen - Kunde 1, Kunde 2 und ich.

      Hierbei wird auf meiner Seite nur ein Sprachkanal benötigt, falls ich die Dreierkonferenz im Amt lostrete.

       

      Oder noch besser: ein Konferenzdienst wo sich 100 Leute einwählen. Braucht auch nur einen Sprachkanal.

       

      Ist aber wohl in den meisten Fällen doch nicht so zielführend Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @andreas_kleinert,

      vielen Dank für die Nachfrage.
      Es ist richtig, an den Magenta Tarifen sind keine weiteren Sprachkanäle möglich.
      Hier kommen DeutschlandLAN Voice/Data Tarife in Frage.
      Hier dazu eine Übersicht.
      Falls noch Fragen offen sind, bitte melden.

      Lieben Gruß, Melanie B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von