MagentaZuhause L (2) viel zu langsam

vor 7 Monaten

Mein Internetzugang (MagentaZuhause L (2)) ist seit einiger Zeit viel zu langsam:

Letzte Messung:

 

01. August 2024 21:08 - Download: 53.24 Mbit/s - Upload: 25.84 Mbit/s

 

Mir ist klar, dass die 100/50 Mbit/s nur die Marketing Geschwindigkeiten sind, aber bis vor ein paar Wochen hatte ich immer ~80 Mbit/s down und um die 40 Mbit/ up.

 

Es ging immer gut bis vor ein paar Wochen. 

 

Bevor jemand fragt:

Ich habe eigene Hardware am Anschluss: Ein 100MBit DSL-Modem als Bridge und dahinter einen PFSense Router (2,5 GBit/s).

 

Ich bitte die Telekom um Prüfung und Behebung des Misstandes. Bin sehr unzufrieden und frustriert.

 

PS: Ich glaube, die Telekom hat unser Haus auf Glasfaser umgestellt - Wir wollten (und haben) unseren alten Tarif aber behalten (MagentaZuhause L (2) (DSL)).

262

15

  • vor 7 Monaten

    UlrikeW

    Mein Internetzugang (MagentaZuhause L (2)) ist seit einiger Zeit viel zu langsam: Letzte Messung: 01. August 2024 21:08 - Download: 53.24 Mbit/s - Upload: 25.84 Mbit/s Mir ist klar, dass die 100/50 Mbit/s nur die Marketing Geschwindigkeiten sind, aber bis vor ein paar Wochen hatte ich immer ~80 Mbit/s down und um die 40 Mbit/ up. Es ging immer gut bis vor ein paar Wochen. Bevor jemand fragt: Ich habe eigene Hardware am Anschluss: Ein 100MBit DSL-Modem als Bridge und dahinter einen PFSense Router (2,5 GBit/s). Ich bitte die Telekom um Prüfung und Behebung des Misstandes. Bin sehr unzufrieden und frustriert. PS: Ich glaube, die Telekom hat unser Haus auf Glasfaser umgestellt - Wir wollten (und haben) unseren alten Tarif aber behalten (MagentaZuhause L (2) (DSL)).

    Mein Internetzugang (MagentaZuhause L (2)) ist seit einiger Zeit viel zu langsam:

    Letzte Messung:

     

    01. August 2024 21:08 - Download: 53.24 Mbit/s - Upload: 25.84 Mbit/s

     

    Mir ist klar, dass die 100/50 Mbit/s nur die Marketing Geschwindigkeiten sind, aber bis vor ein paar Wochen hatte ich immer ~80 Mbit/s down und um die 40 Mbit/ up.

     

    Es ging immer gut bis vor ein paar Wochen. 

     

    Bevor jemand fragt:

    Ich habe eigene Hardware am Anschluss: Ein 100MBit DSL-Modem als Bridge und dahinter einen PFSense Router (2,5 GBit/s).

     

    Ich bitte die Telekom um Prüfung und Behebung des Misstandes. Bin sehr unzufrieden und frustriert.

     

    PS: Ich glaube, die Telekom hat unser Haus auf Glasfaser umgestellt - Wir wollten (und haben) unseren alten Tarif aber behalten (MagentaZuhause L (2) (DSL)).

    UlrikeW

    Mein Internetzugang (MagentaZuhause L (2)) ist seit einiger Zeit viel zu langsam:

    Letzte Messung:

     

    01. August 2024 21:08 - Download: 53.24 Mbit/s - Upload: 25.84 Mbit/s

     

    Mir ist klar, dass die 100/50 Mbit/s nur die Marketing Geschwindigkeiten sind, aber bis vor ein paar Wochen hatte ich immer ~80 Mbit/s down und um die 40 Mbit/ up.

     

    Es ging immer gut bis vor ein paar Wochen. 

     

    Bevor jemand fragt:

    Ich habe eigene Hardware am Anschluss: Ein 100MBit DSL-Modem als Bridge und dahinter einen PFSense Router (2,5 GBit/s).

