Massive CRC-Fehler am Abend bei SVDSL inkl Verbindungsfehler
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe bereits mit der Hotline telefoniert, die allerdings nicht so recht weiterhelfen kann, vielleicht hat jemand noch eine Idee. Folgendes Problem: Ich habe insbesondere unter der Woche am Morgen (7 bis 10 Uhr) sowie am Nachmittag bis Abend (16 bis 23 Uhr) Verbindungsabbrüche in der Leitung, am Wochende auch ganztägig.
Zum Hintergrund der bei mir vorliegenden Situation: ca. 400 m Leitungslänge laut Hotline, der Hausverteiler liegt 5 Häuser, also ca. 100 m weiter weg, die Leitung bis zum Zwischenverteiler verläuft durch die Tiefgarage, ca. 1 cm Abstand zur Stromleitung, laut Einschätzung des Technikers nicht ordnungsgemäß verlegt, da weniger als 10 cm Abstand.
Ein Techniker war letzte Woche hier, hat Messungen durchgeführt, Kabel an den beiden Verteilern erneuert, war sich aber sicher, dass die Problematik durch Powerline -Adapter ausgelöst wird. Ich habe daraufhin einen Aushang bei uns im Treppenhaus aufgehängt, ob jemand Powerline -Adapter nutzt. Ein Nachbar hat sich daraufhin gemeldet, war so nett, diese erst mal zu Testzwecken vom Strom zu trennen für eine Woche. Das Problem besteht allerdings immer noch. Gestern Abend gab es zwischen 22:00 und 23:30 Uhr etwa 65000 CRC-Fehler, obwohl in der Zeit nur ein Podcast und die normale Hintergrundkommunikation die Leitung genutzt haben. Der Nachbar hat mir bestätigt, dass seine Powerline -Adapter beide vom Strom getrennt waren zu dem Zeitpunkt. Zum Vergleich: Zwischen 17 Uhr und 22 Uhr gab es rund 800 CRC-Fehler. Nicht ideal, aber zumindest nutzbar.
Ich habe als Modem bisher ein Speedport Smart 4 (von einem Freund ausgeliehen) und ein DrayTek Vigor167 verwendet. In diesen Momenten starker Störungen verliert das Speedport die Synchronisierung, während der DrayTek diese aufrechterhält. Es gibt allerdings Phasen, in denen die Störung so stark ist, dass kaum noch etwas durchkommt, also auch keine PPP echo responses, wodurch der Router sich dann neu verbindet.
Es ist ausschließlich der Downstream betroffen, im Upstream treten keine Fehler auf.
Ich kann aber auch schlecht durch die komplette Nachbarschaft ziehen und Zettel in allen Häusern verteilen, zumal niemand verpflichtet ist, sich hierauf zu melden.
Der Techniker letzte Woche meinte, wenn es nicht besser wird, müsse ein Netzspezialist (so nannte er es glaube ich) hinzugezogen werden, über die Hotline wurde allerdings wieder nur ein "normaler" Techniker terminiert, welcher morgen kommen soll.
Ich finde die Störungen mehr als hinderlich. Insbesondere am Morgen und am Nachmittag fallen sie genau in meine Arbeitszeit aus dem Home Office, wo dann Datenbankabfragen, VPN -Verbindungen oder Videokonferenzen abbrechen. Dieser Zustand hält schon seit Wochen an. Bei wichtigen Terminen nutze ich schon mein iPhone als Hotspot, was für Videokonferenzen möglich ist, für mehrere GB Daten pro Tag hin und her schieben allerdings nicht. Deshalb bin ich hier auch etwas unter Zeitdruck, das Problem zieht sich nun schon mehrere Wochen hin.
Ich habe zwei DSL Tone Spektren angefügt, einmal von letzter Woche, nachdem der Techniker da war. In diesem Spektrum (Normal.png) lag keine außergewöhnliche Störung vor, ein paar CRC-Fehler pro Minute gab es allerdings trotzdem. Das andere Spektrum ist von gestern Abend, als es ca. 1000 CRC-Fehler pro Minute gab. Aus meiner Sicht sieht man hier eine deutliche Reduzierung ab Bin 27500. Die Spektren stammen aus dem DrayTek Vigor 167.
