Gelöst
MagentaTV Stick mit noch viel Beta
vor 5 Jahren
MagentaTV Stick: in der Eingangsbezeichnung HDMI am TV wird der MagentaTV Stick mit der Bezeichnung „AML_TV“ geführt. Was bedeutet diese Abkürzung? Warum ist diese Bezeichnung nicht Veränderbar, es deutet definitiv nichts auf MagentaTV mit dieser Bezeichnung hin. Für Familienmitglieder verwirrend 🤷🏼.
Keine Senderreihenfolge über den Stick auswählbar. Derzeit nur über die Handy App. Nicht Sinnvoll.
Gruß Arndt
488
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
369
10
1
vor 4 Jahren
458
0
1
vor 5 Jahren
Ist es nicht das TV-Gerät, das diesen Namen automatisch zuordnet?
(Zumindest ist es an meinem mittlerweile etwas älteren Samsung TV so - kann aber sein, dass im Rahmen der HDMI Weiterentwicklung mittlerweile der Name vom angeschlossenen Gerät zugeliefert wird)
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Schon klar, der Name kommt vom Stick selber und genau das ist das Problem
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Herzlich willkommen @a.kunert
AML bedeutet beim Smartphone Advanced Mobile Location , was genau das bei Stick heißt weiß ich nicht
Viele Grüße
0
vor 5 Jahren
Hallo @a.kunert,
eventuell liegt es daran (Spekulation):
Quelle: google.com
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok, kann verstehen worum es geht, dennoch bleibt die Frage, FireTV Stick bringt auch die eigene Bezeichnung FireTV, dieser MagentaTV Stick ist auch eine MagentaTV Eigenmarke, da sollte schon auch ein direkter Bezug aufs eigene Produkt sichtbar sein und keine Verallgemeinerung das es eine Streamingbox ist. Aber dein Hinweis klingt logisch, nur erklärt es nicht das Denken der Entwickler 🙋♂️
Antwort
von
vor 5 Jahren
@a.kunert
probiere die Sendersortierung über die Webseite https://web.magentatv.de
Und dann in die Einstellungen, nach dem Einloggen, um zur Senderverwaltung zu kommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
ich habe Ihre Anregungen als Verbesserungsvorschlag an die Fachabteilung weitergegeben.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
vor 5 Jahren
@a.kunert
komisch.
Bei mir ist der Stick automatisch mit OTT -G1 bezeichnet gewesen, laut Geräteeinstellungen > Info ist das der Modell(name) des Gerätes. OTT ist die Abkürzung für "over the top", und im Zusammenhang mit TV, heißt das übersetzt "Internetfernsehen" also "Fernsehstreaming ohne Bindung an einen bestimmten Anschluss" also "anschlussunabhängiges TV-Streaming". Was vom Sinn her zu MagentaTV App passt. G1 steht möglicherweise für Gerät 1.
@a.kunert + @Inga Kristina J.
ich habe eine Möglichkeit gefunden, auf dem Stick selbst einen Namen zu vergeben. Nur wird er dann leider nicht für den umfassenden Zweck angewandt (Erkennbarkeit, dass es genau dieses Gerät ist), wofür diese Einstellung vorhanden ist. Spondern nur eine einzige Sache, also sehr stark eingeschränkt. Entweder stimmt diesbezüglich mit der Programmierung des Sticks nicht, oder die Programmierer haben nicht weit genug gedacht.
Einen individuellen Namen dem MagentaTV Stick geben, kann man dort:
Home > nach rechts zu: Einstellungen > OK > (Geräte-Einstellungen: ) OK > Geräteeinstellungen > OK > (Info: ) OK > Gerätename > OK
Dann bekommt man "Ändern" und "Nicht ändern" zur Auswahl, der Rest ist dann selbst erklärend.
Wenn man "Ändern" mit OK bestätigt, kommt auch eine Beschreibung, welchen Zweck der Gerätename hat:
"Gib deinem Gerät einen Namen, damit du es identifizieren kannst, wenn du von anderen Geräten darauf streamen oder eine Verbindung damit herstellen möchtest."
[Und dann hat man rechts davon eine Auswahl von Gerätenamen, welche man ansteuern und mit OK übernehmen kann:
"MagentaTV Stick", " OTT -G1", "Android TV", "Fernseher im Wohnzimmer", "Fernseher im Familienzimmer", "Fernseher im Gästezimmer", und auch "Benutzerdefinierten Namen eingeben". Ich hatte mich für "MagentaTV Stick" entschieden, was mir dann auch als "Gerätenamen" im obigen Pfad angezeigt wird.
Nur leider hat es irgendwie wenig Wirkung, wofür man das sich vorstellen könnte.
.
Ich müsste in den TV-Einstellungen selbst diese Buchse umbenennen, was ich aber nicht als sinnvoll betrachte, weil erstens der Stick unter anderem auch dafür erworben wurde, ihn an wechselnden Orten einzusetzen. Eine Änderung an einem TV-Gerät selbst gilt nur für dieses, und nicht für die anderen Orte.
Zudem würde dann die Buchse grundsätzlich immer statt HDMI -3 das manuell vergebene
" OTT -G1""MagentaTV Stick" als Namen haben. Auch wenn ich an diese Buchse etwas anderes hängen würde, was dann aber nicht mehr passen würde..
Folge ist, dass bei einem Wechsel der Quelle " OTT -G1" statt "MagentaTV Stick" derzeit am Bildschirm vorübergehend erscheint, wenn ich den TV auf eine andere Quelle oder zurück umstelle.
.
.
Bei den meisten Geräten (mit wenigen Ausnahmen) sucht sich der Speedport einen Namen, und wenn er es nur mit PC-xx (Nummer) bezeichnen würde, wenn er es nicht zuordnen kann.
.
Entweder gibt es ein Bug, dass teilweise kein Name geliefert wird oder versehentlich immer der Modell- statt dem Gerätenamen, obwohl es häufige Einsatzzwecke für so einen Gerätenamen wären. Oder es ist Absicht, obwohl es sehr praktisch und hilfreich wäre, und der Name wirklich oft auftaucht (Modell statt Geräte-Namen), was irritierend ist, wenn man den Gerätenamen angepasst hat, um das Gerät leichter einordnen zu können.
Haben die Entwickler wirklich nur so kurz gedacht, dass sie den vielfachen Nutzen des Gerätenamens bei anderen sinnvollen Einsatzmöglichkeiten der Stick-Erkennbarkeit bewusst abgelehnt haben? Oder einfach übersehen?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@a.kunert
inzwischen war mein Stick auch schon mit unterwegs, an verschiedenen Stellen und mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Bei einer Gelegenheit davon habe ich dann auch die Bezeichnung „AML_TV“ gesehen. Der Stick hatte Probleme in der Situation überhaupt den MagentaTV Launcher zu starten. In dem Fall greift dann anscheinend die ansonsten bei mir üblich Bezeichnung " OTT -G1" nicht mehr. Und zwar nicht nur auf ein paar Anzeigen in diversen Bildschirmmasken, wenn man den Stick startet, einsteckt oder anderes. Sondern auch in der Bezeichnung der HDMI -Buchse des TV-Geräts, wenn man mit der TV-Fernbedienung auf die Quellenanzeige und -auswahl des verwendeten TV-Geräts geht. Ich habe es dann doch noch nach einiger Zeit hinbekommen, dass dann MagentaTV doch noch ging, aber bis dahin war diese andere Bezeichnung zu sehen, welche du schon mal reklamiert hattest. Sie greift anscheind, wenn der Laucher von MagentaTV abgeschmiert ist, z.B. bei manchem Offline-Status, ... .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von