MagentaZuhause Giga - theoretische Datenrate von 1Gbit/s überhaupt möglich?
vor 5 Jahren
Liebe Community,
Aufgrund dessen, dass der ONT ja nur einen mikrigen 1Gbit/s LAN Port hat ist es ja in Praxis nicht mal annähernd möglich auch den 1Gbit/s zu erreichen.
Im Produktinformationsblatt steht eindeutig, dass 1Gbit/s auch machbar sein sollten (wenn auch nicht immer, aber wenigstens sollte die Chance bestehen).
1Gbit/s LAN Ports haben eine maximale Durchsatzrate von 940Mbit/s in der Praxis (manchmal etwas mehr, aber das ist der Regelfall - https://de.wikipedia.org/wiki/Datendurchsatz), wodurch ja quasi die Geschwindigkeit eines ganzen MagentaZuhause M fehlt... Wie bitte will die Telekom dann den Vertrag überhaupt erfüllen, wenn kein eigenes ONT eingesetzt werden darf (zumindest habe ich das so verstanden)?! Es wird natürlich bei weitem kein Gigabit garantiert, doch es sollte möglich sein wenigstens diesen auch einmal zu erreichen, sonst müsste der Vertrag nur bis maximal 940Mbit/s gehen, vorallem da FTTH kein shared Medium ist und die LWL Kabel deutlich mehr an Performance können.
403
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
187
0
2
vor 8 Jahren
1174
0
0
vor 5 Jahren
171
0
1
716
0
6
vor 5 Jahren
@FelixKruemel
ich oute mich mal und frage
"Was ist ein ONT ?"
Gruss -LERNI-
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Lerni
Gegenüber Kunden "Glasfasermodem"
Das wandelt die Lichtsignale in Kupfersignale um.
Antwort
von
vor 5 Jahren
1 Gbit/s sind zwar schön und gut, ich habe allerdings Zweifel das aktuelle Endgeräte wie PCs, Laptops, Smartphones etc. die nötige Rechenleistung aufbringen um solche Datenraten übertragen zu können.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@FelixKruemel
Schau dir einfach mal den Erfahrungsbericht von @Stefan an
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989
0
vor 5 Jahren
@FelixKruemel
GPON ist sehr wohl Shared Medium.
Es müssen 90 % der Maximalgescheindigkeit zeitweise erfüllt werden und das ist der Fall.
Man darf nicht mehr werben, als die Maximal angegebene Datenrate, soll der Tarif Magenta Zuhause 940 Mega heißen?
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Glasfasernodem > ONT = Optical Network Termination @Lerni
Antwort
von
vor 5 Jahren
@dunikohler
Soweit ich weiß, hatte Stefan anfangs Magenta Zuhause L mit Fiber 200.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@dunikohler Soweit ich weiß, hatte Stefan anfangs Magenta Zuhause L mit Fiber 200.
@dunikohler
Soweit ich weiß, hatte Stefan anfangs Magenta Zuhause L mit Fiber 200.
Ich glaube ja und dann hoch auf 1 GB , aber am besten kann @Stefan das wohl erklären ☺️
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@FelixKruemel
Da liegst du falsch.
Die Telekom erfüllt den Vertrag sehr wohl,
Die theoretischen möglichen 942 mbit/s sind bei Speedtests netto. Aber natürlich ist die Geschwindigkeit die die Telekom schaltet brutto
Die Formel ist recht kompliziert, aber abzüglich TCP Header und PPPoE Overheard entstehen eben die Maximal 942 mbit
Wenn du bei 940 liegst, dann sind dies 98-99% des maximal möglichen gigabits
@Gelöschter Nutzer
Also meine Hardware schafft auch 10gbit/s , wo soll da das Problem sein
13
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
SATA wurde bereits vor 19 Jahren vertrieben.
Beim besten Willen glaube ich nicht, das bei dir noch eine MFM Platte rödelt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer Beim besten Willen glaube ich nicht, das bei dir noch eine MFM Platte rödelt.
@Gelöschter Nutzer
Beim besten Willen glaube ich nicht, das bei dir noch eine MFM Platte rödelt.
Nö, zwei IDEs.
Eine Master für System, die andere Slave für persönliche Daten.
Aber lassen wir das.
Ist mir zu Offtopic.
Antwort
von
vor 5 Jahren
FelixKruemel [...] Ich würde mich ja schon darüber freuen wenn die Telekom einem mitteilen könnte welches SFP man benutzen muss. Dann würde ich den lästigen ONT einfach weglassen und direkt an den Router die Faser ziehen. [...] [...] Ich würde mich ja schon darüber freuen wenn die Telekom einem mitteilen könnte welches SFP man benutzen muss. Dann würde ich den lästigen ONT einfach weglassen und direkt an den Router die Faser ziehen. [...] FelixKruemel [...] Ich würde mich ja schon darüber freuen wenn die Telekom einem mitteilen könnte welches SFP man benutzen muss. Dann würde ich den lästigen ONT einfach weglassen und direkt an den Router die Faser ziehen. [...] Wenn Du das wirklich willst: Dafür gibt es eine Lösung, siehe hier die Lösungsantwort von @Hubert Eder.
[...] Ich würde mich ja schon darüber freuen wenn die Telekom einem mitteilen könnte welches SFP man benutzen muss. Dann würde ich den lästigen ONT einfach weglassen und direkt an den Router die Faser ziehen. [...]
Wenn Du das wirklich willst: Dafür gibt es eine Lösung, siehe FTTH -Anschluss-Glasfaserdose/td-p/4233611" target="_self">hier die Lösungsantwort von @Hubert Eder.
@lejupp
Man das nennt man Mal eine gute Antwort! Danke
Du hast damit so einiges an Diskussion mit Technikern und der Hotline gespart.
@Stefan
Danke für die Erklärung
Man lernt immer wieder dazu.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von