Gelöst

MagentaZuhause Hybrid – hier beantworten die Experten eure Fragen!

vor 10 Jahren

Bei MagentaZuhause Hybrid bündeln wir die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk und zünden damit den Turbo für superschnelles Surfen zuhause. Hier beschreiten wir wieder technisches Neuland und verstehen, dass dies eventuell das eine oder andere Fragezeichen hinterlässt.

 

Wenn es um die grundsätzliche Funktionsweise, die Verkabelung oder Konfiguration des Hybrid-Routers geht, haben wir euch bereits die entsprechenden Hilfe-Videos hinterlegt.

 

Für alle Fragen, die darüber hinaus oder ins Detail gehen, haben wir uns tatkräftige Unterstützung besorgt. Dabei handelt es sich um Kollegen von uns, die auf Seiten der Produktentwicklung und für die technische Umsetzung dieser neuen Technik verantwortlich sind.

 

  • @MarkusS.Senior Projektmanager für Neue Produkte & Services, ist verantwortlich für die Einführung neuer Produkte und Dienste bei der Telekom.
  • @Reik L., Technisches Produktmanagement und Experte für Network Services, ist seit Beginn im Projekt bei der Architektur und Einführung des Hybrid Produktes beteiligt.
  • @SebG, Senior Experte für die Einführung und Optimierung neuer und bestehender Dienste, versucht aus Hybrid die maximale Geschwindigkeit rauszukitzeln.

Im Hintergrund stehen den Kollegen weitere Experten aus den Bereichen Strategie, Technik und Endgeräte zur Verfügung. Diese Kollegen werden euch hier in den nächsten zwei Wochen Rede und Antwort stehen. Bitte habt Verständnis, falls die Beantwortung der Fragen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vergessen wird niemand, aber häufig müssen sich auch die Experten rückversichern, um euch die richtige Antwort mit auf den Weg zu geben.

 

Bitte beachtet, dass es in diesem Rahmen um allgemeine Fragen rund um das Produkt und die Funktionsweise gehen soll. Aus diesem Grund stehen unseren Unterstützern auch Kollegen aus den Telekom hilft Teams zur Seite, um Fragen zu spezifischen Konstellationen und Fehlerbildern zu beantworten.

 

Wir freuen uns über die Unterstützung und wünschen euch nun viel Spaß!

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

14576

329

    • vor 10 Jahren

      Wann erscheint denn nun das Update der Speedport Hybrid, mit dem Probleme bei der Nutzung von VPN -Verbindungen behoben werden sollen?

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo, ich interessiere mich auch für einen Umstieg auf Magenta Hybrid (IP Anschluss ist bereits vorhanden). Ich habe zur Zeit den Speedport w921V in Benutzung. Mich würde interessieren welche markanten Unterschiede bis auf die SIM gibt es zwischen den beiden Routern? Gibt es Erfahrungswerte von Konsolenbesitzern? Die Frage kommt auf, da bisher soweit ich weiß keine Portfreischaltung im Router vorgenommen werden kann. Grüße

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Telekom-Hilft,

       

      mich interessieren Port-Freigaben des Hybrid-Routers.

       

      Ist dieses "Merkmal" bereits im Router implementiert oder muss man hier auf ein Firmware-Update warten.

       

      Ist es technisch möglich den dynDNS-Dienst der Fritz!Box weiterhin zu nutzen, wenn man die Fritz!Box als zweiten Router an den Hybrid-Router klemmt?

       

      Viele Grüße

      Christian

       

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Port-Freigaben funktionieren natürlich

       

      Ja, du kannst DynDNS auf einem nachgeschalteten Router nutzen.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hieß es nicht Portfreischaltung beherrscht der Speedport Hybrid nicht man wartet deshalb u.a. auf ein Firmware Update?
    • vor 10 Jahren

      Wann wird es möglich sein, andere Produkte außer dem Speedport an diesem Produkt zu betreiben? Speedport Produkte stehen ja bekanntlich für die einfache Konfigurationen. Sobald man jedoch einige Features haben möchte, schaut man z.B. in Richtung AVM. Wird es das Hybrid Produkt auch für den GK Markt geben?

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo @StefanRE, für den Betrieb eines Hybrid Anschlusses ist ein Hybrid-fähiger Router nötig. Derzeit bietet meines Wissens lediglich die Telekom mit dem Speedport Hybrid ein solches Gerät an. Drittanbietern steht es allerdings frei kompatible Geräte auf den Markt zu bringen.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren


      @Meester Proper schrieb:

      Das Produkt gibt es bereits im GK-Bereich: https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/internet/internet-telefonie/194420/deutschlandlan-connect-hybrid.html


      Geschäftskunden haben aber andere Anforderungen an einen Router, als sie vom Speedport Hybrid geleistet werden.

