Gelöst

MagentaZuhause M mit 20 Mbit/s Upload?

vor einem Jahr

Nabend,

 

Hat der MagentaZuhause M Tarif nun tatsächlich für Neukunden 20Mbit/s im Upload, nahezu still und heimlich? 

 

Bestandskunden müssen wohl aktiv wechseln, nehme ich an? 

 

Screenshot_2024-02-01-19-33-39-169-edit_com.android.chrome.jpg

1871

28

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      0

    • vor einem Jahr

      Ah, ich hab zwar gesucht aber das hab ich wohl übersehen (..und die Suche ist halt Schrott)

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Leider weiß der Telekom Suport noch nichts davon, dass Bestandskunden nach und nach umgestellt werden sollen.

      Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass für Bestandskunden alles beim alten bleibt, da diese auch weniger für Magenta M bezahlen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Und wo bleiben die L und XL? 50+ MBit wie bei Fiber...

      0

    • vor einem Jahr

      Gibt vermutlich nicht wirklich viele DSL Anschlüsse, die 50 MBit im Upload  schaffen würden.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nunja, es ist ja schon auf 46,7 MBit überprovisioniert...

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Mein Upload ist  aktuell nutzbar bei 33,9 und synch. bei 34,7.😢 Vielmehr geht wohl nicht. Stichwort: Leitungslänge (VDSL 100)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich habe ehrlich noch nie einen DSL Anschluss gesehen, bei dem eine Leitungkapazität von 50 oder mehr angezeigt wurde. Aber vielleicht habe ich auch nur die falschen gesehen.

       

      selbst wenn es an ein paar wenigen Anschlüssen funktionieren würde, wäre der Ärger vorprogrammiert. Die Telekom müsste ja an zwei von drei Tagen 90 % der maximalen Geschwindigkeit mindestens einmal  liefern, um die Vorgaben der Bundesnetzagentur einzuhalten. Das wird so in der Breite niemals funktionieren.

      6

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @KabelDigifreak  schrieb:

      😲Möchtest Du, vielleicht, tauschen?😉😁


      Nöö 😂

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Verständlich. Glückwunsch!😊

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Arcade_99

      Ich habe ehrlich noch nie einen DSL Anschluss gesehen, bei dem eine Leitungkapazität von 50 oder mehr angezeigt wurde. Aber vielleicht habe ich auch nur die falschen gesehen. selbst wenn es an ein paar wenigen Anschlüssen funktionieren würde, wäre der Ärger vorprogrammiert. Die Telekom müsste ja an zwei von drei Tagen 90 % der maximalen Geschwindigkeit mindestens einmal liefern, um die Vorgaben der Bundesnetzagentur einzuhalten. Das wird so in der Breite niemals funktionieren.

      Ich habe ehrlich noch nie einen DSL Anschluss gesehen, bei dem eine Leitungkapazität von 50 oder mehr angezeigt wurde. Aber vielleicht habe ich auch nur die falschen gesehen.

       

      selbst wenn es an ein paar wenigen Anschlüssen funktionieren würde, wäre der Ärger vorprogrammiert. Die Telekom müsste ja an zwei von drei Tagen 90 % der maximalen Geschwindigkeit mindestens einmal  liefern, um die Vorgaben der Bundesnetzagentur einzuhalten. Das wird so in der Breite niemals funktionieren.

      Arcade_99

      Ich habe ehrlich noch nie einen DSL Anschluss gesehen, bei dem eine Leitungkapazität von 50 oder mehr angezeigt wurde. Aber vielleicht habe ich auch nur die falschen gesehen.

       

      selbst wenn es an ein paar wenigen Anschlüssen funktionieren würde, wäre der Ärger vorprogrammiert. Die Telekom müsste ja an zwei von drei Tagen 90 % der maximalen Geschwindigkeit mindestens einmal  liefern, um die Vorgaben der Bundesnetzagentur einzuhalten. Das wird so in der Breite niemals funktionieren.


      Wirklich?

      Ich habe seit mehreren Jahren einen DSL-M-Tarif (50 Mbit/s) .

       

      Download :     63.679 Mbit/s

      Upload :           12.736 Mbit/s

      Diese Werte liegen fast permanent an.

      Geringe Abweichungen nur ab und zu.

      Diese Werte gelten bei uns über die Stadt verteilt an allen Anschlüssen die ich im Freundeskreis kenne.

       

       

      Eine Erhöhung vom Upload käme mir sehr gelegen.

       

       

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      fdi_0-1706817774595.png

       

      0

    • vor einem Jahr

      Ich hoffe mal, dass sie den zusätzlichen Upload dann bei mir nicht vom Download abziehen 🤪

      Screenshot_2024-02-01-22-08-26-723-edit_com.android.chrome.jpg

      0

    • vor einem Jahr

      Finde ich ne feine Sache 👌🏻

      Ich hab ne 50er Leitung bei welcher permanent 58-59 MBit/s im Down und 11-12 MBit/s im Download ankommen.

      0

    • vor einem Jahr

      Als ich noch einen DSL Anschluss hatte war die Leitungskapazität bei ca. 50000 up /300000 down 

      (War "direkt" an die Vermittlungsstelle angeschlossen die nur ca. 100m entfernt war)😊

       

      Die Möglichkeiten werden oft nicht genutzt. z.B. werden bei Glasfaser 50-200 mbit Upload angeboten (je nach Tarif).

      Obwohl mit dem aktuellen Technikausbau ca. 600-800 mbit möglich wären.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen