Gelöst

Max. ca. 68mbit bei MagentaZuhause L 100mbit

vor 4 Jahren

Hallo,

am 07.12.2020 wurde mein Vertrag auf Magnet Zuhause L 100mbit umgestellt.

Bei den ersten Tests auf Speedtest.net bracht max. 68mbit im download und max. 28mbit im upload.

Mit Breitbandmessung.de gingen max. 62mbit im download und 24mbit im upload.

Auch der Router wurde neu gestartet.

Test mit Rechner (Mac) und Laptop (Windows)

Direkt verbunden mit LAN-Kabel, WLAN ausgeschaltet.

Heute (09.12.2020):

Speedtest.net   max. 58mbit im download, 11mbit im upload

Breitbandmessung de   max. 59mbit im download, 11mbit im upload.

Gibt es noch etwas zu tun, am Router vielleicht, um schneller zu werden?

Download liegt zwar bei soll/minimal, upload nicht, heute zumindest.

Danke vorab für eventuelle Hilfe

Gruß

Carsten Scherer

 

735

46

    • vor 4 Jahren

      Welche Werte stehen denn im Router?

      17

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Du solltest ihn , falls du ihn kommen läßt, oder bei der Telefonhotline nach der Leitungslänge fragen. Der DSLAM weiß die nämlich ganz genau (ist für seine Funktion unbedingt notwendig). Dann könnten wir dir sagen ob da irgendetwas womöglich zu verbessern wäre.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der Mitarbeiter sagte auf meine Nachfrage, der Einsatz kostet nichts. Mal schauen.

      Welche Kabellänge meinst du? Kabel vom Hausanschluss zur TAE -Dose sind ca. 25-30 Meter.

      Und was bedeutet DSLAM?

      Entschuldige bitte, wenn die Fragen albern sind.

       

      Grüße

      Carsten

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe DSLAM gegooglt, sorry hätte ich gleich machen sollen.

      Bekomme ich den Standort selber heraus, oder weiß den nur die Telekom?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Speedtest alleine hat primär erst mal weniger Aussagekraft, es ist wesentlich entscheidender, was der bislang unbekannte Router für einen Sync hat, also auf was für eine Geschwindigkeit er sich mit dem DSLAM geeinigt hat. An den Werten kann man mehr ablesen.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Carsten-Tanja ,

       

      Ein Speedtest ist an der ersten Stelle noch nicht so aussagekräftig, erst müssten wir wissen, welche Werte denn im Router stehen.

       

      Leider sagst du uns nicht, welchen Router du hast. Wenn du uns das sagst, könnten wir dir auch sagen, wo du die Infos im Router genau findest.

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @Carsten-Tanja 

       

      Tauscht mal den Router, z.B. gegen Smart3 aus!

      Der 921 hat irgendwas an zehn Jahren auf dem Buckel.

      Abgesehen vom Alterungsprozess der Bauteile würde ich dem Ding keinen 100tausender mehr zumuten!

       

      schöne Grüße

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ein freundliches Hallo zurück!

      Danke für den Tipp, mal sehen ob ich einen bekomme (eventuelle Leihweise) von der Telekom.

      Habe die "Störung" bei der Telekom weiterlaufen lassen.

      Die prüfen jetzt weiter.

      Grüße

      Carsten

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Carsten-Tanja 

       

      Einfach zur Miete bestellen, du hast ja dank Online-Vertrag 14 Tage Rückgabezeit!

       

      sG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo und willkommen @Carsten-Tanja,

      hat der Technikereinsatz etwas Neues ergeben? Grundsätzlich befindet sich die Bandbreite im vereinbarten Bandbreitenkorridor, aber wenn die Mindestmietzeit Deines Routers (falls Du ihn schon vor dem Wechsel hattest) abgelaufen ist, wäre ein Routerwechsel natürlich möglich. Melde Dich gerne, falls noch Unterstützungsbedarf dabei besteht.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      18

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      KarstenS5

      Um es noch etwas genauer zu sagen, ......