    • vor 10 Jahren

      Hallo zusammen! 

       

      Wann gibt es Router von Drittanbietern für Hybrid-Anschlüsse? Ist das überhaupt geplant und gewollt?

      Werden die Spezifikationen von der Telekom überhaupt vollständig offengelegt? 

       

      Vielen Dank für eure Antworten!

       

      Grüße,

      Marc.

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Dann haue ich auch mal eine Frage rein.

       

      Wann gibt es Entertain Hybrid?  Genaues Datum (Monat,Jahr) und bitte nicht Quartal

       

      Stimmt es das der Aktuelle Hybrid Router einfach nicht Entertain tauglich ist und man auf V2 warten muss des Routers?

       

      Wenn es stimmt, warum wurde Entertain schlichtweg vergessen beim Aktuellen Hybrid Router?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo @Nanor, natürlich wird es auch einen Entertain Hybrid Anschluss geben. Das Produkt wird voraussichtlich Anfang 2016 auf den Markt kommen. Genauer lässt sich der Starttermin zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht eingrenzen.

       

      Der aktuelle Hybrid Router ist bereits Entertain-fähig.

    • vor 10 Jahren

      Moin Moin!

      Meine Frage geht in die Richtung der Geschwindigkeit.
      Wieso steht Hybrid (lt. einigen Technikern der Telekom) am Funkmast erst an dritter Stelle nach Mobilfunk und NACH Call and Surf Kunden?

      Somit erreiche ich nach der Umstellung von Call and Surf via Funk zu meinem Hybrid-Tarif weniger Geschwindigkeit im Download als mit Call and Surf via Funk.

      Die letzte Antwort des Technikers war: "Sie werden nun nicht mehr gedrosselt, dafür ist es aber halt langsamer". Somit stellt sich mir die Frage ob hier einfach nur Augenwischerei betrieben wird. Lt. der Internetseite ( https://www.t-mobile.de/netzausbau/0,25250,15400-_,00.html ) ist der Funktmast zwischen dem Jahr 2013 bis 2015 von 16Mbit/s auf 50Mbit/s ausgebaut worden.

      Es ist nicht davon auszugehen, dass mehr Teilnehmer daran angeschlossen sind als vorher. Es gibt hier kein Neubaugebiet. Ebenfalls wurden einige Bereiche durch die EWETel mit 50Mbit/s durch Kupfer versorgt.

      Viele Grüße

      8

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      MarkusS.

      Desweiteren gab es die Frage nach einer Speedoption L für den Magenta Zuhause M Hybrid: Aktuell ist für den MagentaZuhause M keine Zubuchoption Hybrid-Turbo L mit bis zu 100 MBit/s geplant. Die Gründe dafür liegen im Vermarktungsfokus und im Netzausbau. In Bezug auf den Vermarktungsfokus richten wir unsere Aktivitäten derzeit primär auf Gebiete mit geringem DSL-Ausbau. Dort besteht ein besonders hoher Bedarf an schnelleren Bandbreiten und die MagentaZuhause Hybrid Technologie kann sofort einen spürbaren Leistungsturbo erreichen.

      Desweiteren gab es die Frage nach einer Speedoption L für den Magenta Zuhause M Hybrid:

      Aktuell ist für den MagentaZuhause M keine Zubuchoption Hybrid-Turbo L mit bis zu 100 MBit/s geplant. Die Gründe dafür liegen im Vermarktungsfokus und im Netzausbau. In Bezug auf den Vermarktungsfokus richten wir unsere Aktivitäten derzeit primär auf Gebiete mit geringem DSL-Ausbau. Dort besteht ein besonders hoher Bedarf an schnelleren Bandbreiten und die MagentaZuhause Hybrid Technologie kann sofort einen spürbaren Leistungsturbo erreichen.

      MarkusS.

      Desweiteren gab es die Frage nach einer Speedoption L für den Magenta Zuhause M Hybrid:

      Aktuell ist für den MagentaZuhause M keine Zubuchoption Hybrid-Turbo L mit bis zu 100 MBit/s geplant. Die Gründe dafür liegen im Vermarktungsfokus und im Netzausbau. In Bezug auf den Vermarktungsfokus richten wir unsere Aktivitäten derzeit primär auf Gebiete mit geringem DSL-Ausbau. Dort besteht ein besonders hoher Bedarf an schnelleren Bandbreiten und die MagentaZuhause Hybrid Technologie kann sofort einen spürbaren Leistungsturbo erreichen.


