Gelöst
MagentaZuhause Regio L Probleme seit einem Jahr
vor 5 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
vorab möchte ich sagen, dass es mir bekannt ist, dass dieses Hilfeforum nur für "richtige" Telekomkunden und nicht für die Regio Tarife da ist.. nur leider weiß ich mir keinen anderen Weg mehr um eventuell noch Gehör zu finden... ob das klappt... schauen wir mal...
Ich habe seit Juni 2019 einen MagentaZuhause L Regio Anschluss mit 100/40 Mbit/s ... vorher hatte ich über 10 Jahre einen analogen A-DSL 16 Mbit/s Anschluss direkt über die Telekom.
Der geschaltete Regio-Anschluss lief den 1. Monat perfekt... nur leider starteten dann immer wiederkehrend bis zum heutigen Datum die Probleme.
Folgende Probleme liegen vor:
- In der Uhrzeit zwischen ca. 18.30 - 23.00 Uhr (Primetime) ist die Downloadrate des Anschlusses teilweise auf Niveau einen 6 Mbit/s Anschlusses manchmal sogar noch darunter (besonders am Wochenende)
- Die Pingzeiten schwanken zwischen 60 - 250 ms beim anpingen von Internetseiten wie heise.de oder google.de (normale Durchlaufzeit max. 30 ms)
- Bedingt durch die natürlich niedrige Downloadrate sind Dienste wie Twitch, Youtube, Mediatheken, Netflix etc. nur mit einbußen in der Qualität zu genießen (360p / 480p)
- Die hohen Pingzeiten und vorallem massiven Pingschwankungen lassen in Onlinespielen natürlich keine Freunde aufkommen...
Was wurde bisher veranlasst:
- Es gab einen Vorort Techniker-Termin der eine übliche Geschwindigkeitsmessung durchführte um die Mittagszeit --> natürlich alle Werte okay
- Angeblicher Linecard Reset
- Etliche Telefonate mit der Regio Hotline
- Seitens der Hotline wurde mir auferlegt, über die Seite breitbandmessung.de zu unterschiedlichen Zeiten jeweils 3 Speedtests durchzuführen und per Email an die Telekom zu übermitteln
- Seitens des Telekompartners (innogy) wurde der Regiohotline ein Workaround für einen speziellen Speedtest zur Verfügung gestellt, der mir per Email zuging, die Ergebnisse dieses Speedtests (Speedtest über einen FTP Server des Carriers Vitroconnect) habe ich ebenfalls an die Telekom per Email gesendet
Die einzelnen Schritte oben (Speedtests) wurden in dem gesamten Zeitraum immer wieder bei auftretenden Problem an die Telekom per Email übermittelt.
Die längste Zeit in der dieser Anschluss ohne Probleme lief war ein guter Monat.
Immer wieder wenn ich Kontakt zur Hotline via Telefon oder über die neu eingerichtete Email magentazuhauseregio@telekom.de hatte, lief der Anschluss für einen kurzen Zeitraum ohne Probleme.
Am Anfang rief man mich noch an und teilte mir mal ein paar Details mit, einmal wurde ich sogar zur Technik nach Berlin durchgestellt, aber im letzten halben Jahr bekommt man nach Wochen nur noch eine kurze SMS mit der angeblich behobenen Störung...
Ich als Endkunde kann nur Spekulationen darüber walten lassen wo das Problem liegt:
- Routing läuft über Plusnet/QSC, Carrier ist Vitroconnect, Ausbau lief über Innogy
- Wird seitens des Telekompartners gewollt die Bandbreite zur Primetime gedrosselt, damit für die eigenen Innogy Kunden mehr Bandbreite zur Verfügung steht (Priorisierung)
- Ist es generell ein komplett überlastetes Netz welches den Ansturm durch Innogy eigene Kunden und Partnerkunden nicht stand hält (überlastete Knoten)
- Des Weiteren konnte ich beobachten immer wenn es mal zu einem "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung" im Router (Fritz Box 7590) kam und sich dadurch der Breitband-POP änderte (es gibt 2, "srbdus11" und "srbfra32") waren die Probleme direkt wieder da...
