Gelöst
MagentaZuhause nur mit 50MBit möglich - anstatt 100/250MBit wie bei den anliegenden Häusern (selbe Straße)
vor 2 Jahren
Sehr geehrtes Telekom-Team,
leider ist unter meiner Umzugsadresse laut Verfügbarkeitscheck nur MagentaZuhause M (50Mbit/s) möglich. Bei den Häusern direkte daneben (Nummer 11 und 11B) wären 100 und 250Mbit möglich.
Ist es möglich eine schnellere Verbindung an der in meinem Profil hinterlegten Umzugsadresse (unter Kundendaten > Weitere Informationen) zu bekommen? Falls dem nicht so ist, was genau wäre dann das Problem und ist es zu beheben?
Ich bin bei mir im Homeoffice auf einen schnelleren Upload angewiesen.
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich bereits im Voraus.
Viele Grüße
Micha
3182
99
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 11 Monaten
886
0
16
vor 2 Jahren
@Micha2023 was sagt denn das Kundencenter dazu, schon mal durchgespielt?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Gadich Vielen Dank für die Mithilfe! Bin noch kein Kunde - ich erhoffe hier eine Antwort vom Telekom-Team zu bekommen bzw. eine Information darüber, wieso nur 50Mbit möglich sind obwohl die anliegenden Häuser (direkt nebenan) 100 und 250Mbit bekommen. Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist es möglich eine schnellere Verbindung an der in meinem Profil hinterlegten Umzugsadresse (unter Kundendaten > Weitere Informationen) zu bekommen?
Wenn es beim buchen nicht angezeigt wird.
Nein
Falls dem nicht so ist, was genau wäre dann das Problem und ist es zu beheben?
Letzte Meile zu lang weil du wahrscheinlich an einen anderen grauen Kasten angeschlossen bist als der Nachbar.
Ich bin aufgrund von Homeoffice auch auf eine schnelle Datenleitung angewiesen.
HO und 50 Mbit reicht leicht.
Ansonsten FTTH beantragen auf eigene Kosten wenn kein Ausbau geplant ist
63
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielen lieben Dank @Sören G.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Micha2023,
ich muss dich leider weiter um Geduld bitten, wir warten immer noch auf eine
Antwort. Du wirst weiter von uns auf dem Laufenden gehalten.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Manuel D. !
Kein Problem Gut Ding will Weile haben, bin gespannt was rauskommt.
Viele Grüße
Micha
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei den Häusern direkte daneben (Nummer 11 und 11B) wären 100 und 250Mbit möglich.
Bei benachbarten Häusern lassen sich keine Vergleiche ziehen. Wenn, müßten die schon über denselben APL versorgt werden.
nur MagentaZuhause M (50Mbit/s) möglich.
Wenn VDSL50 möglich ist, dann funktioniert theoretisch auch VDSL100, vorausgesetzt die Leitungsführung gibt es her. (Scheint wohl nicht so zu sein)
Sehr geehrtes Telekom-Team
Ich schreibe hier aus Sicht eines Kunden.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das was du meinst, ist die Aussage aus dem TKG welches nur ein Mangel nach TKG definiert.
Ja, genau das meinte ich. Das TKG ist in mancher Hinsicht nicht gerade kundenfreundlich, wenn es um schnelle Internetanschlüsse geht.
könnte gut damit leben, einen VDSL100 Anschluss zu haben, auch wenn z.Bsp. "nur" 70Mbit down und 25Mbit up ankommen.
Technisch gesehen wäre dies u.U. sogar möglich. Aber der Papiertiger des TKG verhindert es.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_LutzDanke für die Info, schaue ich mir gleich mal genauer an. Wenn es gar nicht geht, dann wäre das die letzte Option. Hoffe das mir das Telekom Team hier noch genauere Infos dazu geben kann, wieso "nur" 50Mbit über die Leitung möglich sind.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hoffe das mir das Telekom Team hier noch genauere Infos dazu geben kann, wieso "nur" 50Mbit über die Leitung möglich sind.