     

    Ich bitte die Telekom um Prüfung und Behebung des Misstandes. Bin sehr unzufrieden und frustriert.

     

    PS: Ich glaube, die Telekom hat unser Haus auf Glasfaser umgestellt - Wir wollten (und haben) unseren alten Tarif aber behalten (MagentaZuhause L (2) (DSL)).


    Also die Glasfaser hat nichts mit deiner DSL Leitung zu tun. Ich tippe einfach mal auf dein Heimnetz und die Gerätschaften. 

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Hab jetzt wie weiter oben geschrieben, 'ne Störung gemeldet. Rückruf am Montag.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Leitung prüfen und ggf Störung melden: https://telekom.de/stoerung

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Es ist die Zukunft, es ist weniger Anfällig z. B. so eine Störung hättest du nicht, es braucht weniger Strom und ist jetzt auch nicht super aufwendig, wenn die Telekom dich noch anschließt mach es. Du kannst dann das Glasfaser Modem 2 der Telekom verwendet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    UlrikeW

    Mir ist klar, dass die 100/50 Mbit/s nur die Marketing Geschwindigkeiten sind,

     

    Mir ist klar, dass die 100/50 Mbit/s nur die Marketing Geschwindigkeiten sind,

    UlrikeW

     

    Mir ist klar, dass die 100/50 Mbit/s nur die Marketing Geschwindigkeiten sind,


    nein, 90% müssen ankommen

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    90% kann hinkommen. Bei meinen Tests vor den Problemen liefen meistens immer 2 Streaming-Dienste.  Also hatte ich immer ungefähr 80Mbit/s down und ~40Mbit/s up. Was ja dann im Rahmen wäre (glaube ich).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert sich das DSL Modem denn am Anschluss?

    Über die Weboberfläche des Modems kann man eigentlich fast immer Informationen über den Leitungsstatus bekommen.

    Wenn es Aufgrund von Tests zu mehreren Unterbrechungen kam, kann es sein, dass der DLSAM (der graue Kasten an der Straße bis zu der die Glasfaser läuft) deine Anschlussgeschwindigkeit reduziert, um diesen wieder stabil zu bekommen, das würde aber aus den Daten zum Leitungsstatus hervorgehen.

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @UlrikeW 

     

    Was nutzt du denn da für ein DSL-Modem? Vigor 130?

     

    UlrikeW

    Muss dann wohl auch ein Glasfasermodem besorgen, das genauso als Bridge funktioniert wie das, das ich hier für DSL habe, wenn's sowas gibt. Würde ungern auf meinen PFSense Router verzichten. Kenne mich mit der Glasfaser-Technologie leider noch überhaupt nicht aus.

    Muss dann wohl auch ein Glasfasermodem besorgen, das genauso als Bridge funktioniert wie das, das ich hier für DSL habe, wenn's sowas gibt. Würde ungern auf meinen PFSense Router verzichten. Kenne mich mit der Glasfaser-Technologie leider noch überhaupt nicht aus.
    UlrikeW
    Muss dann wohl auch ein Glasfasermodem besorgen, das genauso als Bridge funktioniert wie das, das ich hier für DSL habe, wenn's sowas gibt. Würde ungern auf meinen PFSense Router verzichten. Kenne mich mit der Glasfaser-Technologie leider noch überhaupt nicht aus.

    Du kannst dein DSL-Modem dann  1:1 mit dem Glasfaser-Modem austauschen, wenn deine pfSense das VLAN7-Tagging macht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    UlrikeW

    aber bis vor ein paar Wochen hatte ich immer ~80 Mbit/s down und um die 40 Mbit/ up.

    aber bis vor ein paar Wochen hatte ich immer ~80 Mbit/s down und um die 40 Mbit/ up.
    UlrikeW
    aber bis vor ein paar Wochen hatte ich immer ~80 Mbit/s down und um die 40 Mbit/ up.

    Ja, dann war das schon immer falsch und gestört.

    Ohne die Angabe wie der Router synchronisiert ist da allerdings wenig zu testen.

    Wie heißt das DSL-Modem denn genau?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.