Mail-Adresse aus Festnetz-Kundecenter/Login löschen

vor 3 Jahren

Liebe Community,

 

mittlerweile bin ich tatsächlich etwas verzweifelt und musste wiedereinmal feststellen, dass der Telekom Kundenservice bzw. Support mit Abstand einer der schlechtestes bzw. wenigstens hilfreichsten ist. Da ich es gegenwärtig auf mehreren Kanälen mit meinem Problem probiert habe, aber mir bisher überhaupt nicht weitergeholfen werden konnte (wenn man überhaupt mal soweit kam sein Problem zu schildern), nun jetzt hier. Ich bedanke mich schonmal vorab für eure Hilfe.

 

Es geht darum, dass mit einem sehr lange bestehenden Festnetzvertrag meinerseits immer noch eine alte Mailadresse fest verknüpft ist, die schon länger nicht mehr verwendet wird, aber schon mehrmals Betrügerisch verwendet wurde. Ich möchte endlich diese E-Mail Adresse loswerden. Ich habe bereits vor einger Zeit die Mail Adresse dieser verknüpften Adresse "geändert", aber Betrug fand auch dann noch statt. Ich möchte diese E-Mail Adresse komplett "löschen" und stattdessen eine andere mit diesem Vertrag verknüpfen (die ich besitze, auch über t-online). Im Moment sehe ich dafür nur die Möglichkeit einer Kündigung und Neuabschluss, aber das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein? Es muss doch eine Möglichkeit geben diese E-Mail Adresse zu beseitigen und trotzdem meinen Vertrag behalten zu können? Einen einfachen Neuabschluss würde ich ja auch noch in Kauf nehmen, da es nicht viel Aufwand wäre und ich auch eine Rufnummeränderung akzeptieren würde, aber dann würde auch wieder Anschlussgebühren fällig.. 

Vielleicht kann mir hier jemand mit meinem Problem weiterhelfen.

Vielen Dank!

294

5

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Fa_Becker,

       

      es ist so, dass auf einem Festnetzvertrag die E-Mail-Adresse nich einfach so gelöscht werden kann. Es ist aber kein Problem, die E-Mail-Adresse zu ändern.

       

      Wenn du eine bestehende E-Mail-Adresse auf den Festnetzvertrag übernehmen möchtest, müsstest du sie manuell in ihrem bisherigen Postfach freigeben, indem du sie dort von name@t-online.de in zum Beispiel name_alt@t-online.de änderst. Dabei unbedingt den Haken bei "E-Mail-Adresse für 90 Tage sperren" entfernen.

      Direkt im Anschluss richtest du die E-Mail-Adresse dann in deinem Festnetzlogin wieder ein. Am besten erst als "Zusätzliche E-Mail-Adresse", die du dann im Anschluss als Hauptadresse festlegen kannst. Die bisherige auf dem Festnetzlogin kannst du dann bei Bedarf löschen.

       

      Fa_Becker

      aber schon mehrmals Betrügerisch verwendet wurde

      aber schon mehrmals Betrügerisch verwendet wurde
      Fa_Becker
      aber schon mehrmals Betrügerisch verwendet wurde

      Dann bitte darauf achten, dass alle Passwörter mal geändert wurden, also auch das Passwort für E-Mail-Programme und das persönliche Kennwort.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Mikko,

       

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort. 

       

      Die vorgeschlagene Vorgehensweise verstehe ich soweit. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wie es sich dann mit der geänderten "-alt" Adresse verhält. Ich bin mit der Adresse mitunter bei anderen Konten/Websites etc. registriert und das bleibe ich damit ja auch? Sehe den Vorteil darin die Adresse erst zu ändern und dann die ursprüngliche Adresse im Login neu zu registrieren nicht so wirklich. Im Endeffekt habe ich doch dann zwei Adressen/Postfächer? Dann könnte ich doch auch direkt eine ganz neue aus dem Login heraus anlegen und hätte das hin und her mit dem ändern nicht, oder? Aber das will ich ja gerade nicht. Ich möchte meine jetzige aktive Adresse behalten und nicht noch eine weitere anlegen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das Problem liegt darin, wenn du deine bestehende E-Mail-Adresse, die bislang nicht auf dem Festnetzvertrag liegt, einfach löschst, wird diese für 90 Tage gesperrt und du kannst sie in der Zeit nicht mehr verwenden.

      Deshalb besser einmal in eine andere abändern, dabei darauf achten, dass das Häkchen entfernt wird, sodass sie nicht gesperrt wird.

      Wenn dann die Übertragung der Mailadresse (und bei Bedarf auch weiterer Inhalte wie den E-Mails, diese können am einfachsten über ein Mailprogramm ins neue Postfach kopiert werden) stattgefunden hat, kannst du das nicht mehr benötigte Postfach name_alt@t-online.de über https://meinkonto.telekom-dienste.de/telekom/account/deletion/index.xhtml löschen, wenn es sich um eine Freemailadresse handelt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Fa_Becker 

       

      wenn du die dann alte Mailadresse noch woanders verwendest, musst du die natürlich da auch abändern auf die neue Adresse.

       

      Ich habe letztens auch meine @t-online.de auf eine @magenta.de Adresse geändert. Die @magenta.de als Zusatzadresse angelegt, dann die Adressen "getauscht". Die @t-online.de habe ich jetzt noch als Zusatzadresse bestehen gelassen, kann man aber auch nach dem Austausch löschen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Fa_Becker

      Es geht darum, dass mit einem sehr lange bestehenden Festnetzvertrag meinerseits immer noch eine alte Mailadresse fest verknüpft ist, die schon länger nicht mehr verwendet wird

      Es geht darum, dass mit einem sehr lange bestehenden Festnetzvertrag meinerseits immer noch eine alte Mailadresse fest verknüpft ist, die schon länger nicht mehr verwendet wird
      Fa_Becker
      Es geht darum, dass mit einem sehr lange bestehenden Festnetzvertrag meinerseits immer noch eine alte Mailadresse fest verknüpft ist, die schon länger nicht mehr verwendet wird

       

      Fa_Becker

      Ich bin mit der Adresse mitunter bei anderen Konten/Websites etc. registriert und das bleibe ich damit ja auch?

      Ich bin mit der Adresse mitunter bei anderen Konten/Websites etc. registriert und das bleibe ich damit ja auch?
      Fa_Becker
      Ich bin mit der Adresse mitunter bei anderen Konten/Websites etc. registriert und das bleibe ich damit ja auch?

      Wenn die E-Mail-Adresse bei anderen Konten und Websites registriert ist, dann sollten Sie zunächst dort auf eine andere E-Mail-Adresse umstellen, bevor Sie die E-Mail-Adresse @t-online umändern.

       

      Gruß

       

      Jürgen Wo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen