MagentaZuhause via Funk nur mit 1,8 mbps? Lösung Speedbox?
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
da ich auf dem Lande wohne habe ich keine sehr hohen Ansprüche an die Internetgeschwindigkeit, aber im Zeitalter von Homeoffice und Youtube sind 1,8 mbps viel zu wenig, zumal das Produkt ja auch bedeutend höher beworben wurde und ich mich tatsächlich schon gefargt habe, ob ich meinen Anwalt mal prüfen lasse ob bei dieser unterirdischen Performance ein Grund für eine Sonderkündigung vorliegen könnte. Aber genug von Herrn Kafka, vorest nur die Frage:
A) Würde die Umstellung auf eine Speedbox etwas nutzen? Evtl. wegen neuerer Technik? Einen Festnetzanschluss brauch ich nicht mehr.
B) Kann ich meinen PC via Kabel mit einer Speedbox verbinden?
C) ... falls A/B keinen Sinn ergeben sollte... wie bekommen ich mehr Geschwindigkeit in meinen Router?
Sehr gerne bin ich auch zu einem Telefont zwecks Vertragsumstellung bereit.
Viele Grüße und vielen Dank schon mal vorab.
Mitraun
182
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
210
0
6
1399
4
2
vor 6 Jahren
863
0
4
465
0
6
fdi
vor einem Jahr
sind 1,8 mbps viel zu wenig, zumal das Produkt ja auch bedeutend höher beworben wurde und ich mich tatsächlich schon gefargt habe, ob ich meinen Anwalt mal prüfen lasse ob bei dieser unterirdischen Performance ein Grund für eine Sonderkündigung vorliegen könnte.
Und dann? Alternativen (auf dem Land) vorhanden? Wenn nicht, leere "Drohungen"...
A) Würde die Umstellung auf eine Speedbox etwas nutzen?
Wie ist der LTE / 5G Empfang über Mobilfunk da allgemein an deinem Standort?
B) Kann ich meinen PC via Kabel mit einer Speedbox verbinden?
Ja, geht.
C) ... falls A/B keinen Sinn ergeben sollte... wie bekommen ich mehr Geschwindigkeit in meinen Router?
Umziehen... Spaß beiseite, dann wird es schwierig... Mal bei der Gemeinde anfragen, ob das ein Glasfaserausbau in der Planung ist.
1
4
1 älteren Kommentar laden
fdi
Antwort
von
fdi
vor einem Jahr
es gibt hier jetzt auch die "PFALZConnect"
Und die bauen aus per Glasfaser/Kabel zu deinem Standort? Oder können die per Funk mehr liefern als die Telekom? Oder ist das am Ende auch wieder genau standortabhängig, was möglich wäre?
Bliebe ggf. noch ein Weg per Satellit, aber das ist auch nicht günstig als Lösung.
0
MiTraUn
Antwort
von
fdi
vor einem Jahr
Die haben hier letztes Jahr Kabel verlegt und die waren nach meinem Umzug aus Berlin in die Pfalz auch die ersten die ich angefragt hatte, weil mich die Telekom vor 20 Jahren (oder so) mal böse übert den Nippel gezogen hat und ich seitdem bei AOL => Alice => etc. war... aber
... aber die PFALZConnect hatte nicht mal die Muße auf meinen Verbindlichen Antrag zu antworten und ich musste wieder zur Telkom.
Zugebenerweise und fairerweise, muss ich zugeben, dass ich mit allen was die Telekom bietet (Service / Beratung / etc.) sehr zufrieden bin... nur ich hätte einfach gerne ein bißchen (Du merkst von was für lächerlichen Geschwindigkeiten ich eigentlich rede?) mehr Geschwindigkeit.
(5 G... damit brauche ich nicht kommen, dann schmeisst meine Frau mich raus... don't ask why)
0
fdi
Antwort
von
fdi
vor einem Jahr
Nochmal die Frage, wie läuft es mit Mobilfunk (z.B. Handy) denn an sich bei dir? Funktioniert das besser, mit höheren Bandbreiten? Oder insgesamt ein "Funkloch" bei dir?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
holzher24
vor einem Jahr
Hallo zusammen, da ich auf dem Lande wohne habe ich keine sehr hohen Ansprüche an die Internetgeschwindigkeit, aber im Zeitalter von Homeoffice und Youtube sind 1,8 mbps viel zu wenig, zumal das Produkt ja auch bedeutend höher beworben wurde und ich mich tatsächlich schon gefargt habe, ob ich meinen Anwalt mal prüfen lasse ob bei dieser unterirdischen Performance ein Grund für eine Sonderkündigung vorliegen könnte. Aber genug von Herrn Kafka, vorest nur die Frage: A) Würde die Umstellung auf eine Speedbox etwas nutzen? Evtl. wegen neuerer Technik? Einen Festnetzanschluss brauch ich nicht mehr. B) Kann ich meinen PC via Kabel mit einer Speedbox verbinden? C) ... falls A/B keinen Sinn ergeben sollte... wie bekommen ich mehr Geschwindigkeit in meinen Router? Sehr gerne bin ich auch zu einem Telefont zwecks Vertragsumstellung bereit. Viele Grüße und vielen Dank schon mal vorab. Mitraun
Hallo zusammen,
da ich auf dem Lande wohne habe ich keine sehr hohen Ansprüche an die Internetgeschwindigkeit, aber im Zeitalter von Homeoffice und Youtube sind 1,8 mbps viel zu wenig, zumal das Produkt ja auch bedeutend höher beworben wurde und ich mich tatsächlich schon gefargt habe, ob ich meinen Anwalt mal prüfen lasse ob bei dieser unterirdischen Performance ein Grund für eine Sonderkündigung vorliegen könnte. Aber genug von Herrn Kafka, vorest nur die Frage:
A) Würde die Umstellung auf eine Speedbox etwas nutzen? Evtl. wegen neuerer Technik? Einen Festnetzanschluss brauch ich nicht mehr.