      Mit dieser Argumentation dürfte es aber auch kein MagentaZuhause Hybrid L (VDSL100+LTE100) geben.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren


      @Meester Proper schrieb:

      @MarkusS. schrieb:

      Desweiteren gab es die Frage nach einer Speedoption L für den Magenta Zuhause M Hybrid:

      Aktuell ist für den MagentaZuhause M keine Zubuchoption Hybrid-Turbo L mit bis zu 100 MBit/s geplant. Die Gründe dafür liegen im Vermarktungsfokus und im Netzausbau. In Bezug auf den Vermarktungsfokus richten wir unsere Aktivitäten derzeit primär auf Gebiete mit geringem DSL-Ausbau. Dort besteht ein besonders hoher Bedarf an schnelleren Bandbreiten und die MagentaZuhause Hybrid Technologie kann sofort einen spürbaren Leistungsturbo erreichen.


      Mit dieser Argumentation dürfte es aber auch kein MagentaZuhause Hybrid L (VDSL100+LTE100) geben.


      Das Argument ist:  Die Kabelnetzbetreiber vermarkten Anschlüsse bis 200Mbit/s, wobei die ersten mit bis zu 400MBit/s  starten.    ....ja ist "bis zu"  und ja  ist shared medium.  ...genauso, wie der Uplink an jedem DSLAM und  mit LTE -Netz.  ...  ;o)

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Der Satz mit dem wir bauen unsere LTE Verfügbarkeit ständig ist bringt mich zu einem lauten Lachen. Da sieht man seid Monaten oder Jahren nichts davon. Wenn ich mir den Ort 61169 Friedberg-Dorheim anschaue wenn ich dort zu besuch bin da steht der Funkmast ca.2KM entfernt und es ist im ganzen Ort kaum LTE möglich da der Standort so schlecht gelegen ist und dort nichts ankommt und man in sachen DSL mit 500-1500 rum machen muss, da stellt sich die Frage wo man ausbaut in den Städten wo eh schon genug ankommt?

    • vor 10 Jahren

      Kann die Mobilfunkverbindung auch alleine ohne DSL-Verbindung bei Störung des Anschlusses verwendet werden oder funktioniert diese immer nur zusammen mit der DSL-Verbindung?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Teste es einfach mal indem du mal den DSL Stecker ziehst xD aber bedenke dann geht kein Telefon

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Experten-Team,

       

      leider besteht der Bug beim Mediaserver trotzt Firmware 050124.02.00.009 immer noch.

       

      Es werden über DNLA immer noch nur maximal 200 Ordner (hier von 380) angezeigt.

      Selbst, wenn ich über Folder gehe.

      HDD ist FAT32 formatiert.

       

      Grüße

      Ralf

    • vor 10 Jahren

      Hallo liebe liebe TelekomHilft Community,

       

      gerne möchte ich möglichst gut eure Fragen beantworten. Als einer der Architekten von Hybrid kann ich euch hier sicherlich die eine oder andere technische Frage beantworten, bitte aber am Verständis, wenn ich nicht auf Fragen zu Problemen in der Bereitstellung eingehe, da ich hierfür nicht der richtige Fachmann bin.

       

      @Meester Proper:

      Das neue Firmwareupdate für den Hybrid Routers wird voarussichtlich Mitte Juni zur Verfügung stehen. Hierrbei wird auch ein Fehler bzgl. der Portfreigaben behoben.

      @Ravrix

      Ein Speedport W921V kann nicht für Hybrid genutzt werden.

      @go7chib

      Ja, bei Ausfall der DSL-Verbindung kann man weiter über den LTE surfen. Telefonie funktioniert dann leider nicht.

       

      Gruß Reik L.

       

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Reik L.

      Das neue Firmwareupdate für den Hybrid Routers wird voarussichtlich Mitte Juni zur Verfügung stehen. Hierrbei wird auch ein Fehler bzgl. der Portfreigaben behoben.

      Das neue Firmwareupdate für den Hybrid Routers wird voarussichtlich Mitte Juni zur Verfügung stehen. Hierrbei wird auch ein Fehler bzgl. der Portfreigaben behoben.

      Reik L.

      Das neue Firmwareupdate für den Hybrid Routers wird voarussichtlich Mitte Juni zur Verfügung stehen. Hierrbei wird auch ein Fehler bzgl. der Portfreigaben behoben.


      Danke für diese Antwort, Reik L. Bitte den folgenden Beitrag nicht persönlich nehmen, Sie können ja mit Sicherheit auch nichts für diese fortwährenden Verzögerungen.

       

      Erst hieß es April, dann Mitte April, dann KW 22, und jetzt sind wir mittlerweile bei Mitte Juni. Die Kunden dürften mittlerweile äußerst skeptisch sein, was solche Ankündigungen angeht.