Hat noch jemand eine Idee? Was wäre das weitere Vorgehen? Vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber ich wüsste nicht, was der Techniker, der morgen kommen soll, anders machen kann als der aus meiner Sicht sehr kompetente Techniker, der letzte Woche wegen des Problems bereits da war. Wie oben erwähnt, sind die Störungen im Home Office sehr hinderlich und auch in der Freizeit sind sie lästig, wenn auch nicht so störend im Vergleich.
Ich freue mich über Rückmeldungen und bedanke mich im Voraus!
Viele Grüße
Adrian02
1492
0
28
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1468
0
1
12032
82
48
vor 4 Jahren
484
0
2
lejupp
vor 3 Jahren
Bei 100 Metern Länge der Endleitung spielt der verwendete Kabeltyp eine große Rolle. Kannst Du mal den Deckel Deiner TAE -Dose abschrauben und ein Foto der Adern hochladen? An der Farbe erkennt man ob eventuell das falsche Kabel verlegt wurde.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
lejupp
Antwort
von
lejupp
vor 3 Jahren
Angefügt ist das Foto der Verkabelung. Der Techniker letzte Woche sagte dazu, es sei das „gute Telekomkabel“ und nicht das „billige Baumarktkabel“, als er am Zwischenverteiler stand.
Angefügt ist das Foto der Verkabelung. Der Techniker letzte Woche sagte dazu, es sei das „gute Telekomkabel“ und nicht das „billige Baumarktkabel“, als er am Zwischenverteiler stand.
Das Kabel sieht gut aus. Die Problematik mit den Baumarktkabeln hat sich im Kundenservice anscheinend noch nicht überallhin durchgesprochen, Dein Techniker scheint da aber Bescheid gewusst zu haben. Die Ursache muss dann woanders liegen, möglicherweise tatsächlich in Einstreuungen aus der Telefonleitung.
Etwas anderes als für mehr Abstand zu sorgen fällt mir da als praktikable Lösung auf Anhieb aber auch nicht ein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Chill erst mal
vor 3 Jahren
@Adrian02
schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
4
8
Ältere Kommentare anzeigen
prophaganda
Antwort
von
Chill erst mal
vor 3 Jahren
@Chill erst mal
Wenn das Ticket auf X+3 beim Subbi liegt, dürfte im System der Telekom von den Infos nicht zwingend was nachlesbar sein...
Dann liegen diese Infos nur beim Subbi vor
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Christina P.
Community Manager*in
vor 3 Jahren
entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung.
Vielen Dank, dass du bisher so toll kooperiert hast und viel zur Problemlösung beigetragen hast.
Hier wurde ja bereits fleißig diskutiert
Ich schlage vor, wir telefonieren diesbezüglich. Magst du mir einen Zeitraum nennen, der dir am besten zusagt?
Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
Christina P.
0
12
Ältere Kommentare anzeigen
Adrian02
Antwort
von
Christina P.
vor 3 Jahren
Hallo @Daniela B. ,
danke für das Update!
Die Leitung sieht aktuell immer noch gut aus.
Der Nachbar hat seine Powerline inzwischen komplett ersetzt.
Es gab letzte Woche von 1 Uhr bis 5 Uhr nachts etwa 10 Disconnects und längere Zeiten, bis die Verbindung wieder stand. Ich habe es nur zufällig im log gesehen, deshalb kann ich auch nicht genau nachvollziehen, was da passiert ist. Ich hoffe, dass diese Probleme, die anscheinend zu jeder Tageszeit und über einen längeren Zeitraum auftreten können, mit dem Termin am 28.12. oder darauffolgend behoben werden können, aber ansonsten ist die Leitung derzeit problemfrei und ich kann wieder normal arbeiten.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Christina P.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Adrian02