Interessant ist aber, das anscheinend irgendjemand an irgendeiner Stelle weiß wo der Fehler liegt, denn sonst würde der Anschluss ja nicht für eine gewisse Zeit ohne Probleme laufen...
Ich möchte mit diesem Post niemanden den Schwarzen Peter zu schieben... nur ich muss leider sagen, dass ich von diesem Regio Produkt welches unter dem Telekom Namen vertrieben wird mehr als enttäuscht bin.
Ich bin mein Leben lang Telekomkunde und habe mich bewusst entschieden auch bei der Telekom zu bleiben nach dem Ausbau in meinem Ort, nur dieser Anschluss ist für berufstätige Menschen, die das Internet hauptsächlich in den Abendstunden nutzen wollen ein Rückschritt gegenüber meinem alten 16 MBit Anschluss.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, das dieses Thema von einem Telekom-Hilft Supporter mal an eine andere Stelle innerhalb der Regio-Gruppe, als nur dem 1st Level Support, getragen werden kann.
Ich würde mich freuen wenn mein Problem hoffentlich endlich mal final behoben werden könnte.
Vielen Dank im Voraus.
fridolinhopper
PS:
Ich habe hier einen Beitrag von einem anderen Nutzer gefunden, der anscheinend genau mein Problem hat, auch der Anschluss wenn ich mir die angehangenen Bilder anschaue scheint der gleiche zu sein,
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Magenta-Zuhause-Regio-L/td-p/4223765
2060
2
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
787
0
2
182
0
2
vor 3 Jahren
383
0
3
Akzeptierte Lösung
fridolinhopper
akzeptiert von
Jacqueline G.
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich möchte hier kurz ein Update geben... ich habe extra etwas gewartet um nicht zu früh von einem Fortschritt/Erfolg zu sprechen.
Mein letzter telefonischer Kontakt mit dem Bechwerdemanagement Hr. B. (habe ausdrücklich gefragt ob ich ihn hier nennen darf) war am 27.08.2020, in dem mir Herr B. mitteilte er habe hinsichtlich der Thematik des "Breitband-POP srbfra32" etwas tiefer gebohrt... und man teilte ihm mit, das ein Ausbau dieses Flaschenhalses in KW 36 geplant erfolgen soll.
Nun war ich bis zum 16.09.2020 noch mit dem "Breitband-POP srbdus11" verbunden, somit konnte ich natürlich nicht sagen ob dieser Flaschenhals nun durch die Ausbauarbeiten entlastet wurde.
Seit dem 17.09.2020 bin ich nun mit dem "Breitband-POP srbfra32" verbunden und kann bis zum jetzigen Zeitpunkt mitteilen, dass wenn ein Ausbau wirklich stattgefunden hat, dieser zum Erfolg geführt hat.
Die Downloadraten zur Primetime sind stabil im Rahmen des vertraglich maximal zugesicherten und auch die Ping-Zeiten sind stabil!!!
Auch wenn es meiner Meinung nach ein Armutszeugnis vorallem seitens der Telekom war, dass dieser Zustand über ein Jahr anhielt, bin ich erfreut, dass sich was geändert hat und hoffe das dieses Problem nun endgültig vom Tisch ist!!!
Mein besonderer Dank gilt hier vorallem Herrn B., der durch seine Akribie sicherlich im großen Maße hierzu beigetragen hat.
Mit ihm war es stets eine professionelle Kommunikation auf Augenhöhe!!!
Ebenso danke ich dem Telekom-Hilft Team welches durch diesen Thread sicherlich den Stein auf einer anderen Ebene zum Rollen gebracht.
fridolinhopper
_________________________
Datenschutz: Namen editiert. Jacqueline G. von Telekom hilft
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fridolinhopper