       

      Seit ich Hybrid habe, plagt mich dieser Router. Anfangs habe ich die Probleme noch relativ gelassen gesehen. Da habe ich auch noch nicht absehen können, wie lange es dauern wird sie zu beheben. Mittlerweile ist meine Zufriedenheit mit Hybrid wirklich auf einem Tiefpunkt angelangt - nicht eines schlechten Anschlusses wegen, sondern vielmehr weil das einzig verfügbare Endgerät nichts taugt. Softwaremäßig zumindest. Ich muss häufig meine Telefone und den Router neu starten um ein Telefonat initiieren zu können. Auf Dauer ist das wirklich frustrierend.

       

      Da dieser Thread hier zum Stellen von Fragen vorgesehen ist: Wird es, nachdem wir nun schon so lange auf das Update warten müssen, neben den selbstverständlichen Problembehebungen auch Funktionsverbesserungen geben? An Feedback dürfte es ja nicht mangeln.

    • vor 10 Jahren

      Meine drängenden Fragen: 
      Wann kommt das nächste Update? Und welche Änderungen sind damit verbunden? 

      ssh-Verbindungen funktionieren nur über den DSL-Teil der Verbindung. Ändert sich das mit dem Update?

      Instabil ist der Betrieb einer fritz-box hinter dem Speedport. Gerne würde ich komplett alle Einstellungen in der fritz-box vornehmen und den Speedport nur als Netzabschluss verwenden. Leider klappt das nicht, fängt schon bei den Telefonnummern an. Traurig 

      Ziemlich fehleranfällig und umständlich ist die Nutzung von Nicht-Telekom-VoIP-Nummern im Speedport (nicht nur Hybrid). Ist dort eine Veränderung geplant? Am DECT -Telefon sollte dann unproblematisch und leicht die abgehende Nummer ausgewählt werden können. 




      75

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Bleibt es dann für ein paar Minuten zugeschaltet, oder sofot wieder abgeschaltet?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Es bleibt so lange zugeschaltet, bis die Auslastung der DSL-Leitung wieder unter die oben genannte Schwelle abfällt.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

       Hallo SpeedportVerweigerer,

       

      SpeedportVerweigerer

      Wird IMEI -Fencing (wie damals bei Call & Surf via Funk) eingesetzt?

      Wird IMEI -Fencing (wie damals bei Call & Surf via Funk) eingesetzt?
      SpeedportVerweigerer
      Wird IMEI -Fencing (wie damals bei Call & Surf via Funk) eingesetzt?

      Nein, IMEI -Fencing wird nicht eingesetzt.

       

      SpeedportVerweigerer

      Wie lautet der APN für Hybrid? haap.t-online.de? Sind Zugangsdaten notwendig?

      Wie lautet der APN für Hybrid? haap.t-online.de? Sind Zugangsdaten notwendig?
      SpeedportVerweigerer
      Wie lautet der APN für Hybrid? haap.t-online.de? Sind Zugangsdaten notwendig?

      Korrekt und Nein. Es muss aber beachtet werden, dass über diesen APN keine direkte Internetverbindung aufgebaut werden kann. Es ist lediglich eine Verbindung zum Hybrid-Server möglich.

       

      Werden Mobilfunk und Call & Surf via Funk gegenüber Hybrid bevorzugt?

      Werden Mobilfunk und Call & Surf via Funk gegenüber Hybrid bevorzugt?
      Werden Mobilfunk und Call & Surf via Funk gegenüber Hybrid bevorzugt?

      Die Antwort auf diese Frage finden Sie hier.

       

      Viele Grüße

      Henning H.

    • vor 10 Jahren

      Am Speedport ist keine IP-Reservierung möglich. Da eine Portfreigabe nur auf Geräte eingerichtet werden kann, die via DHCP vergeben wurden, ist auch die Nutzung statischer IP's auf den Endgeräten nicht möglich. Wann wird dies behoben?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Noch ein Nachtrag zu meinem Posting auf Seite3:

      Es ist nicht möglich eine VPN Verbindung zu erstellen. Schalte ich WLAN am iPhone aus und gehe über LTE ist die Verbindung sofort da.

      Getest mit 2 verschiedenen iPhones und auf verschiedene VPN Server.

      Ist VPN beim Hybrid Anschluss goblockt?

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Welche VPN nutzen Sie? OpenVPN funktioniert ausgehend bei mir. 

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      Community Manager

      in  

      19264

      24

      15

      Gelöst

      Community Manager*in

      in  

      45392

      16

      19

      Gelöst

      Community Manager*in

      in  

      36297

      2

      22

      Gelöst

      Community Manager*in

      in  

      119740

      30

      4

      Gelöst

      Community Manager

      in  

      18240

      10

      17