Magenta Zuhause Regio Störung

vor 9 Monaten

Nach all den Jahren, ja Jahrzehnten als Telefonkunde im Festnetz und Mobilfunk muss ich mir jetzt doch mal Luft machen...

 

Ich habe insgesamt drei Telekom-Mobilfunkverträge und einen Magnet Zuhause Regio 50 Festnetzvertrag (mehr geht hier bis dato immer noch nicht). Das DSL läuft insgesamt so là là - in den letzten Wochen allerdings recht stabil.

 

Nun hatten wir gestern Gäste und auf der Terrasse Musik gestreamt, wie man das heute so macht. Plötzlich war die Musik aus. Ich wählte mich auf der Fritz!Box 7590 ein, wo mir eine unterbrochene Internetverbindung angezeigt wurde. Neustart und einige Minuten stromlos machen, brachten keinen Erfolg. An der Verkabelung im und am Haus hat sich überhaupt nichts geändert, auch an der Software des Routers gab es keine Änderung.

Also rief ich die Kundenhotline an, wo mir zusammengefasst gesagt wurde, dass ich leider Pech habe, da es schon 23:01 Uhr ist und die Kundenbetreuer für die Regioverträge eben bis 23 Uhr da sind. Morgen Früh ab 7 Uhr könnte ich es wieder versuchen. Ich äußerte mein Unverständnis darüber, schließlich habe ich mir die Störung ja nicht um diese Zeit ausgesucht. Mir wurde klar gesagt, dass man mir jetzt nicht helfen wird, ich hätte mir den Vertrag so ausgesucht. Dann wurde aufgelegt.

Heute Morgen rief ich dann erneut an. Der Mitarbeiter versuchte die Leitung aus der Ferne zu resetten. Brachte aber nichts. Also, soll ein Techniker rausgeschickt werden. "Wie wär´s am 30.07. zwischen 8 und 10 Uhr?"" Naja, ich und meine Frau sind berufstätig, also nein.Am späten Nachmittag würde es gehen."" Hm, haben Sie nicht einen Nachbarn oder jemanden?""Äh, nein. das möchte ich nicht. Wieso muss denn unbedingt jemand zu Hause sein? Das Problem liegt doch eher am Vermittlungskasten." "Jaja, das muß. Na dann kann ich Ihnen den 03.08. anbieten." "Ihm, eine ganz Woche ohne Internet????" "Ja, das kann man jetzt nicht ändern."  "Ich kann Ihnen noch 30 GB Datenvolumen anbieten." "Ich habe doch schon unbegrenztes Volumen im Vertrag." "Achso, ja dann nicht."

 

Also, ganz ehrlich, ist das normal, dass man so einen schlechten Service von der Telekom bekommt und einem quasi nicht geholfen wird? 

Mir ist schon klar, dass die telekom bei den Regioanschlüssen, auf die regionalen Netzbetreiber angewiesen ist. Aber ich zahle ja auch pünktlich meine Rechnungen. Und nun zahl ich für eine Dienstleistung, die einfach mal nicht erbracht wird.

Es ist ja auch so, dass meine Frau teilweise Homeoffice macht. Das heißt die Störung betrifft uns auch beruflich.

429

24

    • vor 9 Monaten

      el_tio

      Das Problem liegt doch eher am Vermittlungskasten.

      Das Problem liegt doch eher am Vermittlungskasten.
      el_tio
      Das Problem liegt doch eher am Vermittlungskasten.

      Woher die Erkenntniss?

       

       

      el_tio

      da es schon 23:01 Uhr ist und die Kundenbetreuer für die Regioverträge eben bis 23 Uhr da sind

      da es schon 23:01 Uhr ist und die Kundenbetreuer für die Regioverträge eben bis 23 Uhr da sind
      el_tio
      da es schon 23:01 Uhr ist und die Kundenbetreuer für die Regioverträge eben bis 23 Uhr da sind

      Wie sind deine Arbeitszeiten? machst du nie Feierabend?