B) Kann ich meinen PC via Kabel mit einer Speedbox verbinden?
C) ... falls A/B keinen Sinn ergeben sollte... wie bekommen ich mehr Geschwindigkeit in meinen Router?
Sehr gerne bin ich auch zu einem Telefont zwecks Vertragsumstellung bereit.
Viele Grüße und vielen Dank schon mal vorab.
Mitraun
Wann wurde denn der Tarif Magenta zu Hause via Funk gebucht?
0
2
MiTraUn
Antwort
von
holzher24
vor einem Jahr
2014 oder 2015... später aber nicht.
Hatte ursprünglich nur 30GB an "hoher Geschwindigkeit" mittelerweile sind es 60GB (die ich aber nie ausschöpfe und insofern immer eine hohe Geschwindigkeit haben sollte)
0
fdi
Antwort
von
holzher24
vor einem Jahr
Der MagentaZuhause via Funk scheint ja auch neu in der Speedbox-Variante dargestellt zu sein (was hatte der dann vorher?), das ist ja ein LTE / 5G -Router. Funktionalität wäre dann analog zu einem Handy als Hotspot.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
MiTraUn
vor einem Jahr
Das läuft für meine Zwecke und Bedürfnisse ziemlich gut und stabil. Also es reicht (gerade eben so) um das Handy als Hotspot zu deklrieren und damit Fernsehen zu gucken.
Aber im wesentlichen läuft Hany gut und zuverlässig
0
0
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Schau doch mal hier was in der Luft ist: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/?initLayerGroup=fixedline
Und dann nehme mal ein 5G Handy in die Hand und messe mit einem Speedtest deine wirkliche Versorgungslage am Platz des Funk- Routers.
Danach kannst du immer noch entscheiden was du machst.
Alles andere hier ist rumgeraten.
0
3
MiTraUn
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Tja, gemäß Deiner Karte soll genau in dem Haus bei mir gegenüber eine Mobilfunknetzgeschwindigkeit sein von:
2G/GSM/GPRS/EDGE (bis zu 260 kbit/s) und
4G / LTE (bis zu 75 Mbit/s)
Also kann doch irgendwas nicht stimmen, verdammte Hacke... bin ja für jeden Tipp dankbar...
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Also kann doch irgendwas nicht stimmen, verdammte Hacke... bin ja für jeden Tipp dankbar...
Also kann doch irgendwas nicht stimmen, verdammte Hacke... bin ja für jeden Tipp dankbar...
Dann nimm ein aktuelles Handy und schaue was ein Speedtest sagt.
Kannst auch im Browser fast.com eingeben. Ist ein einfacher Speedtest.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Tja, gemäß Deiner Karte soll genau in dem Haus bei mir gegenüber eine Mobilfunknetzgeschwindigkeit sein von:
Tja, gemäß Deiner Karte soll genau in dem Haus bei mir gegenüber eine Mobilfunknetzgeschwindigkeit sein von:
Das ist die offizielle Telekomkarte, nicht meine
Ein Teamie (@Telekom-hilft-Team ) könnte noch schauen, ob bei dir ein Mobilfunkausbau ansteht und wo die jetzigen Antennenstandorte sind, damit du die richtige Richtung weißt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
rabe52
vor einem Jahr
Komische Einstellung so zu antworten, wenn jemand notgedrungen Alternativen sucht.
@MiTraUnPersönlich habe ich damit keine Erfahrung, aber wenn gar nichts mehr geht: die StarLink-Sets gibt es aktuell für 299 Euro bei MediaMarkt. Die laufenden Kosten sind allerdings nicht ohne, was man bei beruflicher Nutzung vielleicht zur Not akzeptiert.
Wenn das bei Dir geht, ist Mobilfunk sicher das Mittel der Wahl. Das ist aber nichts für Applikationen, die empfindlich auf stak schwankende Latenzzeiten reagieren (falls das in Deinem Job eine Rolle spielt).
0
2
*Paz Vizsla*
Antwort
von
rabe52
vor einem Jahr
Das bezog sich doch auf die Sonderkündigung. Man hat bewusst diesen alten Funktarif damals gewählt. Da braucht man keine Sonderkündigung denn man sollte monatlich aus dem Vertrag rauskommen.
3
fdi
Antwort
von
rabe52
vor einem Jahr
Magst du so empfinden... warum auch immer. Hat ja ein Dialog stattgefunden.
Ist aber aus "Erfahrung" hier herkommend... zu oft schon solche "Nebensätze" in Beiträgen gelesen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
rabe52
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MiTraUn