Eine Antwort vom Team wirst du definitiv noch bekommen. Dauert nur ein bißchen.
Alles andere ist nur Spekulation, da wir keine Systemeinsicht haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Liebes Telekomteam,
ich ahne schon auf was es rauslaufen wird. In den letzten 2 Wochen waren 100MBit via Telekomwebsite und MNet Website buchbar. Seit heute stehen wieder 50Mbit als Maximum drin. Gibt es schon eine Antwort seitens der Technikabteilung, wie hier der Stand ist?
Für eure Bemühungen bedanke ich mich bereits im Voraus.
LG
Micha
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @André A.
Guten Morgen Telekom Team,
Mein Internetprovider hat folgende Stellungnahme abgegeben
"die Ablehnung des L2BSA Auftrags erfolgte nicht durch uns, sondern seitens der Deutschen Telekom AG, da die Leitungskapazität einen 100 Mbit/s Anschluss nicht zulässt. Auch wenn bei der FRITZ!Box steht, dass 112 Mbit/s die maximale Leitungskapazität sind, sieht das etwas anders aus, wenn man diese netto erfüllen muss. Es geht auch um Signaldämpfung und Rauschabstand. Das Risiko, dass die Verbindung instabil ist, steigt mit jedem Mbit/s mehr, das versucht wird auf der Kupferleitung zu verwenden.
Wir haben auch keine andere Möglichkeit als eine erhöhte Bandbreite anzufragen, wenn die Deutsche Telekom AG allerdings sagt, dass die Leitungskapazität dafür nicht ausreicht, sind uns die Hände gebunden. Da es auch kein Vorleistungsprodukt wie z.B. 75 Mbit/s für uns buchbar ist, können wir weiterhin nur mit maximal 50 Mbit/s versorgen.
Ich würde Dir gerne etwas anderes sagen, aber wir haben hier keinerlei Möglichkeiten. Auch die Telekom selbst bietet an Deinem Standort nicht mehr als 50 Mbit/s an, was ebenfalls einen Grund haben muss."
Würde mich sehr freuen, wenn seitens der Telekom da noch eine Stellungnahme erfolgen könnte. Mich wundert es eben, da die Fritzboxwerte (Leitungskapazität) von meiner laienhaften Sicht aus gesehen, doch eigentlich dafür ausreichend sein sollten. Vor gut 2 Wochen waren die 100Mbit auf der Telekomseite auch noch buchbar.
Für eure Bemühungen bedanke ich mich bereits im Voraus.
Viele Grüße
Micha
Antwort
von
vor 2 Jahren
Würde mich sehr freuen, wenn seitens der Telekom da noch eine Stellungnahme erfolgen könnte. Mich wundert es eben schon sehr, da die Fritzboxwerte doch sehr gut aussehen.
Das wurde aber doch genau erklärt, auch warum die FB -Werte allein nicht aussagekräftig sind.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mich wundert es eben, da die Fritzboxwerte (Leitungskapazität) von meiner laienhaften Sicht aus gesehen, doch eigentlich dafür ausreichend sein sollten
Wurde doch schon alles kommuniziert. Und bei einer Leitungskapazität von 110 Mbit kommt eine Synchronisation zu Stande unter 90 % und darum schaltet die Telekom auch nur 50 Mbit. Und wenn das Buchungssystem Net sagt zu Vdsl100,dann ist es so und der Fall ist erledigt. Es ist auch völlig uninteressant was vor 2 Wochen war, auch wenn es buchbar war, heißt es nicht das es auch geschaltet wird. So einfach ist es
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Micha2023
zusätzlich zu dem Hinweis von @falk2010
du ignorierst auch völlig, dass die vereinbarten Bandbreiten nicht nur aus Download bestehen, auch der Upload ist relevant. Auch dort müssen die Werte gemäß TKG erbracht werden.
0
vor 2 Jahren
@der_Lutz @falk2010
Dank euch für eure Stellungnahme.
Seitens Mnet wurde es erklärt aber laut @André A. warten wir noch auf eine Stellungnahme direkt von der Telekom.