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Da häufiger in den letzten Jahren Probleme am Port im Kasten die Ursache waren. 
      Da wurde bloß freundlicher weiter geholfen. Läuft hier über die VSE.

       

      Und ich bin es seit 30 Jahren gewohnt Wechselschicht zu arbeiten. Also irgendjemand ist immer auf der Dienstelle.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      el_tio

      Also irgendjemand ist immer auf der Dienstelle.

      Also irgendjemand ist immer auf der Dienstelle.
      el_tio
      Also irgendjemand ist immer auf der Dienstelle.

      In dem Supermarkt um die Ecke auch oder in der Gemeindeverwaltung oder, oder, oder

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ist ja was völlig anderes.

       

      Für „normale“ Telekomanschlüsse ist der Kundenservice ja durchweg verfügbar.

      Und der örtliche Netzbetreiber hat auch 24/7 Störungshotline.

       

      Mir hätte es ja schon genügt, wenn gestern Abend die Störung schlicht aufgenommen worden wäre. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      el_tio

      Der Mitarbeiter versuchte die Leitung aus der Ferne zu resetten. Brachte aber nichts. Also, soll ein Techniker rausgeschickt werden. "Wie wär´s am 30.07. zwischen 8 und 10 Uhr?"" Naja, ich und meine Frau sind berufstätig, also nein.Am späten Nachmittag würde es gehen."" Hm, haben Sie nicht einen Nachbarn oder jemanden?""Äh, nein. das möchte ich nicht. Wieso muss denn unbedingt jemand zu Hause sein? Das Problem liegt doch eher am Vermittlungskasten.

      Der Mitarbeiter versuchte die Leitung aus der Ferne zu resetten. Brachte aber nichts. Also, soll ein Techniker rausgeschickt werden. "Wie wär´s am 30.07. zwischen 8 und 10 Uhr?"" Naja, ich und meine Frau sind berufstätig, also nein.Am späten Nachmittag würde es gehen."" Hm, haben Sie nicht einen Nachbarn oder jemanden?""Äh, nein. das möchte ich nicht. Wieso muss denn unbedingt jemand zu Hause sein? Das Problem liegt doch eher am Vermittlungskasten.
      el_tio
      Der Mitarbeiter versuchte die Leitung aus der Ferne zu resetten. Brachte aber nichts. Also, soll ein Techniker rausgeschickt werden. "Wie wär´s am 30.07. zwischen 8 und 10 Uhr?"" Naja, ich und meine Frau sind berufstätig, also nein.Am späten Nachmittag würde es gehen."" Hm, haben Sie nicht einen Nachbarn oder jemanden?""Äh, nein. das möchte ich nicht. Wieso muss denn unbedingt jemand zu Hause sein? Das Problem liegt doch eher am Vermittlungskasten.

      Weil du nicht der Experte bist und der Fehler auch immer bei dir vor Ort liegen kann. Stell dir vor, es liegt tatsächlich nicht im Netz und du bist dann nicht zu Hause. Dann fährt der Techniker wieder weg und die wartest wieder. Das Gejammer ist vorprogrammiert.

      el_tio

      Aber ich zahle ja auch pünktlich meine Rechnungen. Und nun zahl ich für eine Dienstleistung, die einfach mal nicht erbracht wird. Es ist ja auch so, dass meine Frau teilweise Homeoffice macht. Das heißt die Störung betrifft uns auch beruflich.

      Aber ich zahle ja auch pünktlich meine Rechnungen. Und nun zahl ich für eine Dienstleistung, die einfach mal nicht erbracht wird.

      Es ist ja auch so, dass meine Frau teilweise Homeoffice macht. Das heißt die Störung betrifft uns auch beruflich.

      el_tio

      Aber ich zahle ja auch pünktlich meine Rechnungen. Und nun zahl ich für eine Dienstleistung, die einfach mal nicht erbracht wird.

