Markieren von Spam im Posteingang
vor 4 Monaten
Hallo,
das markieren von Mails als Spam funktioniert in der Mail-App soweit, aber nach 2 Monaten reduziert sich die Zahl der Spammails in keinster Weise! Und es taucht fast durchwegs auf Telekom Punke! Was ist da los?
48
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
519
0
3
209
0
3
Gelöst
285
2
5
vor 4 Monaten
Hallo @stobb,
vielen Dank für die Nachfrage.
Hilft dir dieses Video dazu weiter?
Dort sind auch die Filtereinstellungen beschrieben.
LG, Melanie
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
aber nach 2 Monaten reduziert sich die Zahl der Spammails in keinster Weise! Und es taucht fast durchwegs auf Telekom Punke! Was ist da los?
Hallo,
das markieren von Mails als Spam funktioniert in der Mail-App soweit, aber nach 2 Monaten reduziert sich die Zahl der Spammails in keinster Weise! Und es taucht fast durchwegs auf Telekom Punke! Was ist da los?
Was da los ist? Nichts! Du kannst das Melden genauso gut auch lassen. Is wurscht. Ob du Spam meldest oder nicht, ist ohne Belang und ohne signifikanten Nutzen.
Der Telekom Spamfilter kriegt noch nicht mal die einfachsten Spammerkmale mit. Sonst käme sowas wie die ganzen Sendungs- und Paketverfolgungsmitteilungen bzw. die Mails von Lidl, Aldi und co. mit den u.a. Links, bzw. die hier heute im Bild unten gar nicht erst durch.
Die Absender sind derart auffällig, sowas versendet kein normales Unternehmen:
EQUHe1WDnZ0kz2MyTimail@sido.fr
TYBMqkjRmail@aol.ok
ayVbMySIFkmail@hey.com
mail-xllhwbd@gmail.com
biuro@mciesla.pl
luiseNOM@outlook.de
service-team34@affentranger-werner.ch
info@terraearthfood.co
adac43@onsgbbj.com
Und erst recht wenn auch noch Telekom als Absender aufgeführt ist:
Telekom Login <Th666@t-online.de>
telekom30@dev.dhdomino.pl
"B616222B@t-online.de"(Telekom)[ <520020491802@t-online.de>
Nicht mal bei denen reagiert der Spamfilter. Könnte hier noch einiges mehr einstellen. Gottseidank ist mein Thunderbird Filter um einiges schlauer und schickt sowas direkt in den Papierkorb.
Spam.jpg
Antwort
von
vor 2 Monaten
Und es geht munter weiter. Obwohl man schon selber direkt vor Betrugsmails warnt:
https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_87522468/spam-phishing-vorsicht-vor-betrugsmail-im-namen-von-t-online-.html
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100559994/telekom-kunden-im-visier-von-betruegern-vorsicht-vor-phishing-mail.html
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100512530/spam-mails-bei-web-de-und-gmx-anbieter-reagieren-mit-tricks.html
bekommt man selbst mit diesem Hintergrundwissen den Spamfilter nicht ordentlich angelernt.
Die Kunden dann noch anleiten zu wollen wie man den Filter richtig einstellt:
Dort sind auch die Filtereinstellungen beschrieben.
Hallo @stobb,
vielen Dank für die Nachfrage.
Hilft dir dieses Video dazu weiter?
Dort sind auch die Filtereinstellungen beschrieben.
LG, Melanie
klingt dann schon sehr nach einer Verhöhnung des Kunden. Ich habe den Punkt bei:
gesetzt. Dennoch ist und bleibt der Ordner Spam LEER ! und das seit Anfang an. Obwohl ich regelmäßig gemeldet hatte, landen alle Mails in meinen Thunderbird Postfächern. Folglich wird vom Telekom Spamfilter nicht eine einzige als Spam erkannt.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Guten Abend @Maestro12,
Bei diesem Link findest du noch mehr zu Thema Spam.
Aer ich fürchte, dass außer Melden und nachsteuern nicht viel getan werden kann.
Dennoch alles Gute,
Johannes
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von