      Um es noch etwas genauer zu sagen, ......

      KarstenS5

      Um es noch etwas genauer zu sagen, ......


      ..... wenn Du jetzt so genau werden willst, spielen da viel mehr Dinge eine Rolle. Zuerst der Beschaltungsgrad, dann die Verseilart, die Lage der Anschlüsse in den einzelnen Vierern und nicht zu vergessen die Art der Isolierung und Schirmung.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      vielen Dank für die zahlreichen, sehr hilfreichen Kommentare und Eure Unterstützung.

      Ich glaube ich belasse es so, für weitere Ursachenforschung reichen meine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht.

       

      Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr 2021!

      Vielen Dank

      Grüße

      Carsten Scherer

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Carsten-Tanja

      Ich glaube ich belasse es so, für weitere Ursachenforschung reichen meine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht.

      Ich glaube ich belasse es so, für weitere Ursachenforschung reichen meine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht.

      Carsten-Tanja

      Ich glaube ich belasse es so, für weitere Ursachenforschung reichen meine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht.


      Bei 400 m Leitungslänge hast Du jetzt schon Top-Werte. Dir auch alles Gute! Und wenn wieder was ist, Du weißt ja... Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Carsten-Tanja

      Schafft man überhaupt physikalisch die 100 mbit/s?

      Schafft man überhaupt physikalisch die 100 mbit/s?

      Carsten-Tanja

      Schafft man überhaupt physikalisch die 100 mbit/s?


      ja.

      olliMD_0-1609244010259.png

      olliMD_1-1609244034072.png

      Carsten-Tanja

      Liegt das an Entfernung zum DSLAN (ca. 400m)

      Liegt das an Entfernung zum DSLAN (ca. 400m)

      Carsten-Tanja

      Liegt das an Entfernung zum DSLAN (ca. 400m)


      ja

      Carsten-Tanja

      oder verlegtes Kabel (ca.25m Hausanschluss -> TAE ) im Haus.

      oder verlegtes Kabel (ca.25m Hausanschluss -> TAE ) im Haus.

      Carsten-Tanja

      oder verlegtes Kabel (ca.25m Hausanschluss -> TAE ) im Haus.


      Ja, besser aber und statt oder.

      Carsten-Tanja

      Was gibt es noch für "Störfaktoren"? Der Telekom-Techniker hatte jedenfalls am Hausanschluss ca. 111 mbit/s ankommend gemessen.

      Was gibt es noch für "Störfaktoren"? Der Telekom-Techniker

      hatte jedenfalls am Hausanschluss ca. 111 mbit/s ankommend gemessen.

      Carsten-Tanja

      Was gibt es noch für "Störfaktoren"? Der Telekom-Techniker

      hatte jedenfalls am Hausanschluss ca. 111 mbit/s ankommend gemessen.


      Jeder andere xDSL-Anschluss in der Nähe ist eine Störer. Jedes Schaltnetzteil, jede Leuchtstofflampe. Die Summe vieler kleinen Störer wirkt sich dann in Summe aus.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Um es noch etwas genauer zu sagen, es hängt von der Länge aller Kabel zusammen und deren Qualität und wie diese zusammen passen (Durchmesser, Material).

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      KarstenS5

      Um es noch etwas genauer zu sagen, ......

      Um es noch etwas genauer zu sagen, ......

      KarstenS5

      Um es noch etwas genauer zu sagen, ......


      ..... wenn Du jetzt so genau werden willst, spielen da viel mehr Dinge eine Rolle. Zuerst der Beschaltungsgrad, dann die Verseilart, die Lage der Anschlüsse in den einzelnen Vierern und nicht zu vergessen die Art der Isolierung und Schirmung.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      vielen Dank für die zahlreichen, sehr hilfreichen Kommentare und Eure Unterstützung.

      Ich glaube ich belasse es so, für weitere Ursachenforschung reichen meine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht.

       

      Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr 2021!

      Vielen Dank

      Grüße

      Carsten Scherer

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von