      Es ist ja auch so, dass meine Frau teilweise Homeoffice macht. Das heißt die Störung betrifft uns auch beruflich.


      Dir wird 97% im Jahr an Verfügbarkeit laut Vertrag garantiert. Unabhängig davon gibt es ja Regelungen was dir dann erstattet wird. Wenn du auf das Internet angewiesen bist, solltest du grundsätzlich mal über ein Backup nachdenken (z.B. Hybrid). Alternativ kannst du dir Datenvolumen von der Telekom aufbuchen lassen. So kannst du entspannt via Hotspot und Mobil arbeiten. Das wäre auch eine Lösung für deine Veranstaltung gewesen.

       

      Hast du den Termin jetzt angenommen?

      16

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @el_tio,

       

      el_tio

      Wenn darünudas USB-Tethering funktioniert, wäre der Festnetzanschluss ja eigentlich nur für die Festnetznummern nützlich, oder?

      Wenn darünudas USB-Tethering funktioniert, wäre der Festnetzanschluss ja eigentlich nur für die Festnetznummern nützlich, oder?
      el_tio
      Wenn darünudas USB-Tethering funktioniert, wäre der Festnetzanschluss ja eigentlich nur für die Festnetznummern nützlich, oder?

      das probiere bitte einfach aus.

       

      el_tio

      Weiß jemand, ob man eine Handynummer, zum Beidpiel die der Plus Karte, auf die FRITZ!Box umleiten kann, so dass die Anrufe dann auf den Fritzfons ankämen?

      Weiß jemand, ob man eine Handynummer, zum Beidpiel die der Plus Karte, auf die FRITZ!Box umleiten kann, so dass die Anrufe dann auf den Fritzfons ankämen?
      el_tio
      Weiß jemand, ob man eine Handynummer, zum Beidpiel die der Plus Karte, auf die FRITZ!Box umleiten kann, so dass die Anrufe dann auf den Fritzfons ankämen?

      Das funktioniert nicht.

       

      el_tio

      Und wenn ich nun die FRITZ!Box mit dem Hotspot verbinde, könnte ein Techniker die DSL Leizung zur FRITZ!Box von der Vermittlungsstelke aus überprüfen?

      Und wenn ich nun die FRITZ!Box mit dem Hotspot verbinde, könnte ein Techniker die DSL Leizung zur FRITZ!Box von der Vermittlungsstelke aus überprüfen?
      el_tio
      Und wenn ich nun die FRITZ!Box mit dem Hotspot verbinde, könnte ein Techniker die DSL Leizung zur FRITZ!Box von der Vermittlungsstelke aus überprüfen?

      Das kann er, es ist egal, ob die FritzBox mit dem Hotspot verbunden ist.

       

       

      Grüße Detlev

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      el_tio

      Habe mir nun ein günstiges 5G Android bestellt und eine plus Karte. Wenn darünudas USB-Tethering funktioniert, wäre der Festnetzanschluss ja eigentlich nur für die Festnetznummern nützlich, oder?

      Habe mir nun ein günstiges 5G Android bestellt und eine plus Karte. 
      Wenn darünudas USB-Tethering funktioniert, wäre der Festnetzanschluss ja eigentlich nur für die Festnetznummern nützlich, oder?
      el_tio
      Habe mir nun ein günstiges 5G Android bestellt und eine plus Karte. 
      Wenn darünudas USB-Tethering funktioniert, wäre der Festnetzanschluss ja eigentlich nur für die Festnetznummern nützlich, oder?

      Und dafür, dass Du via MagentaEINS einen günstigeren in D unlimitierten Tarif bekommst als normal:

      MagentaMobil L für monatlich 55 Euro statt MagentaMobil XL für 85 Euro.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      el_tio

      Weiß jemand, ob man eine Handynummer, zum Beidpiel die der Plus Karte, auf die FRITZ!Box umleiten kann, so dass die Anrufe dann auf den Fritzfons ankämen?