Ja, der Upload wird mit 40mbit nicht ganz erreicht laut der Leitungsdaten. Die 100/40 wären aber ja immer "bis zu" Werte und da würden die von der Fritzbox angegebenen Leitungswerte prinzipiell (wenn man ihnen weitestgehend vertrauen kann) ja erreicht. Wäre auch mit einer 90/30er zufrieden
Wenn von der Telekom die finale Stellungnahme kommt, es geht definitv nicht, dann werde ich hier auch aufgeben. Noch kam aber keine finale Stellungnahme.
Viele Grüße
Micha
13
Antwort
von
vor 2 Jahren
@der_Lutzwerde ich mir mal überlegen - vielen Dank für die Info
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, dieses Gesetz ist nicht wirklich vorteilhaft, es sollte doch dem Kunden überlassen werden, mit was er sich zufrieden gibt. Lieber ne 90/30er (im 100er Vertrag) als ne 50/10er, aber gut, es ist wie es ist.
Ja, dieses Gesetz ist nicht wirklich vorteilhaft, es sollte doch dem Kunden überlassen werden, mit was er sich zufrieden gibt. Lieber ne 90/30er (im 100er Vertrag) als ne 50/10er, aber gut, es ist wie es ist.
Niemand hindert die Telekom daran, in so einem Fall einen Vertrag anzubieten, der den tatsächlichen Möglichkeiten gerecht wird.
Im Gesetz steht niergends, dass es nur Verträgemit 16, 25, 100 und . . . . geben darf.
Verträge mit Induvidiell festgelegten Bandbreiten wären durchaus möglich.
Aber natürlich nicht wie in früheren Zeite:
"Wie mit ihnen vereinbart", obwohl gar nichts vereinbart wurde, sondern die niedrigen Werte dem Kunden einfach aufs Auge gedrückt wuden.
P.S.:
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht verstehe ich durchaus, dass die Telekom sich in diesem Massenmarkt nicht auf Einzelvereinbarungen einlassen will.
P.P.S.:
Wird erst nach Vertragsabschluss und Schaltung festgestellt, dass die Soll-Werte nicht TKG -Conform erbracht werden können, ist die Telekom zu derartigen Vereinbarungen im Rahmen des TKG durchaus in der Lage.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wird erst nach Vertragsabschluss und Schaltung festgestellt, dass die Soll-Werte nicht TKG -Conform erbracht werden können, ist die Telekom zu derartigen Vereinbarungen im Rahmen des TKG durchaus in der Lage.
das betrifft aber B2C hier reden wir von B2B, das sollte man nicht vergessen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Micha2023,
es ist und bleibt aktuell bei den 50 Mbit/s. Hier hat sich auch in der Zwischenzeit nichts getan.
Ich kann verstehen, dass man das Maximum gerne haben möchte, dies sind aber hier bei uns die 50 Mbit/s.
Wir können einfach keine Störungsfreie und schnellere Leitung garantieren. Dieses Thema wurde hier bereits auch schon aufgegriffen.
Einfach um uns aber auch den Kunden den Ärger im nachhinein zu ersparen.
Ich schätze somit sollte das Thema nun erstmal geschlossen werden.
Sollte dich doch irgendwann mal ein Wechsel direkt zu uns reizen, lass es uns wissen.
Beste Grüße
Julia U.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Julia U.
vielen Dank für die Info, dann werde ich einfach warten, bis das Glasfasernetz hier ausgebaut wird.
Viele Grüße
Micha
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Liebes Telekomteam,
JA, ich habe hier und da vielleicht etwas viel hinterfragt und manche von Euch fühlten sich unter Umständen auch etwas genervt, das war nie meine Intention.
Die Telekom hat VDSL 100MBit an meiner Adresse freigeschalten - bin gespannt auf den 4. Oktober, ab da läufts dann mit etwas mehr Durchsatz
Vielen Dank nochmals an alle, die mich so tatkräftig unterstützt haben.
Euch allen weiterhin alles erdenklich Gute!
LG
Micha
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von