Gelöst
MagentaZuhause M Hybrid (2) zu langsam
vor 6 Jahren
Hallo Telekom-Team, wie von @Waage1969 gewünscht, hier ein neuer Thread zu unserem Hybridanschluss und der Problematik mit kaum gestiegener Download-Datenraten. Im Thread "Wo steht mein Funkmast" habe ich die Frage nach der Auslastung der verbundenen LTE -Zelle gefragt.
Seit dem 12.09. haben wir den Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2) gebucht bekommen. In der Verfügbarkeit wird dieser Tarif als Maximum angeboten. Für eine fünfköpfige Familie schon eine Steigerung als der vorher gebuchte MagentaZuhause S Tarif. Selbst im DSL kommen wir nur auf knappe 11 MBit im Download. Jetzt nach dem Wechsel sind es schon mal 14-20 MBit (Wow!!!; Ironie an), im Upload so wie angeboten 8-10 MBit. Zur Verbesserung des Empfangs haben wir eine externe Antenne angebracht. Mit Sichkontakt auf den 2,2 km entfernten Sendemasten. Dieser wird uns laut der Verfügbarkeitsabfrage angeboten, mit max. 75 MBit.
Die Werte für den Empfang sind: TE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32862210, Band = LTE800, RSRP = -69dBm, RSRQ = -10dB (LT004). @Waage1969 vermutet eine sehr starke Auslastung des CellID = 32862210. Was sagt das Telekom-Team?
Zu DSL noch die folgenden Daten:
DSL-Link Synchron DSL-Verbindung Aktiv Downstream 12903 kbit/s Upstream 2380 kbit/s LTE -Verbindung Aktiv Empfangsstärke 100 % WLAN TO GO (HotSpot) Aus
965
2
51
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
626
0
3
vor 5 Jahren
365
0
3
175
0
1
Akzeptierte Lösung
Sven-J
akzeptiert von
Sven-J
vor 6 Jahren
Hallo @Stefan D., @Waage1969, @Dunja Baumgartner,
ich habe nun noch einiges probiert, justiert und andere Orte versucht. Die Signalstärke hat noch zugenommen, die Qualität aber bekomme ich nicht besser als bisherige Werte. Was mir noch aufgefallen ist, ist das der RSRQ -Wert sich bei jedem Aufruf der LTE -Seite verändert. Dabei springt der Wert zwischen -6 und -10 hin und her. Zum verrückt werden.
Ich denke wir werden damit ausharren müssen, die Geschwindigkeitssteigerung ist ja trotzdem enorm und zufriedenstellend und reicht für aktuelle Zwecke (4K-Streaming) ja aus. Was die Zukunft bringt, naja Hessen hat jetzt ein Ausbauprogramm LTE -beschlossen. Es gibt also Hoffnung.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sven-J