      Weiß jemand, ob man eine Handynummer, zum Beidpiel die der Plus Karte, auf die FRITZ!Box umleiten kann, so dass die Anrufe dann auf den Fritzfons ankämen?
      el_tio
      Weiß jemand, ob man eine Handynummer, zum Beidpiel die der Plus Karte, auf die FRITZ!Box umleiten kann, so dass die Anrufe dann auf den Fritzfons ankämen?

      Klar geht das. Dafür benötigst Du vermutlich aber zusätzlich einen VoIP-Anbieter, der nomadische Nutzung zulässt - auf welchen Du dann die Anrufe weiterleitest.

       

      An meiner Fritzbox 7590ax habe ich einen USB-Mobilfunkstick, auf welchem ich direkt Telefonie empfangen kann.

      Allerdings ist es so, dass ich mich entscheiden muss - entweder Telefonie über den Stick oder Datenübertragung über ein Android Smartphone.

      (In der Vergangenheit als es noch UMTS gab wäre beides über den Stick möglich gewesen). Meine 7590ax kann leider nicht mit zwei Mobilfunk"geräten" gleichzeitig umgehen, ich muss mich deshalb entscheiden.

       

      Mit der 6850 kannst Du allerdings noch viel einfacher mit einer PlusKarte direkt VoLTE Telefonate über diese PlusKarte empfangen und tätigen - und ebenso über Mobilfunk ins Internet gehen

      https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2023/jetzt-neu-mit-fritzbox-6850-5g-lte-ueber-die-sim-karte-telefonieren/

       

      Achtung: die 6850 LTE funktioniert heute schon. Die 6850 5G erfordert für Telefonie über 5G das 5G Stand-Alone / 5G SA - die Telekom bietet derzeit aber noch nur das 5G NSA an, noch nicht flächendeckend 5G SA.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Mal ein kleines Update.

      Immerhin konnte der Techniker Termin auf Freitag vorgezogen werden. Passt auch sehr gut. 

      Was das USB-Tethering angeht, stehe ich vor einem Rätsel. Ich habe mir ein günstiges ZTE A73 5G besorgt, Softwsre auf neuesten Stand gebracht. Plus Karte rein.

      Und nun sobald ich die FRITZ!box mit dem Smartphone verbinde, startet die Box in einen Bootloop. 
      Es ist zum verzweifeln.

      Die FRITZ!Box ist bereits ein Austauschgerät. Vor drei Jahren machte das ursprüngliche auch Mucken mit USB Sticks zum Bespiel.

      Egal welcher USB-Port, egal ob ich vorher noch USB-Tethering aktiviert bekomme oder nicht. 

      Jemand eine Idee?

      Hätte noch die Vermutung das Smartphone bräuchte Zuviel Saft. 
      Immerhin funzt der Hotspot des ZTE bislang recht stabil.

      Der iPad Hotspot brach immer wieder ab. 

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Bootloop... hm...

      Ich würde vermutlich (ist aber rumstochern) probieren

      • das ZTE zuvor voll aufgeladen haben am normalen Netzteil
      • mit diesen Einstellungen der Fritzbox mal "rumspielen"

      muc80337_2_0-1722396107726.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Noch ein Update:

      Via aktivem USB-Hub mit der FRITZ!Box verbunden, lässt sich das ZTE als Mobilfunkmodem per USB-Tethering nutzen.

       

      Allerdings lässt die Downloadgeschwindigkeit trotz 5G und USB3-Hub und -Kabel zu wünschen übrig. Lediglich maximal etwas mehr als ne 6er DSL-Leitung.

       

      Aber als DSL-Ausfallkonzept durchaus praktikabel. 
      Zudem ließe sich auch wieder auf den WLAN-Hotspot umswitchen mit deutlich höheren Downloadraten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      11603

      0

      4

      Gelöst

      in  

      725

      0

      3

      in  

      360

      0

      2

      189

      0

      3

      in  

      369

      0

      4